Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Online-Betrugsnetzwerke in Myanmar florieren weiterhin und verursachen große Schäden

(CLO) Die globale Online-Betrugsbranche wächst trotz eines kürzlichen harten Durchgreifens in einem „beispiellosen Ausmaß“.

Công LuậnCông Luận06/04/2025

Im Februar wurden Tausende Menschen aus illegalen Schmuggelzentren entlang der Grenze zwischen Myanmar und Thailand freigelassen. Sie gehören zu den rund 7.000 Menschen, die aus den Fängen krimineller Banden befreit wurden, für die viele entweder gezwungen oder freiwillig gearbeitet haben.

Diese Betrugsindustrie floriert seit Jahren, insbesondere entlang der gebirgigen Grenze zu Myanmar, und verdient jedes Jahr Milliarden von Dollar durch Online-Betrug und Geldwäsche. Die chinesischen und thailändischen Behörden leiteten im Februar offiziell ein hartes Durchgreifen ein, doch Experten warnen, dass die Branche dadurch nur noch stärker werden wird.

„Milliarden von Dollar werden in diese Art von Unternehmen investiert“, sagte Kannavee Suebsang, ein thailändischer Politiker. „Sie (betrügerischen Organisationen) werden nicht aufhören.“

Online-Betrug in Myanmar ist immer noch voller Schmerz und Leid Bild 1

Satellitenbild zeigt KK Park in Myawaddy. Foto: Maxar Technologies

Schätzungen zufolge sind noch immer über 100.000 Menschen in den Betrugszentren gefangen und es werden weiterhin Milliarden von Dollar in diese illegalen Aktivitäten investiert. Kriminelle Gruppen passen sich schnell an neue Technologien an und nutzen Kryptowährungen und künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Betrügereien zu verbessern.

Einer der größten Komplexe befindet sich in Myawaddy, einem Grenzgebiet in Myanmar, wo kriminelle Syndikate Betrugszentren wie KK Park betreiben. Das Gebiet ist streng bewacht und verfügt über Hochhäuser und Telekommunikationstürme.

Oberflächlich betrachtet sah es aus wie ein legales Gewerbegebiet, doch drinnen bot sich ein anderes Bild: Dutzende Menschen waren eingesperrt, mussten 17 Stunden am Tag arbeiten und wurden oft gefoltert, wenn sie ihre Quoten nicht erfüllten.

Insbesondere kriminelle Gruppen nutzen zunehmend Deepfake-Technologie, um gefälschte Charaktere zu erstellen und Menschen zu betrügen. Diese Organisationen gehen immer raffinierter vor und sind in der Lage, Schadsoftware einzusetzen und immer raffiniertere und raffiniertere Betrügereien zu entwickeln.

Kriminalexperten der Vereinten Nationen gehen davon aus, dass sich das Betrügernetzwerk in der Region zu einer hochentwickelten Bedrohung entwickelt hat, die sich auf andere Regionen wie Afrika, Südasien und die Staaten am Persischen Golf ausbreiten könnte. Korruption und Gesetzlosigkeit in Myanmar erleichtern diese illegalen Aktivitäten zusätzlich.

Bewaffnete Gruppen, die Myawaddy kontrollieren, darunter die Karen-Grenzwache und die Demokratische Karen-Volksarmee (DKBA), haben sich bereit erklärt, bei der Rettung von Opfern aus den Betrugszentren zu helfen, nachdem sie von den chinesischen und thailändischen Behörden unter Druck gesetzt worden waren. Allerdings wird diesen bewaffneten Gruppen auch vorgeworfen, betrügerische Aktivitäten durchzuführen und daraus Profit zu schlagen.

Das Informationsministerium von Myanmar hat zugesagt, Online-Betrug zu untersuchen. Experten meinen jedoch, dass eine globale Zusammenarbeit erforderlich sei, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Zwar konnten durch die aktuellen Maßnahmen einige Opfer gerettet werden, doch die Zahl der in der Falle sitzenden Menschen und die Situation des Menschenhandels haben nicht abgenommen.

Die Geschichte von Chelsea, einer Frau, deren Mann entführt und gezwungen wurde, für eine betrügerische Organisation zu arbeiten, spiegelt den Schrecken der Situation wider. Sie sagte, ihr Mann sei gezwungen worden, rund um die Uhr zu arbeiten, und ihm seien Drohungen ausgesprochen worden, wenn er den Anweisungen nicht Folge geleistet hätte. Nach Monaten des Wartens erhielt sie endlich die gute Nachricht, dass ihr Mann freigelassen wurde. Allerdings hatte er bei der Rückkehr nach Hause noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Experten warnen, dass diese Betrugsbranche weiter expandieren und zu einer globalen Bedrohung werden wird, wenn die Situation nicht unter Kontrolle gebracht wird.

Ngoc Anh (laut CNN, Bangkok Post)

Quelle: https://www.congluan.vn/mang-luoi-lua-dao-truc-tuyen-tai-myanmar-van-no-ro-va-day-nhuc-nhoi-post341408.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten
Wandern in den Wolken von Dalat
Dörfer im Truong Son-Gebirge

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt