Zu niedriges Gehalt , zu viele gleichzeitige Jobs, Tausende von Mitarbeitern kündigen
Was die Richtlinien für das Schulpersonal betrifft, erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass landesweit etwa 150.000 Beamte in unterstützenden und dienstlichen Tätigkeiten an Schulen arbeiten. Dazu gehören über 37.800 Buchhalter, über 32.100 medizinisches Personal, über 35.100 Bibliothekare, fast 32.300 Mitarbeiter im Bereich Laborausrüstung, über 13.600 IT-Mitarbeiter, Sachbearbeiter, Schatzmeister, Lehrpersonal und Mitarbeiter in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schlug vor, bei der Umsetzung der neuen Gehaltspolitik das Einkommen des Schulpersonals zu berücksichtigen.
Das Bildungsministerium hat festgestellt, dass Schulpersonal mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert ist. Derzeit liegt das Gesamteinkommen von Schulpersonal (einschließlich Versicherungsprämien) mit weniger als 15 Dienstjahren zwischen 3,6 Millionen VND und weniger als 7 Millionen VND pro Monat. Gleichzeitig ist die Arbeitsbelastung sehr hoch und das Personal muss viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig übernehmen.
Insbesondere für Mitarbeiter in den Bereichen Buchhaltung, Bildung, Laborausrüstung und Unterstützung von Behinderten beträgt der Gehaltskoeffizient bei Neueinstellung, Ernennung und Einstufung gemäß dem Gehaltskoeffizienten für Beamte des Typs A0 2,10 bis 4,89 (das Gehalt bei weniger als 10 Jahren Beschäftigung beträgt etwa 3,6 bis 4,8 Millionen VND/Monat; bei mehr als 10 Jahren Beschäftigung bis zur Pensionierung beträgt es 5,4 bis 8,8 Millionen VND/Monat, ohne Sozialversicherungsbeiträge).
Darüber hinaus haben Mitarbeiter in der Buchhaltung und im Kassierbereich Anspruch auf eine Verantwortungszulage von 0,1 zum Grundgehalt (entspricht 180.000 VND/Monat). Mitarbeiter im Laborbereich haben Anspruch auf eine Verantwortungszulage von 0,2 (entspricht 360.000 VND/Monat).
Sonstiges Personal wie Bibliothekare, medizinisches Personal, Verwaltungspersonal und IT-Mitarbeiter, die neu eingestellt und in eine professionelle Position berufen werden, gilt als Beamter der Kategorie B mit einem Gehaltskoeffizienten von 1,86 bis 4,06 (das Gehalt bei weniger als 10-jähriger Beschäftigung beträgt 3,3 bis 4,0 Millionen VND/Monat; bei mehr als 10-jähriger Beschäftigung bis zur Pensionierung 4,4 bis 7,3 Millionen VND/Monat, exklusive Sozialversicherungsbeiträge). Medizinisches Personal hat zusätzlich zum Grundgehalt Anspruch auf eine Sonderzulage von 20 % des Grundgehalts, während Verwaltungspersonal, Bibliothekspersonal und IT-Mitarbeiter keine Zulage erhalten.
Das Bildungsministerium wies zudem darauf hin, dass viele Mitarbeiter der Buchhaltung an Schulen ihre Stellen aufgeben mussten, um eine andere Stelle zu finden. Im Schuljahr 2021/22 kündigten über 1.300 Angestellte ihre Stelle. Bis zum Schuljahr 2022/23 kündigten über 1.400 Angestellte ihre Stelle. Das Bildungsministerium hat zahlreiche Briefe von Mitarbeitern der Buchhaltung aller Ebenen erhalten, in denen sie um Gehaltserhöhungen für dieses Team bitten.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurden die meisten Schulmitarbeiter von den Verwaltungsbehörden weder geprüft noch weitergebildet, sondern haben ihre Berufsbezeichnung seit ihrer Einstellung behalten, sodass ihr Gehaltskoeffizient weiterhin der Gehaltstabelle für Beamte der Typen B und A0 entspricht.
Öffentliche Schulen führen Quoten ein, bei denen die Zahl der Schulmitarbeiter geringer ist als die Zahl der Stellen an der Schule. Daher muss das Schulpersonal zusätzliche Aufgaben übernehmen.
Insbesondere sind die Mitarbeiter von Internaten ethnischer Minderheiten und von Internaten ethnischer Minderheiten neben ihren beruflichen Pflichten auch für die Dienstverrichtung, die Leitung, Betreuung und Förderung der Schüler verantwortlich, haben jedoch keinen Anspruch auf eine Verantwortungszulage von 0,3 wie die an diesen Schulen tätigen Lehrer und Manager.
Empfohlene Überlegungen bei der Umsetzung einer neuen Gehaltspolitik
Um dem Schulpersonal zu helfen, sein Einkommen zu erhöhen, sein Leben zu stabilisieren und ihm Sicherheit am Arbeitsplatz zu geben, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Innenministerium gebeten, bei der Umsetzung der neuen Gehaltspolitik die Gehälter des Schulpersonals zu untersuchen und zu überprüfen.
Erstens schlug das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, dass Schulpersonal eine Vorzugszulage von 25 % erhält. Der Grund dafür ist, dass 25 % die niedrigste Vorzugszulage ist, die Manager und Lehrer derzeit erhalten, und dass dies gleichzeitig die Zulage für den öffentlichen Dienst ist, die derzeit Beamte erhalten.
Zweitens werden Schulmitarbeiter bei Neueinstellungen nach Abschluss des Praktikums eingestellt und in die Besoldungsgruppe 2 der entsprechenden Beamtenlaufbahn eingestuft.
Der Grund für diesen Vorschlag des Bildungsministeriums liegt darin, dass das Schulpersonal derzeit die Gehälter der Beamten der Besoldungsgruppe B und A0 erhält; zudem sind Lehr- und Laborgerätebeauftragte nicht in Berufsbezeichnungen eingeordnet und erhalten nur Gehälter der Beamten der Besoldungsgruppe A0.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)