Die Zeitung VietNamNet erhielt Fragen von Arbeitnehmern zu den Regelungen zum Vorruhestand gemäß Regierungserlass 178.

Konkret gefragt wurde Herr Nguyen Van H. in Hoang Mai ( Hanoi ): Er ist Beamter, Jahrgang 1967, seit 32 Jahren und 6 Monaten sozialversichert. Im Rahmen der Rationalisierungsmaßnahmen der Einheit, in der er arbeitet, hat er Anspruch auf eine vorzeitige Pensionierung. Wenn ich dieses Jahr vorzeitig in Rente gehe, erhalte ich dann die maximale Rente von 75 %? Wird bei einer vorzeitigen Pensionierung Ihre Rente gekürzt?

Zu diesem Thema erklärte ein Vertreter der Sozialversicherung von Hanoi, dass männliche Arbeitnehmer des Jahrgangs 1967 gemäß dem im Dekret 135/2020 festgelegten Renteneintrittsalter mit 62 Jahren in Rente gehen würden. Wenn Herr H. also in diesem Jahr in Rente geht, würde er vier Jahre früher in Rente gehen.

freundliches Gehalt (9).jpg
Illustration: Chi Hieu

Was die Rentenhöhe betrifft, so müssen männliche Arbeitnehmer gemäß den Vorschriften 35 Jahre lang sozialversichert sein, um eine Rente von maximal 75 % zu erhalten. Falls Herr H. nur 32 Jahre und 6 Monate lang versichert war, berechnet sich sein Leistungssatz wie folgt:

Die ersten 20 Jahre werden mit 45 % berechnet, vom 21. bis zum 32. Jahr kommen jedes Jahr 2 % hinzu, also 24 %, die restlichen 6 Monate kommen 1 % hinzu. Somit beträgt der Rentensatz, den Herr H. für 32 Jahre und 6 Monate Arbeit erhält, 45 % + 24 % = 1 % = 70 %.

Da Herr H. gemäß der Regelung in der Regierungsverordnung 178/2024 in den Ruhestand geht, wird ihm zusätzlich zur vorgeschriebenen Vorruhestandsregelung für die Jahre des Vorruhestands kein Rentenabzug (2 % Abzug für jedes Jahr des Vorruhestands) berechnet.

Laut dem Vertreter der Sozialversicherung von Hanoi ist im Sozialversicherungsgesetz Folgendes festgelegt: Die Höhe der Rente richtet sich nach dem Renteneintrittsalter und der Anzahl der Jahre, die man in der Sozialversicherung mitgewirkt hat.

+ Berechnet nach Renteneintrittsalter: Jedes Jahr der vorzeitigen Pensionierung reduziert den Rentensatz um 2 %. Beträgt die Vorruhestandsdauer weniger als 6 Monate, erfolgt keine Kürzung der Rentenhöhe. Bei einer Rentendauer von 6 Monaten bis unter 12 Monaten wird der Rentensatz um 1 % gekürzt.

+ Berechnet auf Grundlage der Dauer der Sozialversicherungsbeiträge bis zum Renteneintritt (bei weiblichen Arbeitnehmern beträgt er 45 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient, entsprechend 15 Jahren Sozialversicherungsbeiträgen, dann werden für jedes weitere Jahr der Beiträge zusätzlich 2 % berechnet; bei männlichen Arbeitnehmern beträgt er 45 % des durchschnittlichen Gehalts, das 20 Jahren Sozialversicherungsbeiträgen entspricht, dann werden für jedes weitere Jahr der Beiträge zusätzlich 2 % berechnet, und beide haben einen Höchstbetrag von 75 %).

So wird der Vorruhestand bei der Straffung des Systems nicht für jedes Jahr des Vorruhestands um 2 % gekürzt und die monatliche Rentenhöhe richtet sich weiterhin nach der Dauer der Beitragszahlung in die Sozialversicherung.

Um eine Rente von maximal 75 % zu erhalten, müssen männliche Arbeitnehmer 35 Jahre lang und weibliche Arbeitnehmer 30 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge zahlen.

Wer im Rahmen des vereinfachten Systems vorzeitig in Rente geht, erhält seine Rente unmittelbar nach der Pensionierung, ohne auf den Rentenbezug bis zum Erreichen des Rentenalters warten zu müssen.