Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Flexibler Steuerzahlungsprozess zur Unterstützung von Geschäftshaushalten

Ab 2026 wird für Gewerbetreibende der Pauschalbesteuerungsmechanismus abgeschafft und durch eine Selbsterklärung und Steuerzahlung auf Grundlage der tatsächlichen Einnahmen ersetzt. Die zuständigen Behörden müssen jedoch flexibel sein, um die Entwicklung von Gewerbetreibenden zu unterstützen.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp17/07/2025

Bildunterschrift

Unterstützung von Unternehmen beim Einsatz moderner Maschinen zur Steigerung der Produktionseffizienz. Foto: VNA

Flexible Anwendung

Zehntausende kleine Unternehmen haben gemäß Dekret 70/2025/CP begonnen, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu verwenden. Nach mehr als einem Monat der Umsetzung (seit dem 1. Juni) kämpfen viele Unternehmen jedoch immer noch mit neuen Vorschriften, Kostendruck und technologischen Barrieren.

Frau Nguyen Thi Khanh Ly, Inhaberin der Pham Gia Trading Company ( Hanoi ), ist seit fast 20 Jahren im Autoteilegeschäft tätig. Sie erklärte, dass die meisten Handelsunternehmen in der Vergangenheit Pauschalsteuern in Form eines festen monatlichen Steuersatzes zahlten, ohne Aufzeichnungen führen oder detaillierte Einnahmen deklarieren zu müssen. Gemäß Dekret 70 müssen jedoch für alle Transaktionen Rechnungen ausgestellt und alle Einnahmen transparent deklariert werden. Die Managementkapazität und die technologische Infrastruktur kleiner Handelsunternehmen können diese Anforderungen jedoch nicht sofort erfüllen. Die Reform geht in die richtige Richtung, benötigt aber einen realistischen Fahrplan.

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Vietnamesischen Industrie- und Handelskammer (VCCI) unter fast 1.400 Unternehmen zeigen, dass die Einführung elektronischer Rechnungen aus Registrierkassen gemäß Dekret 70 kleinen Unternehmen erheblichen Druck auferlegt. Laut Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung der VCCI, haben bis zu 94 % der Unternehmen den Inhalt von Dekret 70 verstanden, aber nur 11 % der Unternehmen sind sich ihrer Verpflichtungen wirklich bewusst. 51 % der Unternehmen haben sich noch nie an die Steuerbehörde gewandt.

Die Umfrageergebnisse spiegeln auch die größten Schwierigkeiten wider, mit denen HKD bei der Einführung elektronischer Rechnungen konfrontiert ist. 73 % der Befragten gaben an, dass ihnen technisches Wissen und Fähigkeiten fehlen. 53 % befürchten komplizierte Verfahren. 49 % sehen sich mit Hindernissen bei der Umstellung ihrer Geschäftsgewohnheiten konfrontiert. 37 % fehlt die Zeit zum Lernen und das Kapital für Investitionen in die Ausrüstung. Darüber hinaus äußerten einige HKD-Betreiber Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bei der Umstellung auf eine digitale Umgebung.

Zu diesem Thema erklärte Frau Bui Thi Trang, Direktorin für Buchhaltungsdienste und Geschäftshaushalte bei der MISA Joint Stock Company, dass das Geschäftshaushaltsmodell vielfältig sei und von kleinen Händlern, die seit über 40 Jahren am Markt tätig sind, bis hin zur Generation Z, die online Geschäfte abwickelt, reiche. In der Realität sammeln Geschäftshaushalte jedoch immer noch Bargeld und führen Aufzeichnungen in Notizbüchern, was die Unterscheidung zwischen geschäftlichem und privatem Cashflow erschwert. Um Ausgangsrechnungen vorschriftsmäßig ausstellen zu können, sind Eingangsrechnungen erforderlich. Dies ist die Schwachstelle vieler heutiger Geschäftshaushalte.

Laut Nguyen Dinh Cu, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Tax Consultants Association (VTCA), ist die Besorgnis der Geschäftsleute verständlich. Die Abschaffung der Pauschalsteuer, die Einführung elektronischer Rechnungen und die Betrugsbekämpfung sind Reformen, die in die richtige Richtung gehen, um ein transparentes Geschäftsumfeld zu schaffen und die Steuerpflicht zu erhöhen. Eine starre und ohne einen geeigneten Fahrplan umgesetzte Reform wird den gegenteiligen Effekt haben, insbesondere für kleine Händler in abgelegenen Gebieten, wo Investitionen in Ausrüstung, Software und Internetverbindungen eine große Hürde darstellen. Maschinengedruckte Papierrechnungen werden derzeit nach der Registrierung bei der Steuerbehörde als gültig anerkannt. Es bedarf klarer Anweisungen, damit Unternehmen diese sicher umsetzen können.

Vereinfachen Sie den Prozess der Steuererklärung

Um Unternehmen bei der Bewältigung der Schwierigkeiten bei der Verwendung elektronischer Rechnungen zu unterstützen, empfahl Herr Tran Quoc Khanh, ständiges Mitglied des politischen Beratungsgremiums des Premierministers , die legitimen Interessen der Unternehmen bei der Umsetzung der Politik in den Mittelpunkt zu stellen, insbesondere die Steuerzahlung so weit wie möglich zu vereinfachen. Sobald Unternehmen ihre elektronischen Kassensysteme an die Steuerbehörde angeschlossen haben, werden alle Transaktionen erfasst. Die Steuerbehörde kann die Einnahmen automatisch zusammenfassen und den Unternehmen am Monatsende eine Steuermitteilung senden – ähnlich wie bei der Einkommensteuer. Die Unternehmen müssen lediglich ein Häkchen setzen und auf die Schaltfläche „Zahlung“ klicken.

Darüber hinaus ist praktische finanzielle Unterstützung erforderlich, da eine Registrierkasse mit direkter Anbindung an die Steuerbehörde etwa 10 bis 11 Millionen VND kostet, was für kleine Unternehmen eine hohe Investition darstellt. Der Staat sollte eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme in Erwägung ziehen, da die künftigen Mehreinnahmen diese Kosten decken können. Für die Rechnungsstellung berechnen Automatenlieferanten etwa 210 VND pro elektronischer Rechnung. Dieser Betrag ist bei geringwertigen Artikeln sehr hoch. Der Premierminister hat angeordnet, dass Lieferanten diese Gebühr nicht erheben dürfen, und dies muss streng kontrolliert werden, um die Belastung der Unternehmen zu verringern.

Darüber hinaus benötigt die Steuerbehörde eine flexible Übergangsphase. Eine Übergangszeit von sechs Monaten oder einem Jahr ist zu kurz. Für die Anpassung der HKD ist eine Pufferzeit von zwei bis drei Jahren erforderlich. In dieser Zeit müssen zwei Grundsätze umgesetzt werden: Keine Nachzahlungen und keine Bußgelder für kleine Fehler, sondern Anleitungen und Erinnerungen, um der HKD Sicherheit bei der Umstellung zu geben. Gleichzeitig muss die angemessene Grenze für steuerpflichtige Einnahmen überdacht werden. Dies ist der Kernpunkt, da die derzeitige steuerfreie Einkünfte von 200 Millionen VND pro Jahr im Vergleich zu Angestellten zu niedrig und ungerecht sind.

„Diese Defizite sind für HKD ein Grund, seine Einnahmen zu verbergen. Daher muss geprüft werden, ob die Steuergrenze für HKD erhöht werden kann, möglicherweise auf bis zu 2 Milliarden VND pro Jahr, um sie an den Familienfreibetrag für Angestellte anzupassen“, betonte Herr Tran Quoc Khanh.

Laut News and People Zeitung

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/linh-hoat-quy-trinh-nop-thue-ho-tro-cac-ho-kinh-doanh/20250717083648963


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt