Mit einem besseren Stürmer hätte Man Utd dank der Kreativität von Bruno Fernandes in der vergangenen Saison zehn Tore mehr in der Premier League erzielen können.
„Ich könnte den ganzen Tag über Bruno Fernandes‘ Fähigkeiten reden“, sagte Mittelfeldspieler Casemiro Anfang Juni.
In der Saison 2022/23 könnte Stürmer Marcus Rashford mit 30 Toren in 56 Spielen eine herausragende Rolle spielen – der höchste Erfolg des Teams seit zehn Jahren. Laut Casemiro ist Fernandes bei Man Utd jedoch immer noch wichtiger. „Fernandes ist wie eine Maschine, die das ganze Team nach vorne zieht“, fügte der brasilianische Mittelfeldspieler hinzu.
Mittelfeldspieler Bruno Fernandes nach dem Spiel Man Utd gegen Aston Villa in der Premier League am 30. April 2023. Foto: Reuters
Auch bei Man Utd stößt Fernandes auf gemischte Meinungen, denn nicht alle Fans schätzen den portugiesischen Mittelfeldspieler. Manche sind mit seinen Gesten auf dem Spielfeld unzufrieden, etwa wenn er den Schiedsrichter unter Druck setzt, Mitspieler anschreit oder verärgert mit den Armen in der Luft fuchtelt. „Das stimmt nicht“, erklärte Fernandes Anfang des Jahres. „Die Leute denken oft, dass ich meine Mitspieler auf eine böse Art anschreie, aber das Gegenteil ist der Fall. Es ist nicht immer negativ, wenn ich mit den Armen fuchtle.“
Manche sehen in Fernandes einen Anführer, andere einen Nörgler. Beides stimmt, schließlich war er in der vergangenen Saison lange Zeit Kapitän von Man Utd. Trainer Erik ten Hag selbst sagte: „Fernandes ist dank seiner enormen Energie ein Vorbild auf dem Platz und trägt zum Umbruch der Mannschaft bei.“
Die Zahlen zeigen, dass Ten Hag oder Casemiro keine leeren Worte sind.
Nur fünf Spieler setzten in der vergangenen Premier-League-Saison ihre Gegner stärker unter Druck als Fernandes. Bei Man Utd hielt der Mittelfeldspieler das höchste Pressing aufrecht, obwohl er die meisten Spiele in Europa absolvierte. Er spielte in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend insgesamt 5.163 Minuten, kein anderer Spieler in Europa kam auf mehr als 4.760 Minuten. „Immer wenn ich ihn fragte, ob er das nächste Spiel aussetzen wolle, sagte er nein“, verriet Ten Hag.
Fernandes hat ein so hohes Energielevel, dass er nach umstrittenen Entscheidungen oft Schiedsrichter angreift. Er hat auch schon Schiedsrichter angeschrien, ist im Strafraum gesprungen oder hat einen Schiedsrichterassistenten geschubst – alles ohne dafür bestraft zu werden. Immer wenn Fernandes etwas Hässliches, aber für Man Utd Nützliches tut, kommentieren die Fans des Vereins oft: „Er mag ein Mistkerl sein, aber er ist unser Mistkerl.“
In der vergangenen Saison erzielte Fernandes in der Premier League acht Tore und gab acht Vorlagen. Bei den Toren belegte er Platz 29 und bei den Vorlagen Platz neun. Doch der Einfluss des ehemaligen Mittelfeldspielers von Sporting war noch viel größer.
Die Wirkung eines Spielers im Angriff lässt sich anhand von drei kombinierten Kennzahlen messen: Schüsse, Pässe zu Mitspielern, die schießen, und Spielzüge, die zu einem Torschuss führen. Zusammengefasst führt Fernandes die Premier League mit großem Abstand an .
Die obige Tabelle zeigt, dass Fernandes an 291 Torschüssen beteiligt war. Davon nahm er 82 Schüsse ab und gab 109 Pässe an Mitspieler weiter – zwei Werte, die zusammen ausreichen, um die Liga anzuführen. Darüber hinaus war der 29-jährige Mittelfeldspieler 100 Mal am Aufbauprozess beteiligt, der zu einem Torschuss führte. Unabhängig von der Effizienz zeigen die obigen Zahlen, wie die Fernandes-„Maschine“ auf Hochtouren läuft.
In der vergangenen Saison hatte Brighton mit 613 die meisten Schüsse in der Premier League, während Man Utd mit 593 zusammen mit Arsenal Vierter war. Während andere Teams viele ballspielende Spieler hatten, führte Fernandes die meisten Angriffe der „Red Devils“ an.
Fernandes‘ direkter Spielstil verhalf ihm zu den besten Statistiken. Er brachte 201 lange Pässe in der Liga an, nur fünf mehr als jeder andere Spieler, während Man Utd mit 102 auch die meisten direkten Angriffe machte. Mit neun Toren erzielte das Team auch die meisten Tore aus direkten Angriffen.
Für Man Utd ist das verständlich, denn Rashford ist in guter Form, doch dieser Stürmer ist eher für direkte Konter geeignet. Der englische Stürmer ist schnell und schießt gut, obwohl er kein typischer Stürmer ist, der eine Mauer bauen kann. Daher konzentrieren sich Fernandes' Pässe oft auf Rashford. Der portugiesische Mittelfeldspieler spielte den Ball im Turnier 36 Mal, um Rashford Abschlusschancen zu verschaffen – die häufigste Kombination in der Premier League. Das „Duo“ Kevin de Bruyne und Erling Haaland liegt mit 26 Pässen des belgischen Mittelfeldspielers nur auf Platz 3.
Fernandes hat in den letzten Saisons auch sein direktes Spiel reduziert. Seine langen Pässe sanken in der letzten Saison auf 194. Stattdessen spielt er mehr Sekundärbälle, die immer noch zu Torschussmöglichkeiten führen.
Sekundäre Chancen entstehen durch Pässe zu einem Spieler, der dann einen Pass an einen anderen Mitspieler zum Schuss abgibt. Beispiel: Fernandes passt zu Casemiro, Casemiro wiederum zu Rashford zum Schuss. Der brasilianische Mittelfeldspieler wird als Chance-Ersteller gezählt, Fernandes als Ersteller einer sekundären Chance. Fernandes hat diese Zahl im Vergleich zur letzten Saison fast verdoppelt, auf 58 sekundäre Pässe. Das zeigt, dass er die gefährlichen, aber riskanten Pässe einschränkt und stattdessen intelligentere Spielzüge wählt.
Fernandes‘ Passspiel hat keineswegs nachgelassen, seine Assists sind in den letzten beiden Saisons von 12 auf 8 gesunken, was aber auch an der Abschlussqualität des Stürmers liegt.
Stürmer Weghorst (Nr. 27) im Finale des englischen Ligapokals im Wembley-Stadion, London, am 26. Februar 2023. Foto: Reuters
Eine genauere Methode, um Fernandes’ Chancenerschaffung zu messen, sind die erwarteten Tore (xG), die er aus seinen Pässen erzielt. Mit anderen Worten: Es geht um die Qualität der Chancen, die Fernandes für seine Teamkollegen kreiert, da xG die Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein Stürmer in einer bestimmten Situation ein Tor erzielt.
Insgesamt erzielte Fernandes 14 xG aus dem Spiel heraus – die meisten in der Premier League – und damit eine Qualitätssteigerung von 36 % im Vergleich zur Saison 2021/22. Anders ausgedrückt: Fernandes' Pässe brachten ihm 14 Assists ein, aber die schlechte Abschlüsse seiner Stürmer führten dazu, dass er nur acht schaffte. De Bruynes xG in der letzten Saison lag bei 12, er selbst bei 16. Das bedeutet, dass die Stürmer von Man City die Pässe des Belgiers deutlich besser nutzten. Geht man von einem durchschnittlichen xG eines Stürmers von 0,75 pro Tor aus, hätte Fernandes 18 Assists erzielt, was bedeutet, dass Man Utd in der letzten Saison mit einem besseren Stürmer zehn Tore mehr erzielt hätte.
Fernandes' Pässe sorgen in der Premier League 2022/23 für Torchancen. Foto: Opta
Fernandes‘ Kreativität wird bei Man Utd vergeudet: Anthony Martial spielt ineffektiv und Wout Weghorst konnte in 17 Premier-League-Spielen kein Tor erzielen.
Die Lösung für United ist ein erstklassiger Mittelstürmer, der die Chancen, die Fernandes kreiert, nutzen kann. Rashford hat die erfolgreichste Saison seiner Karriere gespielt, aber es gibt keine Garantie dafür, dass er seine Form auch in der nächsten Saison halten wird. Außerdem tendiert Rashford dazu, nach links abzudriften, anstatt als Mittelstürmer zu spielen. Hätte United einen besseren Stürmer als Martial oder Weghorst, hätten sie mehr Tore erzielt.
Jeder weiß, dass Man Utd Probleme hat, aber das Team hat auch Probleme auf dem Transfermarkt. Tottenham will Harry Kane nicht für weniger als 120 Millionen Dollar verkaufen, obwohl sein Vertrag nur noch ein Jahr läuft. Victor Osimhen, Randal Kolo Muani oder Rasmus Hojlund könnten Man Utd ebenfalls verbessern, aber auch diese Spieler sind rund 100 Millionen Dollar wert. Die ungelöste Frage des Eigentümerwechsels lässt das Team zudem zögern, Geld für teure Spieler auszugeben.
Ohne die Verpflichtung eines Weltklasse-Stürmers wird Man Utd eine weitere Saison damit verbringen, Fernandes‘ Talent zu verschwenden.
Xuan Binh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)