Vietnam Securities Depository (VSD) hat gerade die Anzahl der Wertpapierhandelskonten (TKGD) inländischer und ausländischer Investoren bekannt gegeben.
Demnach eröffneten inländische Anleger im August 188.298 neue Depots, ein Plus von knapp 38.000 Konten bzw. 25 % gegenüber der Zahl der Neueröffnungen im Vergleich zum Vormonat und damit den höchsten Stand seit über einem Jahr seit September 2022.
Davon eröffneten Privatanleger 188.165 neue Konten und Organisationen 133 neue Konten. Zum 31. August 2023 überstieg die Zahl der inländischen Privatanlegerkonten 7,6 Millionen Konten, was fast 8 % der Bevölkerung entspricht.
Neben der steigenden Anzahl neu eröffneter Konten verbesserte sich auch die Marktliquidität deutlich, als der VN-Index im August einen kurzfristigen Höchststand erreichte. Der durchschnittliche Transaktionswert an der HoSE erreichte über 22.000 Milliarden VND, ein Anstieg von mehr als 10 % gegenüber dem Vormonat und den höchsten Stand seit über einem Jahr seit April 2022.
Der aktivere Handel ist auch darauf zurückzuführen, dass viele Altinvestoren ihre Konten nach einer Phase des Rückzugs vom Markt reaktivieren und die Höhe der Margin-Gelder aktiviert wird, nachdem die Zinssätze tendenziell sinken. Derzeit liegt der operative Zinssatz nahe dem niedrigsten Stand des Jahres 2020.
Ausländische Investoren setzten ihren Nettoverkaufstrend fort, wenn auch mit geringerer Intensität. Im August verkauften ausländische Investoren an der HoSE netto fast 3.000 Milliarden VND. Dies ist der fünfte Monat in Folge mit Nettoverkäufen dieser Gruppe.
Im August 2023 eröffneten ausländische Anleger 337 neue Konten, ein positiver Anstieg im Vergleich zum Vormonatswert von 212. Ende August handelten ausländische Anleger insgesamt 44.431 Konten.
Herr Dinh Quang Hinh, Leiter der Abteilung für Makroanalyse und Marktstrategie bei der VNDIRECT Securities Company, sagte, dass der Aktienmarkt aufgrund der gestiegenen Wechselkurse noch immer unter Druck stehe, der Inflationsdruck in den letzten Monaten des Jahres wieder aufgekommen sei und der geldpolitische Spielraum der Staatsbank deutlich eingeschränkt sein könnte.
Ganz zu schweigen davon, dass das KGV des VN-Index auf das 14,8-fache gestiegen ist und damit nicht mehr so günstig ist wie zu Jahresbeginn. Angesichts der Marktbewertung und der nicht mehr günstigen Aktien müssen Anleger eine flexiblere Strategie verfolgen, ein ausgewogenes Portfolioverhältnis wahren und den Einsatz von Fremdkapital begrenzen, um Risiken zu vermeiden .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)