Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Flexible Finanzierungsquellen für die Gehaltsreform, fortlaufende Überprüfung der Grundeinnahmen

Gemäß dem Beschluss der Nationalversammlung nutzt die Regierung proaktiv die angesammelten Mittel aus dem Gehaltsreformfonds, um Gehalts- und Einkommenspolitiken und -regelungen zu finanzieren. Die Nationalversammlung beschloss außerdem, 15 Billionen VND als Reserve zurückzulegen, um die nationale Finanzsicherheit im Falle sozioökonomischer Schwankungen und eines nicht den Prognosen entsprechenden Staatshaushalts zu gewährleisten.

Thời ĐạiThời Đại18/11/2025

Linh hoạt nguồn cải cách tiền lương, tiếp tục rà soát khoản thu từ đất
Die Nationalversammlung verabschiedete eine Entschließung zum Staatshaushaltsentwurf für 2026. (Foto: Investment Newspaper)

Die Verwendung von mehr als 23,8 Billionen VND zur Zahlung des Grundgehalts im Jahr 2026 soll ermöglicht werden.

Zusammen mit dem sozioökonomischen Entwicklungsplan wurden vergangene Woche auch Beschlüsse zu Haushaltsvoranschlägen und Mittelzuweisungen für 2026 von der Nationalversammlung verabschiedet.

Diese Inhalte wurden von den Delegierten der Nationalversammlung in Gruppen und im Plenum diskutiert. Viele Delegierte schlugen eine vorgezogene Gehaltserhöhung ab Anfang 2026 vor, anstatt ab dem 1. Juli 2026, um die Schwierigkeiten mit den Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes nach der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten mit einer viel größeren Arbeitsbelastung und schwierigeren Reise- und Unterkunftsbedingungen zu teilen.

Das aktuelle Grundgehalt beträgt 2,34 Millionen VND/Monat und gilt ab dem 1. Juli 2024, nach einer Erhöhung von 1,8 Millionen VND. Die Gehaltsanpassung betrifft mehr als 3 Millionen Menschen, die Gehälter aus dem Staatshaushalt beziehen.

Als Reaktion auf die Meinungen der Delegierten erklärte Premierminister Pham Minh Chinh , er werde die Einnahmen erhöhen und die Ausgaben senken, um Anfang 2026 einen Plan zur Erhöhung der Gehälter vorlegen zu können.

Mit dem Beschluss über den Staatshaushaltsentwurf 2026 genehmigt die Nationalversammlung die Verwendung von 23.839 Milliarden VND aus dem Gehaltsreformfonds des lokalen Haushalts bis Ende 2025. Der verbleibende Betrag wird in den lokalen Haushalt für 2026 überwiesen, um das Grundgehaltsniveau von 2,34 Millionen VND/Monat umzusetzen.

Hinsichtlich der Verwaltung des Staatshaushalts im Jahr 2025 forderte die Nationalversammlung die Regierung auf, die Verwendung der den Ministerien, zentralen und lokalen Behörden zugewiesenen zentralen Haushaltsmittel zur Umsetzung von Richtlinien und Regelungen für Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst, Arbeiter und Streitkräfte bei der Umsetzung der organisatorischen Regelung des politischen Systems zu überprüfen und bis Ende 2025, falls diese Mittel nicht vollständig verwendet werden, die angesammelten Gehaltsreformmittel des Zentralhaushalts zurückzufordern und zurückzuzahlen.

Im Jahr 2026 wird das Defizit etwa 605.800 Milliarden VND betragen.

Gemäß der Resolution über den Staatshaushaltsplan für 2026 belaufen sich die gesamten Haushaltseinnahmen im Jahr 2026 auf mehr als 2,5 Millionen Milliarden VND, davon entfallen 1,22 Millionen Milliarden VND auf den Zentralhaushalt und 1,3 Millionen Milliarden VND auf die Kommunen.

Die gesamten Haushaltsausgaben werden auf 3,15 Billionen VND geschätzt. Das Defizit beträgt etwa 605,8 Billionen VND, was 4,2 % des BIP entspricht.

Ministerien sowie zentrale und lokale Behörden setzen weiterhin Lösungen zur Schaffung von Einnahmequellen für die Gehaltsreform gemäß den geltenden Bestimmungen um. Im Jahr 2026 werden bei der Berechnung des Anstiegs der lokalen Haushaltseinnahmen im Vergleich zur Schätzung für die Gehaltsreform weiterhin bestimmte Einnahmeposten ausgeschlossen, darunter: einmalige, im Voraus von Investoren erhobene Pachtzahlungen für Land als Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung; Einnahmen aus der Verwaltung öffentlicher Vermögenswerte von Behörden, Organisationen und Einrichtungen, die von den zuständigen Behörden gemäß den geltenden Bestimmungen für Investitionsausgaben bestimmt wurden; Einnahmen aus dem Schutz und der Entwicklung von Reisanbauflächen; Eintrittsgelder für den Besuch von historischen Stätten und Welterbestätten; Gebühren für die Nutzung von Infrastruktur, Dienstleistungen und öffentlichen Einrichtungen in Grenzgebieten; Gebühren für den Umweltschutz im Bereich Abwasser; Einnahmen aus öffentlichen Landfonds, Gewinne und öffentliche Vermögenswerte von Kommunen sowie Einnahmen aus der Vermietung und dem Verkauf von staatseigenen Häusern.

Die Ausweitung des Anwendungsbereichs des Gehaltsreformfonds des Zentralhaushalts zur Anpassung von Renten, Sozialversicherungsleistungen, monatlichen Zulagen und Vorzugszulagen für verdiente Personen sowie zur Vereinfachung der Gehaltsabrechnung soll ermöglicht werden; die Verwendung des Gehaltsreformfonds der Kommunalhaushalte zur Umsetzung der von der Zentralregierung erlassenen Sozialversicherungspolitiken und zur Vereinfachung der Gehaltsabrechnung soll ermöglicht werden.

Die Nationalversammlung beauftragte die Regierung mit der Überprüfung des Haushalts auf Einsparungen bei den laufenden Betriebskosten (Gehälter und Betriebskosten gemäß Gesetz) aufgrund der Straffung der Gehaltsabrechnung und der Reorganisation des Apparats zur Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells; die Kommunen sollen diese Einsparungen zur Aufstockung der Mittel für die Gehaltsreform im Kommunalhaushalt verwenden können.

Ab 2026 wird die Regierung die angesammelten Ressourcen proaktiv für die Gehaltsreform nutzen, um die Umsetzung der Gehalts-, Zulagen- und Einkommensregelungen gemäß den Vorschriften sicherzustellen.

Rücklagen zur Gewährleistung finanzieller Sicherheit und Sicherheit

Mit dem Beschluss über die zentrale Haushaltsaufteilung im Jahr 2026 beschloss die Nationalversammlung, 15.000 Milliarden VND als Reserve zurückzulegen, um die nationale Finanzsicherheit für den Fall sozioökonomischer Schwankungen und falls die Staatshaushaltseinnahmen nicht den Schätzungen entsprechen, zu gewährleisten.

Während der Diskussion äußerten Delegierte die Ansicht, dass diese Regelung in Erwägung gezogen werden sollte. Finanzminister Nguyen Van Thang unterzeichnete den Erläuterungsbericht der Regierung vor der Nationalversammlung und erklärte, dass der Haushaltsplan auf einem zweistelligen Wachstum basiere und alle Finanz- und Haushaltsindikatoren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum voraussichtlich deutlich steigen würden (die Haushaltseinnahmen stiegen um das 1,7-Fache; die Haushaltsausgaben um das 1,9-Fache, davon die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen um das Dreifache; der Finanzierungsbedarf stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,5-Fache...).

„Dies stellt eine große Herausforderung dar, wenn das Wirtschaftswachstum und die Staatshaushaltseinnahmen aufgrund externer objektiver Gründe nicht den Plan erfüllen, was sich stark auf die Mittelverteilung für die Ausgaben auswirken wird“, so die Regierung.

Die Regierung bekräftigte daher die Notwendigkeit, einen Notfallplan zur Gewährleistung der Finanzsicherheit vorzulegen. Dieser Vorschlag wurde vom Politbüro und dem Zentralkomitee angenommen. Auf dieser Grundlage wird die Nationalversammlung im zentralen Haushaltsplan für 2026 15 Billionen VND als Notfallreserve bereitstellen, um die nationale Finanzsicherheit im Falle sozioökonomischer Schwankungen und nicht den Haushaltsvorgaben entsprechender Einnahmen zu gewährleisten. Die Regierung wird beauftragt, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf die geplanten Ausgaben zu begrenzen und die Finanzsicherheit zu gewährleisten.

Falls die Staatshaushaltseinnahmen den Plan erreichen oder übersteigen, erfolgen die Zuweisung und Verwendung gemäß den Bestimmungen des Staatshaushaltsgesetzes.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten schlugen einige Delegierte eine Überprüfung der Grundsteuer vor, die derzeit einen relativ hohen Anteil der gesamten Staatseinnahmen ausmacht. Der Finanzminister erklärte dazu, dass die Grundsteuer im Zeitraum 2021–2025 die Planvorgaben deutlich übertroffen habe (rund 1,2 Billionen VND gegenüber geplanten 700 Billionen VND) und einen hohen Anteil (rund 15,5 %) der gesamten Staatseinnahmen ausmachte. Dies sei vor allem auf die positive Entwicklung des Immobilienmarktes, den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (Schnellstraßen, Bundesstraßen usw.) und das Engagement der Kommunen bei der Beseitigung von Schwierigkeiten und der Umsetzung von Projekten zurückzuführen. Die Grundsteuer sei eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen zur Durchführung von Investitionsprojekten und fördere sozioökonomisches Wachstum sowohl vor Ort als auch im ganzen Land.

Die Regierung werde in der kommenden Zeit weiterhin die Einnahmequellen überprüfen, die Einnahmen aus dem Grunderwerb angemessen und effektiv einsetzen sowie andere Einnahmequellen fördern, insbesondere Einnahmen aus der Produktion und der Geschäftstätigkeit der Wirtschaft, um eine nachhaltigere Einnahmenstruktur zu gewährleisten, teilte der Minister mit.

Der erläuternde Bericht ging auch auf die Meinungen der Delegierten zu den Einnahmen aus der Privatisierung und Veräußerung von Staatskapital ein. Die Regierung erklärte, dass diese Einnahmequelle im Zeitraum 2021–2025 aufgrund verschiedener Gründe nur etwa 16 % des Plans erreichte. Dazu zählten die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der Privatisierungs- und Veräußerungspläne für Staatskapital in Unternehmen, um die Interessen des Staates bestmöglich zu wahren, Kapital nicht um jeden Preis zu verkaufen und Verkäufe zu vermeiden, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie ungünstige Einflüsse der globalen und regionalen Lage. Weitere Gründe waren unter anderem die lange Dauer des Genehmigungsverfahrens für die Liste, die Tatsache, dass die Liste und die Umsetzungsrate der ersten Genehmigung nicht der tatsächlichen Situation entsprachen und mehrfach ergänzt und angepasst werden mussten.

„Für den Zeitraum 2026-2030 arbeitet die Regierung mit Hochdruck an der Fertigstellung und Vorlage des staatlichen Wirtschaftsentwicklungsprojekts an das Politbüro zur Prüfung und Entscheidung. Dieses Projekt enthält konkrete Lösungen zur Entwicklung dieses Wirtschaftssektors, um den Entwicklungsanforderungen des Landes in der neuen Ära gerecht zu werden“, sagte der Finanzminister.

Priorisierung der Kapitalallokation für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsprojekte

Obwohl für den Zeitraum 2026–2030 kein mittelfristiger öffentlicher Investitionsplan vorliegt, fordert die Nationalversammlung, die Mittelzuweisung für Aufgaben und Projekte mit abgeschlossenen Investitionsverfahren zum 31. Dezember 2025 in folgenden Fällen zu priorisieren: Aufgaben und Projekte, die von den zuständigen Behörden mit mittelfristigen öffentlichen Investitionsplänen für den Zeitraum 2021–2025 beauftragt wurden oder für die außerhalb dieses Plans Mittel aus dem Staatshaushalt zugewiesen wurden und deren Umsetzung fortgesetzt und in den Zeitraum 2026–2030 überführt werden soll; Investitionsvorbereitungs- und Planungsaufgaben. Die Mittelzuweisung soll zudem für wichtige Aufgaben, Projekte und Vorhaben für den Zeitraum 2026–2030 mit einer Vision bis 2045 gemäß dem dem 14. Nationalkongress der Partei vorgelegten Dokument sowie für Aufgaben und Projekte in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros priorisiert werden.

Laut Investmentzeitung

https://baodautu.vn/linh-hoat-nguon-cai-cach-tien-luong-tiep-tuc-ra-soat-khoan-thu-tu-dat-d435556.html

Quelle: https://thoidai.com.vn/linh-hoat-nguon-cai-cach-tien-luong-tiep-tuc-ra-soat-khoan-thu-tu-dat-217745.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt