Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie wird die Beförderungsregel im Schach geändert?

Die aktuellen Regeln für die Beförderung im Schach haben eine jahrtausendealte, kontroverse Entwicklung durchlaufen und spiegeln die Veränderungen in der Gesellschaft und in der Schachtaktik im Laufe der Zeit wider.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ25/10/2025

Chốt - Ảnh 1.

Um befördert zu werden, musste der Bauer viele Kontroversen überstehen – Foto: Wikipedia

Stammt aus Chaturanga und Shatranj

Die Umwandlung von Bauern kam erstmals im Chaturanga vor, dem Vorgängerspiel des Schachs, das im 6. Jahrhundert in Indien entstand. Demnach wurde ein Bauer (Fußsoldat) umgewandelt, wenn er die letzte Reihe des Gegners erreichte.

Anfänglich diskutierten Historiker über die Position, an der Bauern befördert werden konnten. Eine gängige Theorie war, dass Bauern nur dann zu Mantri (einer frühen Form der Dame, die nur ein Feld diagonal bewegt werden kann) befördert wurden, wenn ein Soldat, der die gesamte Verteidigungslinie überquerte, zum Unteroffizier befördert wurde.

Eine andere, komplexere Hypothese ist, dass der Bauer zu der Figur umgewandelt wird, die ursprünglich auf dieser Spalte stand (mit Ausnahme der Königsspalte).

Als Chaturanga im Nahen Osten eingeführt wurde und zu Shatranj wurde (um das 7. Jahrhundert), wurde die Regel vereinfacht: Ein Bauer konnte nur zu Fers (entspricht Mantri) befördert werden.

15. Jahrhundert: Der zweite Krieg gegen die Königin

Der große Wendepunkt kam im 15. Jahrhundert mit der Einführung der modernen Dame, die die Macht hatte, sich unendlich weit auf dem Brett zu bewegen. Diese Macht löste eine starke Welle des Widerstands gegen die Beförderungsregel aus.

Viele Spieler, insbesondere in Italien, akzeptierten im 18. und frühen 19. Jahrhundert nicht, dass ein Spieler zwei Damen gleichzeitig besitzen konnte. Sie folgten der Regel der eingeschränkten Umwandlung. Konkret bedeutete dies, dass ein Bauer nur zu einer Figur umgewandelt werden konnte, die zuvor geschlagen worden war.

Bleiben alle Figuren eines Spielers, die keine Bauern sind, auf dem Brett, bleibt der Bauer in der letzten Reihe, bis eine Figur geschlagen wird. Er übernimmt dann sofort die Rolle dieser Figur.

Auch der große Schachspieler Philidor war strikt gegen die Verwendung von zwei Damen und nahm diese Einschränkung in alle seine Schachbuchausgaben auf (1749–1790).

Obwohl vielerorts (wie in Nordeuropa, Russland und Deutschland) restriktive Regeln gelten, geht der globale Trend weiterhin in Richtung Einfachheit und Flexibilität.

Mitte des 19. Jahrhunderts, insbesondere nachdem Jacob Sarratts Schachbuch von 1828 die uneingeschränkte Umwandlung einführte, wurde die Regel populär.

Schließlich setzte sich die Regel der uneingeschränkten Umwandlung durch (die es dem Bauern erlaubte, jede beliebige Figur umzuwandeln, auch wenn diese nicht geschlagen wurde, sodass mehr als eine Dame möglich war). Sie wurde weltweit einheitlich übernommen und ist zu einem integralen Bestandteil des modernen Schachs geworden.

TUAN LONG

Quelle: https://tuoitre.vn/luat-chot-phong-cap-duoc-bien-hoa-ra-sao-trong-co-vua-20251025074040607.htm


Etikett: Schach

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

ERÖFFNUNGSFEIER DES HANOI WORLD CULTURE FESTIVAL 2025: REISE DER KULTURELLEN ENTDECKUNG

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt