Konkret nutzen die Anbieter von Mautzahlungsdiensten für Straßen bis zum 31. Dezember 2025 weiterhin die Mauterfassungskonten ausländischer Privatpersonen und Unternehmen als Ersatz für bargeldlose Zahlungsmethoden, um eine Verbindung zu den Verkehrskonten herzustellen, während sie gleichzeitig Lösungen für bargeldlose Zahlungsmethoden von Unternehmen zur Herstellung von Verbindungen zu den Verkehrskonten fertigstellen.
Laut Rückmeldungen von Transportunternehmen gestaltet sich die Anbindung bargeldloser Zahlungsmethoden wie E-Wallets, Kreditkarten und Zahlungsanweisungen an die Transportkonten schwieriger als die bargeldloser Zahlungsmethoden von Privatpersonen. Da E-Wallets für Unternehmen noch nicht weit verbreitet sind, ist die Anbindung an die Transportkonten erschwert.
Zudem fallen für die mit dem Verkehrskonto verknüpfte Firmenkreditkarte hohe Gebühren (1–2 %) an, was für das Unternehmen kostspielig ist. Die Zahlungsautorisierungsmethode (das Zahlungskonto wird vom Fahrzeughalter zur Zahlung bei einer Transaktion autorisiert) ist für die Verarbeitungsgeschwindigkeit des kontinuierlichen elektronischen Mautsystems (unter 200 Millisekunden) nicht ausreichend.
Für manche Personen, insbesondere Ausländer, ist es schwierig, sich zu identifizieren, um ihre Transportkonten mit bargeldlosen Zahlungsmethoden zu verknüpfen.
Um die Schwierigkeiten und Probleme ausländischer Privatpersonen und Transportunternehmen zu beheben, hat die vietnamesische Straßenverwaltung die Anbieter von Straßenbenutzungsgebühren, Investoren und BOT-Projektunternehmen aufgefordert, die Frist für die Verknüpfung bargeldloser Zahlungsmethoden mit den Transportkonten zu verlängern. Dies soll Staus an Mautstellen verhindern, den Straßenverkehr nicht unterbrechen und die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern während der schwierigen Sturmsaison sicherstellen.
Die vietnamesische Straßenverwaltung verpflichtet außerdem die Anbieter von Mautzahlungsdiensten, sich proaktiv mit VEC, Investoren und BOT-Projektunternehmen abzustimmen, um Szenarien und Lösungen für mögliche Zwischenfälle zu entwickeln; die Anzahl der Mitarbeiter an den Mautstationen zu erhöhen, um Fahrzeughalter bei der Verknüpfung ihrer Verkehrskonten mit bargeldlosen Zahlungsmethoden gemäß den Vorschriften anzuleiten und zu unterstützen.
Gleichzeitig rät die vietnamesische Straßenverwaltung dem Bauministerium weiterhin, gemeinsam mit der Staatsbank die Geschäftsbanken und Zahlungsdienstleister anzuweisen, Hindernisse bei den Servicegebühren und Verbindungslösungen zu beseitigen, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit des durchgehenden elektronischen Mauterhebungssystems zu erreichen.
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/lui-thoi-gian-chuyen-doi-tai-khoan-giao-thong-den-3112-20250930190025177.htm






Kommentar (0)