Das vietnamesische Kino findet seinen Weg, die Welt zu erobern.
Im Rahmen des Workshops „Die Entwicklung der Filmindustrie im neuen Zeitalter“ beim 24. Vietnam Film Festival in Ho-Chi-Minh-Stadt betonte Regisseur Victor Vu, dass die Bewahrung der vietnamesischen Identität für Kreative von zentraler Bedeutung sei. Alles könne sich verändern, doch die einzigartigen Qualitäten der Nation, die traditionellen kulturellen Werte, würden die Zeit überdauern. Wenn diese auf subtile und authentische Weise im Werk zum Ausdruck kämen, schaffe dies eine Verbindung zum Publikum. Berühre der Film die Emotionen des Publikums, so stiege die Wahrscheinlichkeit für Erfolg erheblich.

Auf die Frage „Wie kann Kino sowohl den heimischen Markt erobern als auch die Welt erreichen?“ antwortete Regisseur Victor Vu: Zunächst einmal muss der Film eine zutiefst vietnamesische Geschichte erzählen. Je weiter er sich entwickeln will, desto mehr muss er an seiner eigenen Identität und seinen Wurzeln festhalten. Das ist der einzigartige Wert des Werkes. Auf dieser vietnamesischen Geschichte aufbauend, muss der Film universelle Themen wie das menschliche Schicksal, Mutterschaft, Liebe oder Tragödie aufgreifen. Wenn diese Werte in der internationalen Sprache des Kinos erzählt werden, können sich Zuschauer überall damit identifizieren.
Erst auf dieser Konferenz wurde die Auswahl, Vermittlung und Förderung traditioneller kultureller Werte im vietnamesischen Film thematisiert. Regisseur Victor Vu hat diese Elemente in seinen beiden jüngsten Werken, „Die letzte Ehefrau “ und „Kommissar Kien: Der Fall des Kopflosen“, sehr erfolgreich eingesetzt.
Er verriet, dass er diesen Weg mit „Detective Kien 2“ und einem epischen Filmprojekt, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, fortsetzen wird. Allein im Jahr 2025 erschienen mehrere Filme mit starkem vietnamesischem Kulturbezug: „Ghost Lights“, „Ancestral House“, „Bride Contract“, „Grave Reform“, „Thai Chieu Tai“ … Auch in Animationsfilmen wie „De Men: Adventure to the Swamp Village“ und „Trang Quynh Nhi: The Legend of the Taurus“ bilden kulturelle Elemente einen roten Faden. Zahlreiche erfolgreiche Filme mit Einspielergebnissen in Milliardenhöhe, darunter „Red Rain“, „Tunnel: The Sun in the Dark“, „Death Battle in the Sky“ und „Flip Side 8“, bringen ebenfalls viele vietnamesische Kulturwerte aus verschiedenen Perspektiven zum Ausdruck.
Statistiken zeigen, dass der Marktanteil vietnamesischer Filme von lediglich 42 % im Jahr 2024 bis 2025 auf über 62 % steigen wird. Laut dem stellvertretenden Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ta Quang Dong, ist es nicht einfach, das Kinoverhalten so zu verändern, dass die Zuschauer jeden vietnamesischen Film sehen wollen, sobald er erscheint. Das Publikum fühlt sich mit einfachen Dingen wie Kostümen, Dialogen und Szenenaufbau vertraut – und spürt die Intimität jeder Geschichte. Alle nationalen Kulturelemente durchdringen jede einzelne Szene. Nur so können wir unser kulturelles Erbe bewahren.
Bei der weiteren Analyse dieses Aspekts äußerte sich der außerordentliche Professor Dr. Bui Hoai Son, hauptamtliches Mitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung , begeistert über den Begriff „Mehr lokal, mehr international“.
Seiner Ansicht nach müssen wir, um ein internationales Publikum zu gewinnen, vietnamesische Geschichten in der Sprache des Kinos erzählen. Unser Vorteil liegt darin, vietnamesische Geschichten, die Sorgen um das Schicksal und die Menschen Vietnams einem internationalen Publikum nahezubringen. Ob diese Geschichten Oscars gewinnen können, ist ungewiss, aber sie werden mit Sicherheit große Anerkennung finden.
Harmonisierung von Politik, Personal und Technologie
Aus Sicht einer Managerin erklärte Dr. Tran Thi Phuong Lan, Leiterin der Abteilung für Kultur und Kunst der Zentralen Propaganda- und Massenmobilisierungskommission, dass der Kultur in den Entwürfen des 14. Nationalen Parteitags ein sehr hoher Stellenwert eingeräumt wird, gleichrangig mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie gilt als endogene Stärke und Ressource für die nationale Entwicklung. Mit dem Begriff „soziales Regulierungssystem“ wird die Kultur alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens durchdringen.
„Viele fragen sich, ob eine ideologische Ausrichtung die Kreativität hemmt. Doch alle Dokumente stimmen darin überein, die künstlerische Freiheit, das Recht auf Schöpfung und Freude zu respektieren. Ich denke, es ist wichtig zu verstehen, dass die ideologische Ausrichtung hier eine Rolle bei der Förderung positiver Werte in der Kreativität spielt. Diese beiden Faktoren werden manchmal fälschlicherweise als widersprüchlich oder sich gegenseitig hemmend wahrgenommen, tatsächlich stehen sie aber in einem organischen Verhältnis. Eine stimmige ideologische Ausrichtung motiviert und inspiriert Künstler, die künstlerische Freiheit zu fördern und so qualitativ hochwertige Werke zu schaffen“, erklärte Dr. Tran Thi Phuong Lan.

Mit Blick auf die Realität lieferte Associate Professor Dr. Bui Hoai Son eine vielschichtige Analyse. Das Kino verfügt zwar über einen direkten rechtlichen Rahmen, das Kinogesetz, doch für eine nachhaltige Entwicklung des Kinos sind zahlreiche weitere Gesetze und Richtlinien erforderlich.
„Bei den Diskussionen in der Nationalversammlung zeigte sich, dass der Bereich Literatur und Kunst im Allgemeinen mit zahlreichen Fragen im Zusammenhang mit Steuerrecht, Grundstücksfragen, öffentlich-privaten Partnerschaften sowie der Verwaltung und Nutzung öffentlicher Güter verknüpft ist… Investitionen in den Filmsektor sind riskant und langfristig angelegt, und Gewinne lassen sich nicht innerhalb von drei bis fünf Jahren abschätzen. Daher wünsche ich mir, dass die Steuerpolitik für Kultur von der anderer Bereiche getrennt wird“, schlug Dozent Dr. Bui Hoai Son vor.
Die Frage der personellen Ressourcen und des Technologieeinsatzes im vietnamesischen Kino wirft ebenfalls viele Probleme auf. Der stellvertretende Kultur-, Sport- und Tourismusminister Ta Quang Dong und die außerordentliche Professorin Dr. Bui Hoai Son erkannten beide, dass dies eine Schwachstelle des vietnamesischen Kinos darstellt. Ta Quang Dong analysierte, dass die Ausbildung von Filmschaffenden derzeit hauptsächlich auf Regisseure und Schauspieler fokussiert sei, während die sich rasant verändernden technischen Bereiche vernachlässigt würden.
Professor Dr. Bui Hoai Son ist überzeugt, dass das Personalproblem ein langfristiges Problem darstellt, das in naher Zukunft grundlegend gelöst werden muss. Zunächst ist jedoch ein Bewusstseinswandel notwendig. Angesichts der aktuellen Veränderungen in der Filmbranche ist ein Umdenken bei Filmemachern erforderlich, um Professionalität zu gewährleisten, den Publikumsgeschmack zu treffen und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Jeder Filmemacher arbeitet nicht einfach nur, sondern muss auch eine persönliche Marke aufbauen.
Im Hinblick auf die Technologie erkannte Dinh Thi Thanh Huong, Generaldirektorin von Galaxy Studio und Produktionsleiterin des Films „Chot Don“, dass diese im Kontext der Situation, in der das Filmteam „keine andere Möglichkeit hatte“, eine Rettungslösung darstellte. Auch Hang Minh Loi, Gründer von Lumination, ist der Ansicht, dass Technologie dem vietnamesischen Kino helfen kann, den Abstand zum entwickelten Kino zu verringern, Kosten zu senken, Zeit zu sparen, die Kreativität zu erweitern und die Bildqualität zu verbessern.
Regisseur Dang Thai Huyen lieferte hingegen eine differenziertere Analyse. Demnach sind moderne Technologien wie CGI, VFX und KI bei korrekter Anwendung äußerst effektiv und tragen zur Erweiterung des kreativen Spektrums bei, indem sie Probleme lösen, die die Realität nicht bewältigen kann. Sie sollten jedoch lediglich als Hilfsmittel für Filmemacher betrachtet werden, um jedes einzelne Bild umfassender zu gestalten, und können den Menschen nicht ersetzen.
„Internationale Integration ist ein unausweichlicher Bestandteil der gegenwärtigen kulturellen Entwicklung. Ich denke, die Aufgabe der Kultur im Allgemeinen und des Kinos im Besonderen besteht nicht nur darin, die vietnamesische kulturelle Identität zu schützen, sondern auch einen Beitrag zur menschlichen Zivilisation zu leisten. Ich befürchte nicht, dass wir im Zuge der Integration allmählich unsere vietnamesische Identität verlieren werden. Denn mehr denn je muss bei der internationalen Integration das nationale Bewusstsein stets an erster Stelle stehen“, erklärte Dr. Tran Thi Phuong Lan, Leiterin der Abteilung für Kultur und Kunst der Zentralen Propaganda- und Massenmobilisierungskommission.
„Um ein Filmökosystem aufzubauen und die Entwicklung der Filmindustrie zu fördern, müssen wir einen positiven Kreislauf in Gang setzen, der die gesamte Gesellschaft inspiriert und motiviert, sich in der Filmbranche zu engagieren. Dazu benötigen wir ein System von Richtlinien und rechtlichen Regelungen, das allen Beteiligten die Teilnahme und den Nutzen des Kinos ermöglicht. Ein vielfältiger, attraktiver und reichhaltiger Filmmarkt fördert die Kreativität. Konzentrieren wir uns hingegen nur auf ein bestimmtes Genre, wird der Markt sich eines Tages abwenden und eine negative Reaktion hervorrufen“, so Dr. Bui Hoai Son, außerordentlicher Professor und Mitglied des Kultur- und Gesellschaftsausschusses der Nationalversammlung.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/luu-giu-ban-sac-viet-bang-ngon-ngu-dien-anh-post824939.html






Kommentar (0)