Warnungen von nationalen Denkmälern
Ende November verstärkten die lokalen Behörden der Gemeinde Quynh Anh (ehemals Bezirk Quynh Luu) dringend zwei antike Statuen am Nationaldenkmal des Tempels Gottes, nachdem sie diese von einem lokalen Wohltäter zusammen mit Beamten des Kultur-, Sport- und Tourismusministeriums von Nghe An erhalten hatten. „Unmittelbar nach Erhalt der beiden Steinstatuen, die jahrelang gestohlen worden waren, beauftragten wir Experten mit der Restaurierung. Gleichzeitig gießen wir stabile Betonsockel unter die Statuen und verstärken das Schutzgerüst, um weiteren Diebstahl zu verhindern“, sagte Herr Ho Anh Dung, Leiter des Kultur- und Gesellschaftsministeriums der Gemeinde Quynh Anh.

Diese beiden steinernen Statuen standen ursprünglich auf dem Gelände des Tempels der Götter (in der alten Gemeinde Quynh Doi) und sind mehrere hundert Jahre alt. Sie befinden sich neben zwei steinernen Pferden am Eingang der Anlage. Jede Statue ist 0,6 m hoch, vollplastisch dargestellt und zeigt die Figuren in Kampfkunstuniform. In der rechten Hand hält sie ein Schwert, bereit, das Kriegspferd zu beschützen.
Laut einem Anführer der alten Kommune Quynh Doi wurden diese beiden antiken Steinstatuen zu zwei verschiedenen Zeitpunkten gestohlen. Eine wurde um das Jahr 2020 entwendet, und einige Zeit später ließ die Kommune eine Betonstatue als Ersatz anfertigen. Ende 2023 ging auch die verbliebene Steinstatue verloren. Die Kommune musste daraufhin eine weitere Betonstatue gießen lassen, um das Original zu ersetzen, doch diese beiden Statuen ähnelten sich kaum.

Laut Herrn Ho Manh Ha, stellvertretender Leiter der Abteilung für Kulturerbemanagement (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus von Nghe An), stellte die Arbeitsgruppe des Ministeriums erst kürzlich bei einer Inspektion der Schäden an den Reliquien nach dem Sturm Nr. 10 in der Region überrascht fest, dass das Nationaldenkmal des Tempels Gottes zwei sehr wertvolle antike Steinstatuen verloren hatte.
„Wir haben daraufhin die örtlichen Behörden um Anzeige gebeten, und ich habe die Geschichte der gestohlenen Steinstatuen in den sozialen Medien geteilt. Kurze Zeit später kontaktierte mich ein Einwohner von Quynh Doi und sagte, es gäbe eine verdächtige Spur im Zusammenhang mit diesen beiden Steinstatuen“, sagte Herr Ha.
Das ist Herr Ho Van Huong (47 Jahre alt), der derzeit in Hanoi lebt. Herr Huong sagte: „Jedes Mal, wenn ich in meine Heimatstadt zurückkehre, besuche ich den Tempel Gottes, daher erinnere ich mich sehr gut an die Steinstatuen dieser Stätte. Letztes Tet-Fest besuchte ich den Tempel Gottes und stellte fest, dass die beiden Statuen gestohlen worden waren. Ich bat daraufhin einige Personen aus der Sammlergemeinschaft antiker Steinstatuen um Nachforschungen, erhielt aber keine Informationen. Vor einigen Monaten besuchte ich zufällig einen Bekannten, der sich auf das Sammeln antiker Steinstatuen in der alten Provinz Hai Duong spezialisiert hat. Ich sah, dass er in einer Vitrine zwei Steinstatuen ausstellte, die den beiden Pferdehirtenstatuen im Tempel Gottes sehr ähnlich sahen.“

Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden antiken Statuen nicht mehr intakt; ihre Köpfe fehlten. „Obwohl sie sich sehr ähnlich sahen, wagte ich es nicht, zu bestätigen, dass es sich um die Pferdehalterstatuen aus dem Tempel Gottes handelte, da die Köpfe der Statuen vor dem Diebstahl noch intakt waren. Die beiden Statuen wurden zu unterschiedlichen Zeiten gestohlen, daher hielt ich es für unwahrscheinlich, dass sie zufällig am selben Ort landen würden. Deshalb fotografierte ich sie zunächst, lieh mir die Statuen als Vorlage und beauftragte Steinmetze mit der Anfertigung zweier neuer Statuen, die ich dem Tempel der Reliquien Gottes als Ersatz für die verlorenen Statuen spenden wollte“, sagte Herr Huong. Er fügte hinzu, dass er, als diese Arbeiten noch nicht abgeschlossen waren, zufällig einen Beitrag von Herrn Ho Manh Ha in den sozialen Medien gesehen und ihn daraufhin kontaktiert habe, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Herr Huong schickte Herrn Ho Manh Ha daraufhin Fotos der beiden kopflosen Statuen. Durch den Vergleich der verbliebenen Teile der Statuen mit den übrigen Dokumenten stellte Herr Ha fest, dass es sich um die Pferdehüterstatue des Nationaldenkmals des Tempels der Götter handelte, die vor vielen Jahren gestohlen worden war. Unmittelbar danach kaufte Herr Huong die Statuen mit seinem eigenen Geld zurück.
„Nachdem ich sie eingelöst hatte, nahm ich die von Herrn Ha zur Verfügung gestellten Dokumentarfotos und beauftragte einige Kunsthandwerker, die Köpfe aus Stein zu formen und an den Statuen anzubringen. Nach Fertigstellung brachte ich die beiden Statuen zurück, um sie der Gedenkstätte zu übergeben“, sagte Herr Huong.

Stärkung des Schutzes von Altertümern
Laut Herrn Ho Anh Dung, Leiter der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Quynh Anh, hat die Lokalregierung nicht nur Beton gegossen und verstärkte Rahmen für die beiden gerade zurückgekehrten antiken Statuen hergestellt, sondern auch zahlreiche Maßnahmen zum Schutz einer Reihe weiterer Antiquitäten in der Region ergriffen.
„Wir haben außerdem zahlreiche Überwachungskameras installiert und Sicherheitspersonal an der Stätte eingesetzt, um den Schwerpunkt auf Prävention zu legen. Denn in der Gemeinde Quynh Anh im Allgemeinen und im Dorf Quynh Doi im Besonderen gibt es viele historische Relikte, darunter zahlreiche wertvolle Antiquitäten. Vor allem im Than-Tempel befinden sich neben den beiden Reiterstatuen viele weitere antike Steinstatuen, die streng geschützt werden.“
Herr Ho Anh Dung – Leiter der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Quynh Anh

Der Tempel Gottes ist eines der acht nationalen Denkmäler im Dorf Quynh Doi und steht seit 2013 unter Denkmalschutz. Der Tempel blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist ein Ort der Verehrung von „Moc Loi linh ung thien than“ sowie der drei Gründerväter der Familien Ho, Nguyen und Hoang – Engel und Götter, die zum Schutz des Landes und seines Volkes beigetragen haben. Es handelt sich um ein uraltes, kostbares Bauwerk von historischem, kulturellem, wissenschaftlichem und ästhetischem Wert. Darüber hinaus beherbergt der Tempel zahlreiche kunstvoll aus Stein gefertigte Artefakte, die das Können der Nghe-Volkskünstler widerspiegeln, darunter typischerweise Steinstatuen von Tigern, Kriegspferden, Kriegselefanten, Kylin und Dharma-Beschützern.
In den letzten Jahren hat sich der Tempel Gottes zu einem beliebten spirituellen Ziel für Touristen in Quynh Doi entwickelt. Im Jahr 2024 investierte die Lokalregierung zudem Milliarden von VND in die Restaurierung und Verschönerung dieses nationalen Relikts, finanziert durch Spenden von Philanthropen.
„Nicht nur im Tempel der Götter, sondern auch im Dorf Quynh Doi gibt es zahlreiche historische Stätten mit wertvollen Antiquitäten, insbesondere antiken Steinstatuen. In den letzten Jahren sind antike Steinobjekte sehr begehrt, und einige Statuen erzielen Preise in Milliardenhöhe. Auch gewöhnliche Objekte wie Steinsockel werden für Hunderte Millionen Dong gehandelt. Daher wurden viele Reliquien gestohlen. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Schutz dieser Antiquitäten zu verbessern.“
Herr Ho Manh Ha – Stellvertretender Leiter der Abteilung für Kulturerbemanagement (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus von Nghe An)

Angesichts dieser Situation hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zahlreiche Richtlinien zur Stärkung des Managements von Museen und Kulturdenkmälern erlassen. Zuletzt sandte das Ministerium im Mai 2025 ein Dokument an die Volkskomitees der Bezirke, Städte und Gemeinden (alt) zur Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und zur Verhinderung illegaler Ausgrabungen und des illegalen Handels mit Antiquitäten. Darin heißt es: In letzter Zeit sind in sozialen Netzwerken Informationen über illegale Ausgrabungen und den Handel mit Antiquitäten in einigen Gebieten aufgetaucht, die das kulturelle Erbe und die Denkmalpflege ernsthaft beeinträchtigen. Um dieser Situation umgehend entgegenzuwirken, fordert das Ministerium die lokalen Behörden auf, das Management und den Schutz von Relikten und archäologischen Stätten in der Region zu verstärken, die Bevölkerung umfassend über die Bedeutung und den Wert des kulturellen Erbes aufzuklären und sie dazu zu bewegen, sich nicht an illegalem Handel und illegalen Ausgrabungen von Relikten und Antiquitäten zu beteiligen. Die Volkskomitees der Gemeinden, Stadtteile und Denkmalschutzbehörden inspizieren und überprüfen das Gebiet regelmäßig, um illegale Ausgrabungen, die Jagd auf Antiquitäten und den Handel damit umgehend aufzudecken, zu verhindern und streng zu ahnden.
Quelle: https://baonghean.vn/ly-ky-chuyen-tim-lai-tuong-da-co-cua-di-tich-quoc-gia-sau-nhieu-nam-bi-mat-trom-10312609.html






Kommentar (0)