Ngo Van Lien wurde 1952 geboren und trat mit zwanzig Jahren voller Enthusiasmus der Armee bei, mit dem Wunsch, das Land zu vereinen. 1972, als der Krieg in der Endphase war, opferte er sich im Alter von zwanzig Jahren an der Südfront. Seine Familie erhielt eine vergilbte Sterbeurkunde, wusste aber nicht, wo er war.
Der Vater von Frau Ngo Thi Ly (dem Neffen eines Märtyrers) hatte immer davon geträumt, seinen jüngeren Bruder in seine Heimat zurückzubringen. Doch Armut, Krieg und die Zeit ließen diesen Wunsch unerfüllt. Als er starb, lag die Last, seine Verwandten zu finden, bei seinen Kindern und Enkeln. Obwohl Frau Ly ihren Onkel nie kennengelernt hatte, bewahrte sie die Erinnerung an ihn durch die Geschichten ihres Vaters wie eine Flamme, die nie erlosch.
Jahrzehntelang machte sich Frau Lys Familie still und heimlich auf die Suche in den Süden und besuchte alle Märtyrerfriedhöfe, in brüchiger Hoffnung. Bei jeder Rückkehr war ihre Enttäuschung größer. Doch dann, eines Tages Anfang Mai 2025, rührte eine Nachricht von Team K93 ( Militärkommando der Provinz An Giang) alle zu Tränen. Bei der Suche im Distrikt Kirivong (Provinz Takeo, Kambodscha) entdeckten Soldaten die sterblichen Überreste eines Märtyrers und eine Reliquie namens Ngo Van Lien aus Nghe An. In diesem Moment brach mitten in den kambodschanischen Bergen und Wäldern Jubel aus, vermischt mit Tränen und extremen Emotionen der Soldaten aus Friedenszeiten – jener, die viele Jahre unermüdlich nach ihren verstorbenen Kameraden gesucht hatten.
Major Nguyen Van Dung, ein Mitglied des Teams K93, das direkt an der Suche beteiligt war, berichtete: „Diese Freude ist unbeschreiblich. Nach über einem halben Jahrhundert hat unser Kamerad den Weg nach Hause gefunden. Er ist nicht länger ein anonymes Grab im tiefen Wald, sondern hat einen Namen, eine Heimatstadt und Verwandte, die ihn willkommen heißen.“
Die Rückreise von Herrn Lien in seine Heimat gestaltete sich jedoch schwierig. Auch die Identifizierung seiner Familie war eine Herausforderung. Die Familie des Märtyrers war nach Lam Dong gezogen, und der Kontakt zu seiner Heimatstadt war abgebrochen. Glücklicherweise fanden die K93-Soldaten durch einen Veteranen aus Nghe An Frau Ly – die Nichte, die den Märtyrer verehrte.
Am 23. Juli kehrten die sterblichen Überreste des Märtyrers Ngo Van Lien nach Tausenden von Kilometern auf den Friedhof seiner Heimatstadt zurück. Die gesamte Gemeinde Hai Chau verharrte in diesem heiligen Moment in Stille. Verwandte und Einwohner der Gemeinde Hai Chau hießen ihn wie einen Helden willkommen, der nach einem langen Schlaf in der Fremde zurückkehrte.
Die Geschichte der Märtyrerin Lien ist auch die Reise von Soldaten in Friedenszeiten – den Soldaten des Teams K93. In den vergangenen 25 Jahren haben sie Tausende von Kilometern durch Wälder und Berge zurückgelegt und dabei die heilige Mission getragen: Märtyrer zu suchen, zu sammeln und zurückzubringen, die auf den Schlachtfeldern Kambodschas und im Land gefallen sind. Oberstleutnant Nguyen Van Xuyen, Teamleiter des Teams K93, sagte: „Solange es Informationen gibt, werden wir weitersuchen. Sollten wir sie dieses Mal nicht finden, werden wir sie beim nächsten Mal wiederfinden. Trotz der Strapazen betrachten wir dies als eine heilige Pflicht gegenüber der Geschichte, den Familien der Märtyrer und der gesamten Nation.“
Der Märtyrer Ngo Van Lien ist mit vollem Namen und aus seiner Heimatstadt zurückgekehrt – ein perfekter Abschluss seiner über 50-jährigen Wanderschaft. Doch hinter dieser Rückkehr verbergen sich die stillen Opfer vieler Menschen – der Soldaten mit Waffen in der Vergangenheit und der Soldaten mit Hacken und Dokumenten heute.
Es gibt noch immer Tausende Märtyrer, deren Identität und Ruhestätten unbekannt sind. In den Bergen und Wäldern finden sich noch immer unbekannte Gräber oder Überreste, die nie in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Jeder gefundene Überrest, jedes Grab mit eingraviertem Namen ist ein Lied der Dankbarkeit, das in den Herzen der Lebenden widerhallt. Und diese Reise – die Reise der Dankbarkeit – wird nicht enden. Denn das Land wird die Gefallenen nie vergessen. Denn die heutige Generation erinnert sich stets an die Botschaft der Geschichte: „Wir werden uns immer erinnern, immer dankbar sein und immer auf den Tag der Wiedervereinigung warten.“
Quelle: https://baolangson.vn/liet-si-ngo-van-lien-hanh-trinh-tro-ve-sau-hon-50-nam-nam-lai-noi-dat-ban-5054214.html
Kommentar (0)