Unterstützen Sie die schwierigen Leben

In der Gemeinde Huong Phung in der Provinz Quang Tri, einem ruhigen Dorf inmitten einer weiten Wildnis, ist das Leben der Menschen zwar noch immer schwierig, aber auch voller Menschlichkeit und starker Zuneigung zwischen Militär und Zivilisten. Das Aufwachsen der beiden Geschwister Ho Van A Ran und Ho Van Ngan in den liebevollen Armen der Soldaten des Produktionsteams 2, Regiment 52, Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe (KT-QP) 337, Militärregion 4, ist eine solche Geschichte. Oberstleutnant Vu Hong Duoc, Teamleiter des Produktionsteams 2, erinnert sich an seine erste Begegnung mit den beiden Kindern: „Damals war A Ran erst vier und Ngan drei Jahre alt. Die Kader im Dorf sahen die beiden Kinder ziellos auf der Straße umherirren, dünn und mit zerzaustem Haar, und niemand kümmerte sich um sie. Als sie nachfragten, erfuhren sie, dass ihre Mutter verschwunden und ihr Vater weit weg zur Arbeit gegangen war und niemand ihren Aufenthaltsort kannte.“ Produktionsteam 2 schlug dem Parteikomitee und dem Kommandeur der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 337 vor, die Kinder direkt in der Einheit zu adoptieren. Seitdem sind die beiden Kinder offiziell Adoptivkinder von Soldaten. Ho Van A Ran wurde 2021 adoptiert, und ein Jahr später wurde auch Ho Van Ngan zu Hause willkommen geheißen. Von Mahlzeiten und Schlaf bis hin zu Kleidung und Schuhen – die Soldaten kümmern sich liebevoll um alles. Sie kochen, baden, bringen die Kinder zur Schule und bringen ihnen alles bei. Ho Van A Ran ist inzwischen erwachsen, hat ein gebräuntes Gesicht und strahlende Augen. Nach vier Jahren in der Einheit hat er die Mittelschule abgeschlossen. Kürzlich übergab ihn Produktionsteam 2 den verbliebenen Verwandten der Familie, nachdem sichergestellt worden war, dass die Lebensumstände für sein weiteres Aufwachsen stabil genug waren. Derzeit adoptiert Produktionsteam 2 weiterhin Ho Van Ngan. Obwohl nicht blutsverwandt, ist es die aufrichtige Zuneigung und Fürsorge der Offiziere und Soldaten, die das fragile Leben der Kinder stützt und ihnen hilft, ohne Familie stark aufzuwachsen.

Die Streitkräfte der Militärregion 4 organisierten zahlreiche Kampagnen, um das Gesetz in den bergigen Grenzgebieten der Provinz Nghe An bekannt zu machen. Foto: HOA LE

Na Ngoi ist eine Berggemeinde in Nghe An, wo der Gipfel des Puxailaileng das ganze Jahr über in Nebel gehüllt ist. Hier gehen die Menschen morgens auf die Felder und kehren nachmittags in ihre Dörfer zurück. Ihr Leben dreht sich um Berge und Wälder, um Mais und Maniok; sie sind Selbstversorger und es mangelt ihnen an allem. In den armseligen Behausungen am Berghang können viele Frauen noch immer weder lesen noch schreiben. Vy Thi Oanh, Vorsitzende der Frauenunion der Gemeinde Na Ngoi, erzählte uns, dass in manchen Dörfern jede zweite Frau Analphabetin ist. Noch besorgniserregender ist, dass es immer noch Jahr für Jahr zu Kinderehen kommt. Mädchen der 7. und 8. Klasse müssen die Schule abbrechen, um Ehefrauen zu werden, und müssen ihre alten Schultaschen und ihren Traum von der Schule zurücklassen. Angesichts dieser Realität koordinierte das Militärfrauenkomitee gemeinsam mit derpolitischen Abteilung der Militärregion 4, der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 4 und verwandten Einheiten ein Programm zur Verbreitung des Gesetzes in der Gemeinde Na Ngoi. Der Schwerpunkt lag dabei auf dringenden Themen wie der Verhütung und Bekämpfung von Kinderehen, inzestuösen Ehen und häuslicher Gewalt. Das Programm fand in freundlicher Atmosphäre statt und bot viele lebendige Elemente wie Sketche, Diskussionsrunden und juristische Fragen und Antworten, um das Verständnis und die Erinnerung zu erleichtern. Vermeintlich fernes Rechtswissen wurde plötzlich vertraut und durchdrang jeden Gedanken und jede Geschichte des Alltags. Zum ersten Mal wurde Frauen und Müttern klar, dass „eine Heirat vor 18 Jahren gegen das Gesetz verstößt“, und Mädchen wurden an ihr Recht auf Bildung, Erwachsenwerden und die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft erinnert.

Während unserer Arbeitsreise mit der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 4 trafen wir viele Offiziere und Soldaten, die sich stillschweigend dem Hochland angeschlossen und dazu beigetragen haben, das Leben der Menschen zu verändern. Major Nguyen Cong Minh beispielsweise, der seit über 15 Jahren in der Gemeinde Na Ngoi (Nghe An) lebt, ist sowohl Arzt als auch Angehöriger der Bevölkerung. Er brachte einst ein Baby zur Welt und rettete das Leben von Mutter und Kind Va Y Do bei einer schweren Geburt mitten in den Bergen und Wäldern. Viele Menschen wurden rechtzeitig behandelt, an die er sich nicht erinnern kann. Jedes Jahr reisen er und seine Teamkollegen in die entlegensten Dörfer, um Hunderte von Menschen zu untersuchen und ihnen kostenlose Medikamente zu verabreichen. Sie durchqueren Wälder und waten durch Bäche, um ältere und behinderte Menschen zu besuchen. Militärärzte wie er behandeln Krankheiten und heilen auch schlechte Bräuche, die die Menschen im Hochland umgeben – von der Geisterverehrung zur Abwehr von Krankheiten über Frühverheiratung bis hin zur illegalen Migration. Sie helfen den Menschen bei Krankheitsvorbeugung, Hygiene und beraten sie zu Ackerbau und Viehzucht.

Die Division 324 (Militärregion 4) mobilisierte Offiziere und Soldaten, um armen Familien bei der Reparatur ihrer Häuser zu helfen. Foto: NGUYEN DUY

Liebe senden

Auf ihrer Reise, um in den abgelegenen Grenzgebieten in der Nähe der Dörfer und Menschen zu bleiben, bemühen sich die Soldaten, die Landessprache zu erlernen, um mit den Menschen zu kommunizieren und ihnen näherzukommen. Major Le Van Thiet (stellvertretender Hauptmann des Produktionsteams 1 der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 4) besucht oft das kleine Pfahlhaus des Dorfältesten Xong Ba Tu, wo stets Küchenrauch in der Luft liegt und der Duft von gegrilltem Mais sich mit der Bergbrise vermischt. Er kommt nicht nur, um die Situation im Dorf zu begreifen, sondern betrachtet es auch als seine „Spezialität“. Bei einer Tasse Reiswein hört Thiet geduldig zu und lernt jede Sprache und Anrede der Menschen. Laut Major Le Van Thiet ist das Erlernen der Landessprache wie das Erlernen einer Fremdsprache: Man lernt sowohl Theorie als auch Alltagssprache, um sich an jeden Ton und jede Nuance zu gewöhnen und so die Gedanken, Bräuche und Praktiken der Menschen besser zu verstehen. Dank dieser Beharrlichkeit sind Gespräche mit den Menschen nun problemlos möglich. Auch politische Propagandaveranstaltungen, die die Menschen dazu ermutigen, schlechte Sitten allmählich aufzugeben, hart zu arbeiten und ihre Kinder zu erziehen, sind lebendig und leicht verständlich geworden. Sprache wird zu einer Brücke, die Distanzen überwindet, abgelegene Dörfer verbindet und ihnen Vertrauen schenkt. „Wenn Soldaten ihre eigene Sprache sprechen, hören die Menschen ihnen aufmerksam zu und fühlen sich ihnen wie ihren eigenen Kindern nahe“, sagte Dorfältester Xong Ba Tu.

Die Offiziere und Soldaten der Militärregion 4 brachten zudem Licht in jedes Dorf und jeden Weiler – im wahrsten Sinne des Wortes. Im Rahmen der Initiativen „Militärisch-zivile Stromleitungen erleuchten Dörfer“ der Division 324 und „Beleuchtung der Landstraßen“ der Division 968 wurden Hunderte von Solarleuchten in abgelegenen Gebieten installiert und trugen so zur Veränderung des ländlichen Raums bei. Das Militär der Militärregion organisierte sechs Exkursionen mit über 11.000 Offizieren, Soldaten und Milizionären, die an Massenmobilisierungsmaßnahmen teilnahmen und den Menschen beim Aufbau neuer ländlicher Gebiete, der Beseitigung von Hunger und der Armutsbekämpfung halfen.

Offiziere und Soldaten des Militärkommandos der Provinz Nghe An helfen den Menschen der Gemeinde Nam Giai beim Verlegen von Trinkwasserleitungen ins Dorf. Foto: HOANG ANH

In den letzten fünf Jahren wurde die Nachahmungsbewegung „Fachkundige Massenmobilisierung“ synchron, umfassend und genau nach den Gegebenheiten jedes Ortes und jeder Einheit in der Militärregion 4 eingesetzt. Viele kreative und wirksame Modelle haben dazu beigetragen, die Herzen und Köpfe der Menschen zu festigen und die Solidarität zwischen Militär und Zivilisten zu stärken. Die politische Abteilung der Militärregion 4 hat bei der Entwicklung und Umsetzung des Projekts 2036 zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Massenmobilisierungsarbeit des Militärs der Militärregion 4 in speziellen Gebieten der Militärregion für den Zeitraum 2023–2030 und die Folgejahre beraten. Nach mehr als zwei Jahren der Umsetzung hat die gesamte Militärregion in Abstimmung mit den Orten mehr als 130 praktikable und sinnvolle Modelle zur „Fachkundigen Massenmobilisierung“ entwickelt. Einige typische Modelle sind: „Katholiken und Nichtkatholiken lieben“, „Menschen in Dörfern helfen, ausreichend zu essen und unabhängig zu sein“ (Militärkommando der Provinz Nghe An); „Kultur- und Sportgebiet mit starker militärisch-ziviler Solidarität“, „Sauberes Wasser mit militärisch-ziviler Solidarität“ (Militärkommando der Provinz Thanh Hoa); „Sportprojekt“, „Gemeinschaftlicher kultureller Aktivitätsbereich“ (Militärkommando der Provinz Ha Tinh); „Brücke der militärisch-zivilen Zuneigung“ (Militärkommando der Provinz Quang Tri); „Modellhaftes militärisch-ziviles Kulturdorf“ (Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 4) …

Von jeder Glühbirne, die das Dorf erleuchtet, jedem Kind, das betreut wird, jeder schlechten Angewohnheit, die man ablegt … Alles entsteht aus dem Herzen und der Verantwortung gegenüber dem Volk. Diese Nähe und Aufrichtigkeit macht die „Herzenshaltung des Volkes“ so stark, dass Armee und Volk stets eng verbunden bleiben und gemeinsam ein neues und friedliches Vaterland aufbauen.

HOANG HOA LE

*Bitte besuchen Sie den Bereich „Nationale Verteidigung und Sicherheit“, um entsprechende Nachrichten und Artikel anzuzeigen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/llvt-quan-khu-4-nhieu-hoat-dong-giup-dan-thiet-thuc-836614