2 kritische Herzstillstände
Zuvor, am 17. Oktober, erhielt das Cho Ray Hospital (HCMC) eine Konsultationseinladung vom Tu Du Hospital bezüglich des Falls der Patientin VTB (42 Jahre alt, wohnhaft in Dak Lak ), die während einer Operation zur Behandlung einer Krankheit zweimal einen Herzstillstand erlitt und von Ärzten der Geburtshilfeabteilung aktiv wiederbelebt wurde.
Das Team der Kardiologie des Cho Ray Krankenhauses begab sich sofort in die benachbarte Station, um den Zustand der Patientin zu beurteilen. Der ersten Diagnose zufolge erlitt die Frau einen schweren kardiogenen Schock und benötigte eine Notfall-Kreislaufunterstützung.
Der Patient wurde rasch intubiert, beatmet, unter minimaler Hämodynamik behandelt und in kritischem Zustand ins Cho Ray Hospital verlegt. Im Reanimationsraum wurde ein schwerer kardiogener Schock, sehr hohe Herzenzyme und ein normaler Koronarangiographiebefund festgestellt.

Frau in Dak Lak erlitt zwei schwere Herzstillstände (Foto: Krankenhaus).
Das Ultraschallbild zeigt eine unbewegte Spitze, aber eine hyperaktive Basis, die Auswurffraktion ist auf nur etwa 33 % reduziert.
Dies ist eine typische Form der Takotsubo-Krankheit – eine Art stressbedingter Kardiomyopathie, auch als „Broken-Heart-Syndrom“ bekannt, die leicht mit einem akuten Herzinfarkt verwechselt werden kann und schnell fortschreiten kann, was zu einem akuten Kreislaufversagen führt.
Angesichts der kritischen Situation konsultierte das Team der Kardiologieabteilung die Abteilung für interventionelle Kardiologie und die Notaufnahme des Cho Ray Krankenhauses und beschloss, das Verfahren der extrakorporalen Herz-Lungen-Unterstützung rund um die Uhr zu aktivieren, das ECMO-System zu installieren und ein „Fenster“ für die Erholung des Herzmuskels zu schaffen.
Parallel dazu wurden eine umfassende Wiederbelebungsstrategie, hämodynamische Kontrolle, lungenprotektive Beatmung, empfohlene Antibiotika und Multiorganunterstützung umgesetzt. Dank des guten Ansprechens auf die Intensivbehandlung stabilisierten sich Blutdruck und Herzaktivität des Patienten allmählich.
Der Patient wurde schrittweise vom Beatmungsgerät und vom kardiopulmonalen Bypass-System entwöhnt. Die Echokardiographie am Krankenbett zeigte, dass die Kontraktilität des Herzens (Auswurffraktion) unmittelbar nach dem Entfernen der Unterstützung um 38 % zunahm und sich in den folgenden Tagen weiter verbesserte.
Nach 10 Tagen Behandlung wurde der Endotrachealtubus des Patienten entfernt und er wurde auf eine Sauerstofftherapie über eine Kanüle umgestellt. Seine Vitalfunktionen waren stabil und erholten sich gut, sodass er der Nahtodsituation entging.

Bei dem Patienten wurde das „Broken-Heart-Syndrom“ festgestellt (Foto: Krankenhaus).
Sehr seltener klinischer Fall
Außerordentlicher Professor Dr. Hoang Van Sy, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie am Cho Ray Hospital, sagte, es handele sich um einen Fall von Takotsubo-Kardiomyopathie mit einem sehr schweren und plötzlichen Verlauf. Medikamente, die bei der konventionellen kardiopulmonalen Wiederbelebung verwendet werden, wie z. B. Vasopressoren, seien in diesem Fall kontraindiziert.
Der Schlüssel zur Behandlung liegt in der rechtzeitigen Koordination zwischen den Krankenhäusern Cho Ray und Tu Du.
Associate Professor Sy analysierte, dass das „Broken-Heart-Syndrom“ durch physischen oder psychischen Stress ausgelöst werden kann, insbesondere bei Patienten, die sich einer größeren Operation unterziehen. Allerdings kommt es in weniger als 10 % der Fälle zu einem akuten Kreislaufversagen. Daher handelt es sich hierbei um einen sehr seltenen klinischen Fall.
Die veno-arterielle extrakorporale Membranoxygenierung (VA-ECMO) ermöglicht die Aufrechterhaltung der Organdurchblutung bei Herzversagen und schafft so Bedingungen für die Erholung des Herzmuskels. Darüber hinaus spielen eine frühzeitige Erkennung und entsprechende Intervention eine entscheidende Rolle für den Erfolg.

Der Patient hat nach ECMO-Anschluss und intensiver Behandlung die kritische Phase überstanden (Foto: Krankenhaus).
Experten warnen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer vielfältiger und unvorhersehbarer werden und in Situationen körperlicher oder geistiger Belastung auftreten können.
Daher müssen Frauen – insbesondere in der prä- und postmenopausalen Phase – wachsam sein, wenn sie Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit nach körperlicher und geistiger Belastung oder nach Operationen verspüren. Dies könnten Anzeichen für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder das „Broken-Heart“-Syndrom sein.
Fälle von Takotsubo-Kardiomyopathie mit schweren Komplikationen durch kardiogenen Schock erfordern Pflege und Behandlung in Zentren, die mechanische Kreislaufunterstützungstechniken (wie extrakorporale kardiopulmonale Unterstützungssysteme) durchführen können.
Zuvor hatten das Saigon General Hospital und das Gia Dinh People's Hospital (HCMC) am 27. Oktober erstmals gemeinsam das krankenhausübergreifende E-CPR-Verfahren umgesetzt und so dazu beigetragen, das Leben eines schwerkranken Patienten zu retten.
Bei der Patientin handelte es sich um eine 69-jährige Frau, die einen Tag lang an Durchfall und Erbrechen litt. Auf dem Weg ins Saigon General Hospital erlitt sie plötzlich einen Herzstillstand, hörte auf zu atmen und verlor das Bewusstsein.
Die Ärzte des Saigon General Hospital führten sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) bei dem Patienten durch, doch der Kreislaufstillstand des Patienten zeigte keine Anzeichen einer Besserung.
Da das Saigon General Hospital erkannte, dass die Ursache ein akuter Herzinfarkt mit Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses sein könnte, leitete es gemeinsam mit dem Gia Dinh People's Hospital das krankenhausübergreifende E-CPR-Verfahren ein.
Das ECMO-Team der kardiovaskulären Intensivstation des Gia Dinh People's Hospital war sofort vor Ort, um die VA-ECMO-Technik durchzuführen. Etwa 15 Minuten später zeigten Kreislauf und Bewusstsein des Patienten Anzeichen einer Erholung.
Zu diesem Zeitpunkt koordinierten die Ärzte der beiden Krankenhäuser den Transport der Frau in das Gia Dinh Volkskrankenhaus zur weiteren intensiven Wiederbelebung. Dort wurde bei der Patientin eine Notfall-Koronarangiographie durchgeführt, bei der mehrere Blutgerinnsel festgestellt wurden – die Hauptursache für den Herzstillstand vor der Einlieferung.
Nach der Platzierung eines Koronarstents und der Aufrechterhaltung der extrakorporalen Kreislaufversorgung war der Patient bei Bewusstsein und wird derzeit auf der kardiovaskulären Intensivstation weiter reanimiert.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/mac-hoi-chung-trai-tim-tan-vo-nguoi-phu-nu-2-lan-ngung-tim-20251028160405408.htm






Kommentar (0)