Sammler zu bekanntes Gesicht
Seit der Ausweisung des ersten privaten Nationalschatzes gab es zwei weitere Ausweisungen zum Nationalschatz. Der erste Schatz ist die Kinh Hoa-Bronzetrommel, eine wertvolle Dong Son-Bronzetrommel im Besitz von Herrn Nguyen Van Kinh (Bezirk Ba Dinh, Hanoi ), die 2020 anerkannt wurde. Im Rahmen der Anerkennungsperiode 2022 als nationaler Schatz wird von Herrn Kinh eine weitere Dong Son-Bronzetrommel anerkannt. Er nannte diese Trommel Kinh Hoa-Bronzetrommel 2, um sie von der vorherigen Kinh Hoa-Bronzetrommel zu unterscheiden.
Details zum Kinh Hoa Bronzegefäß 2
Auch bei der Auszeichnung als Nationalschatz im Jahr 2022 wurde der Bronzekrug von Kinh Hoa von Herrn Kinh aufgeführt. In diesem Jahr lässt Herr Kinh den Bronzekrug Kinh Hoa 2 als Nationalschatz anerkennen. Auch dieses Bronzegefäß ist auf die gleiche Weise nummeriert, um es vom zuvor bekannten Kinh Hoa-Bronzegefäß zu unterscheiden. So hat Herr Kinh seit 2020 jedes Mal, wenn ein Nationalschatz anerkannt wird, Artefakte zur Goldenen Liste hinzugefügt und ist damit zu einem „Vertrauten“ der Nationalschätze geworden.
Blau-weißer Räuchergefäß aus Keramik in der An Bien-Kollektion
Auf der Liste der Nationalschätze steht auch ein weiterer Bekannter, der Sammler Tran Dinh Thang (Stadt Hai Phong ). Herr Thang ist der Besitzer der An Bien-Sammlung. Im Jahr 2022 veranstaltete Herr Thang eine große Eröffnungsveranstaltung mit vier Gruppen von Artefakten, die als nationale Schätze anerkannt wurden. Er besitzt eine Gruppe von zwei Seladon-Keramiktellern aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die vermutlich im Töpferofen der Zitadelle Thang Long für die königliche Familie hergestellt wurden und als Nationalschatz gelten. Darüber hinaus besitzt er einen violett-blauen Keramikteller aus der frühen Le-Dynastie, einen hochwertigen blau-weißen Keramik-Räuchergefäß aus der frühen Le-Dynastie, zwei bronzene Räuchergefäße und einen Deckel für eine Nghe-Statue. In diesem Jahr besitzt Herr Thang auch zwei Artefakte, die als Nationalschätze anerkannt wurden: eine braune Keramikvase aus der Ly-Dynastie und einen blaugrauen Weihrauchbrenner aus Keramik. Derzeit ist die Zahl der Nationalschätze im Besitz von Herrn Thang größer als die Zahl der nicht-privaten Nationalschätze in Hai Phong.
Braune Keramikvase aus der Ly-Dynastie aus der An Bien-Kollektion
Ein weiterer Sammler, der ebenfalls nationale Schätze besitzt, ist Herr Nguyen The Hong, Besitzer des Nam Hong Royal Museum (Stadt Bac Ninh , Provinz Bac Ninh). Herr Hong besitzt derzeit einen Bronzekrug aus der Dong-Son-Kultur, der ein nationaler Schatz ist. Er ist sich außerdem sicher, dass er noch einen weiteren Nationalschatz besitzt, er muss lediglich die Dokumente schicken, nämlich das kaiserliche Siegel, das gerade aus Frankreich zurückgeführt wurde.
Hoffe, dass mehr Artefakte freigelegt werden
Nach mehr als zehn Jahren der Erwägung, ob ein Nationalschatz anerkannt werden könnte, liegt die Zahl der Sammler, die bereit sind, sich zu offenbaren, immer noch unter fünf Fingern. In den letzten Jahren sind die einzigen bekannten Gesichter Herr Kinh, Herr Thang und Herr Hong. Mittlerweile gibt es viele Sammler, die über wertvolle Sammlungen verfügen.
Das Dokument, mit dem der Schatz der Königspalastkarten in der Kaiserzitadelle Thang Long in diesem Jahr anerkannt wird, enthält einen Absatz: „Bisher wurden nur zwei Karten aus der Le-Dynastie bekannt gegeben. Die erste Karte ist die Königspalastkarte aus der Hong-Thuan-Zeit von 1512 und die zweite Karte ist die Königspalastkarte des Königspalastes aus der frühen Le-Dynastie in der Kaiserzitadelle Thang Long. Die Königspalastkarte aus der Hong-Thuan-Zeit von 1512 gehört zur Sammlung von Herrn Duong Minh Chinh, Hanoi.“ Daraus lässt sich schließen, dass mindestens eine Karte einen hohen Wert hat, ein privates Artefakt ist und noch nicht als nationales Kulturgut anerkannt wurde.
Räuchergefäß „Mac Dynasty“, Kollektion An Bien
Außerordentlicher Professor Dr. Tong Trung Tin, Vorsitzender der Vietnam Archaeological Association, sagte, es gebe noch immer viele wertvolle private Artefakte, die als nationale Schätze anerkannt werden könnten. Viele Menschen zögern jedoch noch immer, ihre Antiquitäten als nationale Schätze zu registrieren. „Ich denke, die Eigentumsfrage ist sehr schwierig zu diskutieren. Vielleicht haben sie das Artefakt gekauft, weil es schwierig ist, seine Herkunft nachzuweisen, und sie es deshalb nicht registrieren lassen wollen. Oder sie haben Angst, dass es, sobald es ein Nationalschatz geworden ist, aufgrund der strengen Verwaltung nur schwer übertragen werden kann“, sagte Professor Dr. Tin.
Unterdessen erklärte ein außerordentlicher Professor und Arzt, der Mitglied des National Heritage Council ist, dass das Phänomen, wertvolle Artefakte zu besitzen, diese aber „zu verstecken“ und nicht zur Schau zu stellen, tatsächlich vorkomme. „Ich denke, der Kulturerbesektor muss dafür werben, dass die Besitzer wertvoller Artefakte verstehen, dass die Registrierung von Artefakten und die Erstellung von Dossiers zu nationalen Schätzen nicht zu schwierig oder stressig sind. Auch die Kulturverwaltungsbehörden selbst müssen den privaten Sektor bei der Erstellung von Schatzdossiers unterstützen. Nur dann wird das Vertrauen wachsen und wertvolle Artefakte nach und nach ans Licht kommen. Das ist sehr gut für die Verwaltung wertvoller Artefakte und Kulturgüter“, sagte dieses Mitglied.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)