Das Erntedankfest ist ein wichtiges Fest im religiösen Leben der M'nong und findet normalerweise in der Trockenzeit von Januar bis März des Sonnenkalenders statt, nachdem die Ernte abgeschlossen ist.
Normalerweise finden alle drei bis fünf Jahre große Feste statt, an denen viele Dörfer teilnehmen.

Traditionell treffen sich vor der Zeremonie die Dorfältesten und Dorfvorsteher, um Datum, Opfergaben und Umfang in Abhängigkeit von den Beiträgen der Gemeinschaft zu besprechen und zu vereinbaren. Jede Gruppe bringt Produkte wie Schweinefleisch, Hühnchen und Reiswein zur Party mit. Auch die Gastgebergruppe bereitet sich auf ähnliche Weise auf die Unterhaltung der Gäste vor.

Dann beauftragte der Dorfälteste alle mit den Vorbereitungen: Erwachsene brauten Wein, Handwerker übten Gongtanz, junge Leute traten gegeneinander an, Frauen kümmerten sich um Klebreis, Bambusstangen …

Das Saisonfest findet mit folgenden Ritualen statt: Begrüßungszeremonie, Hauptritual, Weinöffnungs- und Einladungsritual, Feueranzündritual und volkstümlicher Kulturaustausch.

Das Erntedankfest ist ein Dank an die Götter für ihren Segen für die Ernte und zugleich eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich auszuruhen, Spaß zu haben und ein reiches kulturelles und spirituelles Leben zu führen.

Durch Rituale tragen wir dazu bei, die traditionellen kulturellen Werte des M'nong-Volkes im Besonderen und der Menschen im zentralen Hochland im Allgemeinen zu bewahren und zu fördern.

Quelle: https://baodaknong.vn/le-mung-mua-cua-nguoi-dan-toc-m-nong-huyen-tuy-duc-252573.html
Kommentar (0)