„Wir haben den Justizminister gebeten, die Flutkatastrophe in Derna zu untersuchen. Alle Beteiligten werden zur Verantwortung gezogen“, sagte Mohamed al-Menfi. Vorsitzender des libyschen Präsidialrates, geschrieben im sozialen Netzwerk X (neuer Name von Twitter) am 14. September.
Die Behörden der Hauptstadt Tripolis – der von der UNO anerkannten Regierung Libyens – forderten eine Untersuchung der Lage, nachdem die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erklärt hatte, der enorme Verlust an Menschenleben in Derna hätte vermieden werden können, wenn Libyen über eine funktionierende Wetteragentur verfügt hätte.
„Wenn der libysche Wetterdienst normal funktioniert hätte, hätte er eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Von dort aus hätte die Katastrophenschutzbehörde evakuieren und die meisten menschlichen Opfer vermeiden können“, zitierte Reuters WMO-Generalsekretär Petteri Taalas in Genf, Schweiz.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erklärte, der enorme Verlust an Menschenleben hätte vermieden werden können, wenn Libyen über einen funktionierenden Wetterdienst verfügt hätte. Foto: AP
Viele Gebäude in Derna wurden vollständig weggespült – Foto: REUTERS
Schätzungsweise 25 Prozent der Stadt Derna wurden zerstört – Foto: REUTERS
Auch die Flutkatastrophe vom 11. September in der ostlibyschen Stadt Derna ließ viele Menschen auf frühere Warnungen aufmerksam werden. Insbesondere im letzten Jahr hat eine hydrologische Studie die Anfälligkeit Dernas für Überschwemmungen und die dringende Notwendigkeit der Instandhaltung der Dämme, die die Stadt schützen, hervorgehoben.
Die verheerenden Überschwemmungen durch Hurrikan Daniel ließen flussaufwärts zwei Dämme brechen, woraufhin ein sieben Meter hoher Tsunami durch Derna und die umliegenden Städte fegte und viele Menschen aufs Meer hinausriss.
Die Zahl der Todesopfer liegt bislang bei über 11.000, Tausende weitere werden noch vermisst.
Der Bürgermeister von Derna, Abdulmenam al-Ghaithi, sagte gegenüber Al Arabiya, die Zahl der Todesopfer könne bei 18.000 bis 20.000 liegen. „Ich befürchte, dass sich in der Stadt aufgrund der großen Zahl an Leichen unter den Trümmern und im Wasser Krankheiten ausbreiten könnten“, fügte Abdulmenam al-Ghaithi hinzu.
Bild eines Autos, das in der Stadt Derna im Osten Libyens ins Meer geschwemmt wurde. Foto: AP
Die Rettungsbemühungen werden mit Unterstützung von Streitkräften aus Ägypten, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), der Türkei und Katar fortgesetzt.
Die Türkei schickte ein Schiff mit Ausrüstung zum Aufbau von zwei Feldlazaretten. Italien schickte drei Versorgungs- und Personalflugzeuge sowie zwei Kriegsschiffe.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kündigte an, zwei Millionen Dollar aus ihrem Notfallfonds zur Unterstützung der Opfer freizugeben, und bezeichnete die Überschwemmungen in Libyen als „Katastrophe großen Ausmaßes“.
In dem Sieben-Millionen-Einwohner-Land Libyen steht neben der international anerkannten Regierung in Tripolis der gesamte Osten unter der Kontrolle der Libyschen Nationalarmee (LNA).
In Derna herrscht besonders viel Chaos, denn die Stadt wurde von zahlreichen bewaffneten islamischen Gruppen kontrolliert, bevor sie in die Hände der LNA fiel.
Satellitenbilder der Stadt Derna vor und nach der Überschwemmung am 11. September. Foto: Reuters
Der Verlust vieler geliebter Menschen auf einmal
Die Flutkatastrophe in der ostlibyschen Stadt Derna hat bei vielen Menschen Leid hinterlassen, da sie gleichzeitig viele Angehörige verloren haben.
Usama Al Husadi, ein 52-jähriger Fahrer, sucht nach seiner Frau und seinen fünf Kindern. „Ich bin überall herumgelaufen und habe sie gesucht ... Ich bin in alle Krankenhäuser und Schulen gegangen, aber alles war vergeblich“, sagte Husadi weinend gegenüber Reuters . „Ich habe mindestens 50 Mitglieder meiner väterlichen Familie verloren.“
Wali Eddin Mohamed Adam (sudanesischer Staatsbürger, 24 Jahre alt), ein Ziegeleiarbeiter am Stadtrand von Derna, sagte, dass die Überschwemmungen, die die ganze Nacht hindurch wüteten, fast zehn seiner Kollegen mitgerissen hätten.
Trauernde Verwandte, die bei Überschwemmungen in Libyen ums Leben kamen. Foto: Reuters
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)