Die drei wichtigsten Prüfungen
Im Jahr Quy Hoi (1743, während der Herrschaft von König Le Hien Tong) legte Le Quy Don die Huong-Prüfung ab und bestand mit 18 Jahren die Giai-Nguyen-Prüfung (höchste Stufe). Anschließend heiratete er Le Thi Trang aus dem Bezirk Bich Cau. Sie war die siebte Tochter von Le Huu Kieu, einem Arzt aus dem Jahr Mau Tuat (1718). Le Thi Trang starb mit noch nicht einmal 30 Jahren und hinterließ Le Quy Don mit sechs Kindern.
Obwohl er die Provinzprüfung bestand, fiel er bei den darauffolgenden nationalen Prüfungen durch, sodass Le Quy Don etwa zehn Jahre lang (1743–1752) zu Hause blieb, um zu unterrichten und Bücher zu schreiben. Das historische Werk „Dai Viet Thong Su“ (auch bekannt als „Le Trieu Thong Su “) wurde in dieser Zeit von ihm vollendet.
Im Jahr Ky Ty (1749) legte Le Quy Don erneut die Hoi-Prüfung ab und bestand sie diesmal mit der Höchstpunktzahl. Bei der anschließenden Dinh-Prüfung bestand er auch die Bang-Nhan-Prüfung. Da in diesem Jahr die Trang-Nguyen-Prüfung nicht vergeben wurde, kann man sagen, dass er alle drei Prüfungen mit der Höchstpunktzahl bestanden hat.

Das Werk "Phu bien tap luc" von Le Quy Don
Foto: TL
Schreiben Sie weiterhin Bücher
Nach bestandener kaiserlicher Prüfung wurde Le Quy Don im Jahr Quy Dau (1753) zum Sekretär der Akademie ernannt. Im Jahr Dinh Suu (1757) wurde er zum Dozenten befördert und verfasste im selben Jahr das Buch „Quan Thu Khao Bien“ – eine vergleichende und illustrative Studie von Le Quy Don über historische Persönlichkeiten und Ereignisse Chinas von der Unteren Zhou-Dynastie bis zur Tang- und Song-Dynastie.
Im Regierungsjahr von Ky Mao (1759) ernannte ihn der Hof zusammen mit Tran Huy Mat und Trinh Xuan Chu zum stellvertretenden Gesandten, um die Delegation in die Qing-Dynastie (China) zu leiten. Auf dem Weg nach Yen Kinh (dem heutigen Peking) bemerkte Le Quy Don, dass die Beamten der Qing-Dynastie die Delegation aus Dai Viet als „di quan, di muc“ (barbarische Beamte) bezeichneten. Er protestierte dagegen, und fortan wurde die Delegation unseres Landes als „Tributgesandter von An Nam“ bezeichnet. Während dieser diplomatischen Reise empfing er hochrangige Beamte der Qing-Dynastie, darunter Kriegsminister Luong Thi Chinh, Bauminister Quy Huu Quang und viele andere angesehene Persönlichkeiten, und trank mit ihnen.

Das Werk Van dai loai ngu von Le Quy Don
Foto: TL
Insbesondere bei der Zeremonie im Hong-Lo-Palast traf Le Quy Don die koreanische Delegation unter der Leitung von Hong Khai Hi. Der Delegation gehörten auch zwei bekannte Dichter an, Trieu Vinh Tien und Ly Huy Trung. Le Quy Don traf sich mit den dreien und verfasste gemeinsam Gedichte. Er zeigte ihnen auch seine drei Werke: „Thanh mo hien pham luc“ (Aufzeichnung der guten Beispiele der Weisen) und „Quan thu kha bien“ (Forschung über die Bücher der Weisen). Und Sein literarisches Talent und seine Reaktionen brachten ihm den Respekt und das Lob des koreanischen Volkes ein.
Im Jahr Quy Mui (1763) verfasste Le Quy Don den Reisebericht „Bac su thong luc“ (über seine Reise nach China als Botschafter). Im Jahr Giap Than (1764) wurde er zum Gouverneur von Kinh Bac ernannt und später, 1765, zum Tham Chinh von Hai Duong (At Dau) versetzt. Er lehnte die Annahme des Amtes jedoch ab und bat um seine Pensionierung. Er kehrte in seine Heimatstadt zurück, um sein Geschäft zu schließen und Bücher zu schreiben.
Zu Beginn des Jahres Dinh Hoi (1767), nach dem Tod von Lord Trinh Doanh, bestieg Trinh Sam den Thron. Le Quy Don wurde an den Hof zurückberufen, zum Thi Thu ernannt, wirkte an der Herausgabe der Nationalgeschichte mit und fungierte gleichzeitig als Vizerektor der Nationaluniversität. Im Jahr Mau Ty (1768) vollendete er das „Toan Viet Thi Luc“ (ein Werk über vietnamesisch-chinesische Poesie des 10. bis 16. Jahrhunderts) und überreichte es Lord Trinh. Im Jahr Quy Ty (1773) verfasste er das „Van dai loai ngu“ (die erste Enzyklopädie Vietnams, die Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen umfasst).
Anfang des Jahres At Mui (1775) griff General Hoang Ngu Phuc Dang Trong an und eroberte Thuan Hoa. Im Jahr Binh Than (1776) errichtete Lord Trinh Sam in Thuan Hoa ein Stadtbüro. Le Quy Don wurde zum Militärberater ernannt. Dort verfasste er das Buch Phu Bien Tap Luc ( ein historisches und geographisches Werk über das Land Dang Trong unter den Nguyen-Lords von 1558 bis 1775).
Er starb am 14. April im Jahr des Holzdrachen, im 45. Jahr der Canh-Hung-Ära (11. Juni 1784), im Alter von 58 Jahren.
Ein herausragendes Talent
Le Quy Don wurde von seinen Zeitgenossen hoch gelobt, insbesondere für sein akademisches Talent, seine Intelligenz und seine moralischen Qualitäten.
Dr. Tran Danh Lam, ein Zeitgenosse, äußerte sich sehr tiefgründig und umfassend zu Le Quy Dons Lerngewohnheiten und Gelehrsamkeit, als er 1777 das Vorwort zu dem Buch Van dai loai ngu schrieb: „Le Que Duong, ein Einheimischer aus dem Bezirk Dien Ha, las kein Buch, dachte über keine Sache bis zum Ende nach“, „Jeden Tag schrieb er alles, was ihm in den Sinn kam, sofort in ein Buch, Bücher füllten den Tisch, füllten den Schrank, unzählige“.
Phan Huy Chu, Autor des Buches „Lich Trieu Hien Chuong Loai Chi“ , bemerkte: „Le Quy Don hatte ein besonderes Temperament und war intelligenter als andere …“ „Er schrieb zeitlebens viele Bücher; wenn er Klassiker und Geschichte behandelte, war er tiefgründig und umfassend; wenn er über Anspielungen sprach, war er vollkommen und klar. Seine Stärke lag vor allem darin, dass er weltberühmt war.“ ( Fortsetzung folgt )
Quelle: https://thanhnien.vn/le-quy-don-danh-nhan-van-hoa-the-gioi-ngam-dieu-gi-hay-viet-ngay-thanh-sach-185251105221954595.htm






Kommentar (0)