Der Dichter Tran Le Khanh ist ein ruhiger und sehr zurückhaltender Schriftsteller, der Auszeichnungen wie die Vietnam Writers Association Awards 2022 und 2025, den Cliff Becker Translation Literature Award und den Literature and Arts Award (der Vietnam Union of Literature and Arts Associations) im Jahr 2021 erhalten hat.
Der amerikanische Dichter und Übersetzer Bruce Weigl, der die Gedichtsammlung „Dong“ des Dichters Tran Le Khanh mit 100 Gedichten im Luc-Bat-Stil, die gerade den Preis der Vietnam Writers Association 2025 gewonnen hat, ins Englische übersetzt hat, erklärte: „Ich möchte betonen, dass der Dichter Tran Le Khanh alle traditionellen Barrieren durchbrochen hat und ein Niveau poetischen Ausdrucks erreicht hat, das ich, zumindest meiner Erfahrung nach, noch nie zuvor gesehen habe. Ich bewundere diese Gedichte. Sie sind wirklich hervorragende, wichtige und bedeutungsvolle Werke.“
Der Dichter Tran Le Khanh wurde 1971 in Hoa Binh, aus Bac Ninh, geboren. Derzeit lebt und arbeitet er in Ho-Chi-Minh-Stadt. Seine Kindheit war eine Zeit des „Umzugs“. Als Kind lebte er in Kim Boi ( Hoa Binh ), mit fünf Jahren in Bao Loc (Lam Dong) und mit neun Jahren folgte er seinem Vater nach Ho-Chi-Minh-Stadt. „Meine Kindheit war nichts Besonderes“, erzählt der Dichter Tran Le Khanh. „Aber es war meine Verbindung zur Natur, den Bäumen des Waldes und den Maisfeldern. Ständige Krankheiten machten mich immer unglücklich. Ich habe auch viele Jobs angenommen, um meinen Eltern beim Lebensunterhalt zu helfen, wie Kaffee verkaufen, Eis verkaufen, Reis verkaufen, Schweine züchten, auf den Maisfeldern arbeiten, Fische züchten, Kleidung nähen, Bier verkaufen … Aber vor allem gab es schöne, unschuldige Kindheitsfreundschaften. Vielleicht sind all diese Dinge wichtige Grundlagen, die meine Persönlichkeit und meinen Charakter geformt haben, als ich aufwuchs, und die meine innere Welt geformt haben.“
Der Dichter Tran Le Khanh kam nicht durch Erinnerungen und Rückblicke zur Poesie. Er beschritt den Weg der Poesie, indem er sich auf eine Reise begab, um Dinge zu entdecken, die er nie zuvor gekannt hatte, im Sinne der „vertikalen Achse“. Für ihn ist jede Entdeckung, selbst eine wissenschaftliche , eine Entdeckung auf der „horizontalen Achse“, die jedem Menschen hilft, voranzukommen, die Welt weiterzuentwickeln, mehr Wissen zu erlangen, mehr Geld zu verdienen und alles hinzuzufügen, was nach Meinung der Menschen Zufriedenheit oder gar Glück bringt. Was die „vertikale Achse“ betrifft, so ist sie für ihn das Bewusstsein, der gegenwärtige Moment, etwas, bei dem er selbst nicht begreifen kann, ob er wirklich etwas „verdient“ hat oder nicht. Es ist eine herausfordernde Entdeckungsreise: „Manche Leute finden sie interessant, aber für mich ist sie vielleicht die wichtigste ‚Überlebens‘-Entdeckung meines Lebens. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass mir die Poesie auf dieser Entdeckungsreise sehr geholfen hat. Poesie ist Ausdruck.“
Auf seiner poetischen Reise wählte der Dichter Tran Le Khanh die Sechs-Acht-Vers-Form, um seine inneren Gedanken auszudrücken:
„Nichts ist realer als das menschliche Gesicht
Es gibt nichts Virtuelleres als diese zehn Leben.
Traurige Sonne überquert die Baumgrenze
„Die Mönchskutte wird hundert Jahre lang nicht knittern“
(Auszug aus Land 67, Gedichtsammlung Dong)
Für den Dichter Tran Le Khanh ist Luc Bat eine seltsame und magische Gedichtform, die einzigartigste und nationalste: „Das Seltsame ist, dass es sehr einfach ist, jeder kann es tun. Man muss nur einen Reim bilden, um ein Gedicht zu haben, selbst wenn man zufällig einen guten Vers hat, ist es sehr schwierig, ein gutes Luc-Bat-Gedicht zu schreiben.“ Der Dichter Tran Le Khanh teilte mit. Die Reimeigenschaften von Lục Bát sind wie „Honig“. Sie tragen dazu bei, dass das Gedicht süß und leicht zu lesen ist und leicht ins Herz trifft. Das Problem ist jedoch, dass das Gedicht immer noch gut ist, wenn wir versuchen, ein Lục Bát-Gedicht in eine Fremdsprache zu übersetzen und diese „Honigschicht“ zu entfernen. Das ist eine große Herausforderung. Deshalb ist es für mich wichtig, den engen Raum von 6 bis 8 Wörtern zu wahren, damit ein „innerer Gedanke“, eine poetische Seele und ein poetischer Kontext vermittelt werden können. Jedes Wort ist ein Edelstein, den wir filtern müssen. Im Gegenteil, es wird eine poetische Form sein, die uns hilft, zu sublimieren. Es ist sehr zufällig, wie bei einem Wortspiel. Wir wissen nicht, wo das Ziel ist, wenn wir den Stift niederlegen. Wenn wir ankommen, ist das für uns der Beginn der Rückkehr und des Nachdenkens. Und wenn das gelingt, nenne ich es ein Wunder. Aus diesen Gründen entschied sich Tran Le Khanh für Luc Bat, ging es durch, ging ewig, sah aber nie das Ende, sondern nur, dass der Weg noch sehr lang und sehr anspruchsvoll war. Für ihn ist das Vermitteln von Gedanken etwas völlig anderes als das Übermitteln innerer Gefühle. Ersteres hat einen Zweck, Letzteres nicht.
Obwohl die äußere Form der Poesie von Tran Le Khanh dem traditionellen Sechs-Achtel-Vers entspricht, handelt es sich im Inneren um einen Durchbruch in der Sprache, der das Unsichtbare enthüllt und scheinbar eine freie Erforschung von Emotionen darstellt, die jedoch in rationalen Lebensansichten verankert ist.
„Ich lasse mir die Haare auf dem Kopf wachsen
Sie müssen nicht über diese herzlosen Worte nachdenken.
(Land 25)
Der Dichter Tran Le Khanh gestand, dass er nicht dafür plädiert, Gedichte zu schreiben, um innere Gefühle auszudrücken, obwohl man zum Schreiben eines Gedichts zunächst einmal Gefühle haben muss. Für ihn ist dieses Gefühl wie ein Schluck Wein, nicht wie betrunken zu werden. Da Gefühle für jeden Menschen persönlich sind, sollten sie nicht in Worten ausgedrückt werden. Aber das ist für ihn auch der Auslöser, in jedes Wort einzutauchen und über diese Welt nachzudenken. Eine Welt, „wie sie ist“, wie sie ist. Und bei dieser Betrachtung bleibt am Ende ein Samenkorn, ein begriffsloses Konzept, freigelegt: „Ich verwende hier das Wort begriffslos, weil Poesie diese Betrachtungen, diesen Moment der Ekstase hervorbringt, und nicht, weil sie rationale Lebensanschauungen in die Poesie einbringt. Ich glaube, dass sie sich irgendwann treffen werden.“
Tran Le Khanh hätte nie gedacht, dass er jemals zur Poesie kommen würde. Er dachte, Poesie hätte nie etwas mit Reimen zu tun, und er selbst mochte Reime nicht. Überraschenderweise beschloss er 2016, seinen ersten Gedichtband „Luc Bat Dance“ zu veröffentlichen. Im Laufe seines Lebens und nachdem er viel Zeit damit verbracht hatte, um die Welt zu reisen, entdeckte Tran Le Khanh spirituelle Länder und, was für ihn am wichtigsten war, wandte er sich Meditationsmethoden zu. 2015 begann Tran Le Khanh ernsthaft mit dem Schreiben und hatte bis 2016 bereits zwei oder drei Gedichtbände verfasst. Er beschloss, „Luc Bat Dance“ als sein erstes Buch auszuwählen, einfach weil er Luc Bat sehr mochte. Luc Bat übte eine Anziehungskraft auf ihn aus, und von damals bis heute hat er kontinuierlich Gedichtbände verfasst und veröffentlicht. Jedes Jahr veröffentlicht er einen Band. Tran Le Khanhs poetische Reise dauert nun schon 10 Jahre und ist mit vielen renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet worden.
Für den Dichter Tran Le Khanh ist das Komponieren ein rein passiver Prozess. Er schreibt auf, was er kann, aber gleichzeitig arbeitet er diszipliniert. Wenn er schreiben kann, denkt er, er wird es sofort drucken. Jedes Mal, wenn ein Gedichtband erscheint, hat er die Möglichkeit, ihn zu rezensieren, und wenn es Leser gibt, rezensieren diese ihn ebenfalls für ihn. Dann kann er den Gedichtband beiseitelegen und mit dem Schreiben neuer Verse fortfahren. Tran Le Khanhs Ansichten zum Komponieren sind sehr streng. Wenn ein Gedicht oder ein Gedichtband keine Originalität aufweist, gilt es als Misserfolg. Originalität bedeutet, einen neuen Vers, einen neuen Kontext zu finden, den andere nicht gefunden haben:
Ich glaube nicht, dass es gute oder schlechte Gedichte gibt. Denn für 100 % der Gedichtschreiber ist es kein Gedicht, wenn es ihnen nicht das beste Gedicht der Welt ist. Es ist ihr jeweiliges Gefühl, und für sie muss es das Beste sein. Deshalb verwende ich das Wort „Qualität“ anstelle von „gut oder schlecht“, das ist passender. Um den Lesern einen „qualitativ hochwertigen“ Gedichtband zu bieten, muss er originell sein, eine eigene Schöpfung, die sich von der anderer unterscheidet. Und auf diesem Weg „gebe“ ich zu, dass mir ein paar Sätze neu erscheinen, und drucke sie mutig aus. Aber ehrlich gesagt gibt es keine klare Definition dieser „Originalität“. Oft stelle ich nach dem Drucken beim erneuten Lesen fest, dass meine Gedichte überhaupt nicht gut sind.
Seit 2016 hat der Dichter Tran Le Khanh den Lesern viele Gedichtsammlungen vorgestellt, darunter „Luc Bat Dance“, „Dong Song Khong Hau“, „Ngay Nhu Chiec La“, „Luc Bat Dance Complete Set“, „Giot Nang Tran Ly“, „Xu“, „Ngan Bai Tho Khac Khac“, „Dong“, „The Beginning of Water“ bei White Pine Press, USA … Und er ist dabei, die Gedichtsammlung „The Sum of Now“ in den USA vorzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/nha-tho-tran-le-khanh-luc-bat-la-the-tho-ky-dieu-10301328.html
Kommentar (0)