In einer separaten Erklärung erklärten der demokratische Senatsführer Chuck Schumer und der Minderheitsführer im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, dass der Nicht-Verteidigungshaushalt 772,7 Milliarden Dollar betrage. Der Kongress wird nun daran arbeiten, spezifische Ausgabengesetze vor der Frist am 19. Januar zu verabschieden, da einigen Behörden am 2. Februar das Geld ausgehen wird.
Der Kongressabgeordnete Chuck Schumer ( links ) und der Sprecher des Repräsentantenhauses Mike Johnson vor kurzem im Kapitol
Schumer und Jeffries erklärten, der 772,7 Milliarden Dollar schwere Nichtverteidigungshaushalt werde sicherstellen, dass die Ausgaben für innenpolitische Prioritäten nicht gekürzt würden. Die beiden demokratischen Politiker betonten zudem, die Einigung werde dem Kongress in den kommenden Wochen den Weg ebnen, wichtige Haushaltsprioritäten für die Amerikaner aufrechtzuerhalten und einen Regierungsstillstand zu vermeiden. „Wir haben dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, klargemacht, dass wir die Aufnahme schädlicher politischer Änderungen in keinem der zwölf dem Kongress vorliegenden Haushaltsentwürfe unterstützen werden“, erklärten die beiden Abgeordneten in einer Erklärung.
Präsident Joe Biden begrüßte die parteiübergreifende Einigung und sagte, sie sei ein Schritt näher gekommen, um einen unnötigen Regierungsstillstand zu verhindern und die nationalen Prioritäten zu schützen. Der republikanische Senatsführer Mitch McConnell begrüßte die Einigung und forderte den Kongress auf, angesichts der ernsten Herausforderungen für die nationale Sicherheit rasch zu handeln und die nötigen Mittel bereitzustellen.
Weißes Haus warnt: Hilfssituation für die Ukraine sei „katastrophal“
In einem Brief an seine republikanischen Kollegen räumte Sprecher Johnson ein, dass das endgültige Haushaltspaket nicht jedem gefallen werde. Er lobte aber auch die Verhandlungserfolge, die die Demokraten zu Zugeständnissen gezwungen hatten, darunter eine Kürzung des IRS-Budgets um 10 Milliarden Dollar und weitere erhebliche Einsparungen. Hardliner unter den Republikanern im Repräsentantenhaus bezeichneten die Einigung vom 7. Januar als „totalen Misserfolg“.
Laut The Hill ist in der Haushaltsobergrenze der vom Weißen Haus vorgeschlagene und noch nicht genehmigte Betrag für die Hilfen an die Ukraine und Israel nicht enthalten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)