Stellvertretender Justizminister Nguyen Thanh Ngoc spricht auf dem Seminar. Foto: VGP/Dieu Anh
Es ist notwendig, das Gesetz über die öffentliche Sicherheit zu ändern und zu ergänzen.
In seiner Rede auf dem Seminar betonte der stellvertretende Justizminister Nguyen Thanh Ngoc, dass die Resolution 66-NQ/TW des Politbüros vom 30. April 2025 eine wichtige Resolution zur Förderung institutioneller Verbesserungen sei, einschließlich der Aufgabe, die Qualität der juristischen Ausbildung und Verbreitung in der neuen Situation zu fördern und zu verbessern.
In den letzten zwölf Jahren hat sich die Arbeit zur Verbreitung und Vermittlung des Rechts (LLE) in vielerlei Hinsicht positiv entwickelt. Angesichts des Innovationsbedarfs, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation und der Förderung der Vervollständigung der Rechtsinstitutionen, erfordert diese Arbeit jedoch Innovationen in Bezug auf Denken, Inhalte und Methoden, damit das Recht alle Bürger erreicht und so das Rechtsbewusstsein der Bevölkerung gestärkt wird.
Damit die Änderung und Ergänzung des Rechtshilfegesetzes die gewünschten Ergebnisse erzielt, wird das Justizministerium regelmäßig Seminare und Workshops, insbesondere vor Ort und mit Leistungsempfängern, organisieren, um die Einschränkungen, Hindernisse und „Engpässe“ des zu ändernden Gesetzes zu ermitteln.
Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Rechtsverbreitung und Rechtshilfe, Phan Hong Nguyen, sagte, dass das Justizministerium im Jahr 2022 eine Überprüfung der zehnjährigen Umsetzung des Gesetzes von der zentralen bis zur lokalen Ebene geleitet und organisiert habe, eine 10-Jahres-Überprüfungskonferenz organisiert und den Bericht Nr. 45/BC-BTP mit Datum vom 15. Februar 2023 zur Zusammenfassung der Umsetzung des Gesetzes herausgegeben habe.
Nach der Zusammenfassung überwachte und bewertete das Justizministerium weiterhin die Umsetzung der Bestimmungen des Gesetzes und der detaillierten Leitfäden. Dementsprechend hat sich die Arbeit zur Rechtsverbreitung und -bildung in den letzten 12 Jahren in vielerlei Hinsicht positiv verändert. Bislang wurden die Institutionen und Richtlinien zur Umsetzung des Gesetzes zur Rechtsverbreitung und -bildung im Wesentlichen vollständig und synchron aufgebaut. Dadurch wurde eine rechtliche Grundlage für die regelmäßige und stabile Umsetzung der Rechtsverbreitung und -bildung geschaffen, die zur Gewährleistung des Rechts auf Rechtsinformation beiträgt, die Gewohnheit des proaktiven Lernens fördert und das Bewusstsein für Selbsteinhaltung und Einhaltung des Gesetzes bei Beamten und Bürgern schärft.
Die derzeitige Umsetzung des Gesetzes zur Verbreitung juristischer Informationen ist in der Praxis jedoch noch immer eingeschränkt. Die Verbreitung juristischer Informationen entspricht nicht den gesellschaftlichen Anforderungen; das Bewusstsein für die Einhaltung und Befolgung der Gesetze ist bei Beamten und Bürgern nicht hoch genug. Diese Einschränkungen haben viele Ursachen, darunter institutionelle, politische und gesetzliche. Es gibt noch einige Mängel, Probleme und Unzulänglichkeiten, die der Realität nicht gerecht werden und untersucht, überarbeitet und ergänzt werden müssen.
Darüber hinaus stehen einige Bestimmungen des Gesetzes zur Verbreitung von Rechtsdokumenten zu den Verantwortlichkeiten und Aufgaben der zentralen Behörden noch nicht im Einklang mit der Politik, die Dezentralisierung zu fördern, die Verantwortung, Initiative und Kreativität der Kommunen zu stärken und konstruktiv zu sein, damit die Kommunen eine rechtzeitige, angemessene und wirksame Umsetzung beschließen und organisieren können.
Schauplatz der Diskussion. Foto: VGP/Dieu Anh
Notwendigkeit innovativer Methoden und Formen der Popularisierung und Aufklärung des Rechts
Beim Meinungsaustausch auf dem Seminar war die Mehrheit der Delegierten der Meinung, dass der Organisation der Strafverfolgung mehr Bedeutung beigemessen werden müsse, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter gerecht zu werden. Inhalt und Form der Rechtsverbreitung müssten angemessen und kreativ ausgewählt werden und sich positiv auf die Verbesserung der Wirksamkeit dieser Arbeit auswirken.
Rechtsanwalt Nguyen Duy Lam, ehemaliger Leiter der Abteilung für Rechtsverbreitung und Bildung im Justizministerium, betonte, dass einige Bestimmungen des Gesetzes als Reaktion auf die Anforderungen der neuen Entwicklungsphase des Landes und des aktuellen und zukünftigen Weltkontexts nicht mehr geeignet seien und daher Änderungen und Ergänzungen notwendig seien, um das Gesetz mit Leben zu erfüllen.
Darüber hinaus sind die Mechanismen, Richtlinien und Bedingungen zur Gewährleistung der Rechtsverbreitungsarbeit noch immer begrenzt und nicht wirklich einheitlich und synchron. In Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden fehlt es im Verhältnis zum Bedarf noch immer an personellen Ressourcen für die Rechtsverbreitungsarbeit. Die Sozialisierung der Rechtsverbreitungsarbeit ist nicht weit verbreitet, und die Beteiligung von Behörden, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen an dieser Arbeit verläuft nicht wie erwartet.
Rechtsanwalt Nguyen Duy Lam erklärte, dass es notwendig sei, die Ergebnisse, Modelle und Erfahrungen der zehn- und zwölfjährigen Umsetzung des Gesetzes zur Verbreitung juristischer Dokumente 2012 zu analysieren und zu bewerten. Darauf aufbauend müssten die Vorschriften geändert und ergänzt werden, um die Konsistenz und Synchronisierung des Gesetzes zur Verbreitung juristischer Dokumente sicherzustellen. Dabei sei auf die Diversifizierung politischer Kommunikationsmethoden und den Einsatz digitaler Technologien zu achten.
Laut Prof. Dr. Nguyen Minh Doan von der Hanoi Law University ist es für eine reibungslose und effektive Durchführung von Aktivitäten zur Verbreitung von Rechtskenntnissen notwendig, die für die zu verbreitenden und weiterzubildenden Themen geeigneten Inhalte sowie die Art und das Niveau der Verbreitung und Weiterbildung zu bestimmen.
Der Inhalt der Rechtsverbreitung sollte sich nicht auf die Bereitstellung von Rechtsinformationen beschränken, sondern auch die Verbreitung von Richtlinien und Leitlinien der Partei und des Staates zu einem bestimmten Thema umfassen, insbesondere zu neu herausgegebenen Richtlinien und Rechtsdokumenten sowie zu Rechtsaktivitäten relevanter Organisationen und Einzelpersonen.
Der Vertreter des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen sagte, dass die Arbeit zur Rechtsverbreitung und Aufklärung Beamten und Menschen in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten geholfen habe, die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf ihre Rechte, Interessen und Pflichten richtig und vollständig zu verstehen und wahrzunehmen. Quantität und Qualität der Humanressourcen, die in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten Rechtsverbreitungs- und Aufklärungsarbeit leisten, entsprächen jedoch noch nicht den Anforderungen und zugewiesenen Aufgaben.
Daher schlägt das Ministerium vor, den Schwerpunkt auf die Innovation von Inhalten und die Diversifizierung der Formen der Rechtsverbreitung auf der Basisebene zu legen, um Flexibilität und Kreativität im Zusammenhang mit in der Praxis auftretenden Situationen zu gewährleisten und wirksame Modelle zu replizieren, die für bestimmte Themen und Orte geeignet sind.
Zum Abschluss der Diskussion würdigte der stellvertretende Justizminister Nguyen Thanh Ngoc die engagierten, verantwortungsvollen und gründlichen Recherchen der Delegierten. Für das Justizministerium sind diese Daten eine wertvolle Informationsquelle, um das Prozesskostenhilfegesetz zu recherchieren, zu ändern und zu ergänzen, damit es praxisnah und im Alltag anwendbar ist.
In der kommenden Zeit wird das Ministerium weiterhin Meinungen von Experten, Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Einzelpersonen einholen, um Änderungen am Gesetz zu beraten und vorzuschlagen, die Durchführbarkeit, Effizienz, Konsistenz, Einheitlichkeit und Zugänglichkeit gewährleisten.
Dieu Anh
Quelle: https://baochinhphu.vn/luat-pho-bien-giao-duc-phap-luat-nam-2012-can-thiet-sua-doi-de-dap-ung-tinh-hinh-moi-102250731182204626.htm
Kommentar (0)