Die formellere Zeremonie am 6. Mai wird noch immer von alter Tradition geprägt sein. Entgegen der Tradition werden König Charles und Königin Camilla den Buckingham Palace in einer schwarzen, vergoldeten, von Pferden gezogenen Diamond Jubilee State Coach verlassen, die zum 60. Geburtstag von Königin Elisabeth II. gebaut wurde.
Der britische König Charles III. und Königin Camilla nehmen am Sonntag, dem 9. April 2023, am Ostergottesdienst in der St. George’s Chapel auf Schloss Windsor in Windsor, England, teil. Foto: AP
Die zwei Kilometer lange Strecke ist etwas kürzer als die von Königin Elisabeth II. Die Prozession führt am Trafalgar Square, der Statue von König Karl I. und den Houses of Parliament vorbei, bevor sie um 11 Uhr zu einem Gottesdienst eintrifft.
König Charles möchte zwar zeigen, dass die Monarchie im modernen, multikulturellen Großbritannien noch immer relevant ist, kündigte aber gleichzeitig eine Verschlankung der Institution an. Die Krönung soll dies mit einer kürzeren, weniger aufwendigen Zeremonie als die dreistündige Krönung von Königin Elisabeth II. widerspiegeln.
Als Beispiel für den modernen Charakter der Krönung von König Charles III. enthüllte der Buckingham Palace auch ein neues Emoji auf Grundlage der St. Edward’s Crown, das König Charles III. bei der Krönung überreicht wird.
Das Symbol wird auf Twitter angezeigt, wenn ein beliebiger Hashtag verwendet wird, darunter #Coronation, #CoronationBigLunch und #TheBigHelpOut (bezieht sich auf eine Freiwilligentätigkeit).
Neben der Krönung umfasst die dreitägige Wochenendveranstaltung auch ein mit Stars gespicktes Konzert, Freiwilligenaktivitäten und traditionelle Prozessionen des britischen Königshauses.
Mai Van (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)