Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Doppelte Vorteile durch Mischkultur in Dak Nong

Việt NamViệt Nam08/09/2024


Herr Dao Vu aus Dorf 14, Gemeinde Dak Wer, Bezirk Dak R'lap, bewirtschaftet 5 Hektar Land. Nach fast 30 Jahren Landwirtschaft erklärte Herr Vu, dass der Mischanbau für ihn eine Möglichkeit sei, seiner Familie ein stabiles Einkommen zu sichern. Er suche ständig nach neuen Anbaumethoden, um für jede Pflanze einen guten Ertrag und eine hohe Qualität zu erzielen.

„Ich baue Paprika und Durian in Mischkultur in meinem Kaffeegarten an. Das Wichtigste bei der Mischkultur ist, dass alle Pflanzen genügend Licht für die Photosynthese bekommen“, sagte Herr Vu.

img_0596(1).jpg
Herr Dao Vu hat in Dorf 14, Gemeinde Dak Wer, Bezirk Dak R'lap, einen Pfeffergarten mit Durian und Ingwer angelegt.

Laut Herrn Vu ist Durian eine hochwachsende Pflanze und sollte daher sparsam angebaut werden. Auf je sechs bis sieben Kaffee- oder Pfefferbäume pflanzt Herr Vu einen Durianbaum. Anschließend pflanzt er Pfefferbäume, und auf je zwei bis vier Kaffeebäume setzt er einen Pfefferbaum. Die dritte Etage ist für Kaffeebäume reserviert. In der untersten Etage pflanzt er Ingwer, Zitronengras, Gemüse usw.

Im Garten lässt er die kahlen Stellen wachsen, damit Gras die Bodenschicht schützt. Sobald das Gras gut gewachsen ist, mäht Herr Vu es. Das gemähte Gras dient dann als wertvoller Gründünger für die Pflanzen.

Herr Vu besitzt derzeit 2.000 Kaffeebäume, die jedes Jahr über 7 Tonnen Bohnen liefern; 4.000 Pfefferbäume brachten dieses Jahr 5 Tonnen ein; 300 Durianbäume lieferten in der letzten Ernte 2 Tonnen Früchte.

Herr Vu bestätigte: „Dank des Mischanbaus ist unser Einkommen stabil. In den letzten zwei Jahren haben die hohen Preise für Kaffee, Pfeffer und Durian das Familieneinkommen deutlich gesteigert. Im vergangenen Jahr belief sich das Gesamteinkommen meiner Familie auf über 1 Milliarde VND.“

img_0036(1).jpg
Herr Tran Phu My aus der Gemeinde Dak Nia in der Stadt Gia Nghia betreibt Mischkulturen mit Durian, Pfeffer und Kaffee.

Herr Tran Phu My aus der Gemeinde Dak Nia in der Stadt Gia Nghia entschied sich ebenfalls für den Mischanbau verschiedener Baumarten auf derselben Fläche. Auf zwei Hektar Land pflanzte er fast 3.000 Bäume, darunter Kaffee-, Pfeffer-, Durian-, Avocado- und Cashewbäume. Jährlich erwirtschaftet die Familie von Herrn My damit rund 400 Millionen VND.

„Der Mischanbau hilft uns, den Wert des Bodens zu maximieren und den Pflegeaufwand zu reduzieren. Außerdem können sich die Pflanzen im Mischanbau gegenseitig beim Wachstum unterstützen. Durian und Pfeffer bieten dem Kaffee Windschutz und steigern so die Produktivität“, erklärte Herr My.

Die Bio-Landwirtschaftskooperative Dak Nong in Gia Nghia City hat 35 Mitglieder, die gemeinsam 70 Hektar Kaffee und Pfeffer anbauen. Die meisten Mitglieder betreiben Mischkultur von Kaffee und Pfeffer.

Seit 2018 lässt die Genossenschaft ihre Pfefferprodukte nach internationalen Bio-Standards zertifizieren. Aktuell bewirtschaftet die Genossenschaft über 12 Hektar Pfefferanbaufläche, die sowohl in Europa als auch in den USA als Bio-Produkte zertifiziert sind.

Herr Pham Van Thach, Direktor der Bio-Landwirtschaftskooperative Dak Nong, erklärte, dass neben Bio-Pfeffer auch Mischkulturen im Kaffeeanbau höhere Erträge und eine bessere Qualität als Reinkulturen liefern. Dies helfe der Kooperative, ihre Bio-Kaffeeproduktion gezielter auszurichten.

„Die Kombination aus Pfeffer- und Kaffeeanbau schafft ein einzigartiges Ökosystem in den Gärten. Die Bauern arbeiten und produzieren in einer sauberen Umgebung. Aufgrund dieses Vorteils hat die Kooperative eine Reihe von Pilotgärten für den Ökotourismus ausgewählt“, erklärte Herr Thach.

img_0094(1).jpg
Der Bio-Pfeffergarten, in dem Mitglieder der Dak Nong Bio-Landwirtschaftskooperative zwischen grünem Kaffee angebaut werden, wurde ausgewählt, um ihn mit der Entwicklung des Agrartourismus zu verbinden.

Tatsächlich entscheiden sich die meisten Bauern in Dak Nong dafür, Kaffee, Pfeffer, Cashewnüsse und Obstbäume in ihren Gärten und Feldern im Mischanbau anzubauen, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Viele Landwirte berichten, dass der Mischanbau ihnen hilft, die Situation „Alles oder nichts“ aufgrund instabiler Agrarpreise beim Anbau nur einer einzigen Pflanzenart zu vermeiden.

Dak Nong verfügt derzeit über eine landwirtschaftliche Produktionsfläche von insgesamt über 378.000 Hektar, davon werden über 86.000 Hektar mit einjährigen Nutzpflanzen und etwa 235.000 Hektar mit mehrjährigen Nutzpflanzen bewirtschaftet.

Landwirte, die in ihren Gärten Mischkulturen verschiedener Pflanzenarten anbauen, konnten ihre Gewinne deutlich steigern. Experten haben festgestellt, dass Mischkulturen auch zum Gleichgewicht des Ökosystems beitragen und die Auswirkungen von Wetter und Klima abmildern.

Allerdings müssen die Landwirte den technischen Prozess des Mischanbaus sowie die Qualität des Saatguts, die Pflanzdichte, die Düngung, die Bewässerung und die richtige Formgebung der Pflanzen verstehen.

Die Behörden müssen außerdem gezielt die Wirksamkeit des Mischanbaus bewerten, um den Landwirten eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, insbesondere angesichts der Auswirkungen des Klimawandels.



Quelle: https://baodaknong.vn/loi-ich-kep-tu-trong-xen-canh-o-dak-nong-228721.html

Etikett: Mischanbau

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt