Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bringen Sie den Wald zurück ins Dorf

Mitten in der weitläufigen Lia-Region, dem Bergbezirk Huong Hoa (Quang Tri), wo der Grenzfluss Se Pon ruhig durch die silbergrauen Hügel fließt, liegt ein Land, das die Menschen als „Territorium“ einer Baumart betrachten, deren Duft so schwach ist wie Erinnerungen – das Sandelholz. Die Van Kieu nennen die Baumart liebevoll „xa rui“, die Pa Co flüstern in jeder Geschichte „trui“ wie ein Echo des Waldes. Die hohen Baumstämme mit ihrem ruhigen, dunklen Aussehen spenden Schatten und bewahren die Seele des Dorfes.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân21/06/2025

Dorfältester Âm Moan (Dorf A Quan, Gemeinde Lia) erinnert sich, dass der Wald früher direkt hinter dem Dorf lag. Man musste nur ein paar Steinstufen überwinden und einen Pfad durch das Gebüsch bahnen, und schon war der Wald zu sehen. Der Wald lieferte Brennholz, Holz für den Hausbau, Waldfrüchte im Tausch gegen Salz und Schatten gegen die Armut. Doch dann verschwand der Wald still und leise wie eine alte, vergessene Mutter. Als die Pa Co und Van Kieu auswanderten, ihre Felder rodeten und Häuser aus den roten Stämmen von Rosenholz, schwarzen Muong- und kostbaren Trac-Bäumen usw. bauten, begann der Wald allmählich zu erodieren und rang im sengenden laotischen Wind nach Luft.

Erst als der Wald dünner wurde, Überschwemmungen kamen, die Felder wegschwemmten, die Bäche austrockneten und das Land weiß färbten, wachten die Dorfbewohner auf. „Wir müssen den Wald in unserem Dorf behalten, wir müssen den Wald zurück in unsere Gärten bringen“, sagte einst ein Dorfältester vor etwa 35 bis 40 Jahren mitten am Lagerfeuer. Seitdem ist dieser Satz zum gemeinsamen Ziel der gesamten Gemeinde geworden. Die Menschen suchen nach Baumknospen, nach jungen Bäumen und scheuen nicht einmal die Mühe, den Weihrauch ins Dorf zurückzubringen.

Frau Ho Thi But aus Dorf 7 der Gemeinde Thuan hat nun ascheweißes Haar und lebt allein in einem alten, aber friedlichen Pfahlhaus im Schatten sechs uralter Palisanderbäume. Dies ist das Erbe, das ihr Mann, ein Mann aus Van Kieu, der den Wald wie kein anderer kennt, nach seiner Rückkehr nach Giang zurückließ. Vor fast vierzig Jahren marschierte er vier Tage lang, um mannshohe Palisanderbäume auszugraben, trug sie auf seinen Schultern und brachte sie zurück, um sie rund um das Haus zu pflanzen.

Bring den Wald zurück ins Dorf -0

Die alten Palisanderbäume der Familie von Frau Ho Thi But.

Frau But erzählte, dass oft Leute aus dem Tiefland hierhergekommen seien, um zig Millionen für einen Baum zu bezahlen, mit dem Versprechen, einen Mammutbaumaltar zu errichten und den verbleibenden Baum nicht anzurühren. Doch sie lächelte nur und schüttelte den Kopf. „Dieser Baum bietet meinen Kindern Schutz während der Regenzeit und duftet jeden Morgen nach Duft für meine Enkel. Fällen Sie ihn, nehmen Sie das Geld, um ein paar Mahlzeiten zuzubereiten, und wer wird dann hier stehen und die Kinder an den Wald erinnern?“ Für sie ist der Palisanderbaum nicht nur ein kostbarer Baum. Er ist eine Erinnerung, ein Glaube und das Bild ihres Mannes, der noch immer irgendwo unter dem Baum steht, wenn der Vollmond auf den Garten scheint.

Im Dorf A Quan besitzt der Dorfälteste Äm Moan weder Gold noch Waffen. Er schützt den Wald. Sein Garten ist wie ein kleines Naturschutzgebiet mit Dutzenden von über 20 Meter hohen Palisanderbäumen und zwei Hektar dicht wachsendem Palisanderholz wie ein Teppich. „Nach vielen Jahren mühevoller Pflege schaue ich jetzt jeden Morgen hinaus und sehe den Wald da stehen. Ich habe das Gefühl, mein Leben sei nicht vergeudet“, gestand der alte Mann Äm Moan. Er fügte hinzu, viele Leute aus dem Tiefland seien hierhergekommen, um über Hundert Millionen Dong für ein paar Palisander- und Rosenholzbäume zu bezahlen. Er sagte jedoch, wenn er sie verkaufe, würde der Wald auf der Lastwagenfahrt sterben. Wenn er sie aber behalte, wüssten seine Nachkommen, welche Bäume duften und welche eine Seele haben. Also musste diese Gruppe von Holzhändlern gehen.

Dorfältester Âm Moan erinnert sich noch genau an die Zeit, als die Pa Co-Leute ein Langhaus im Dorf bauen wollten und dafür mindestens 15 Palisanderbäume fällen mussten. Heute ist es anders. Palisanderbäume wachsen auf den Feldern und breiten ihre Kronen bis in die Mitte des Gartens aus. Die Dorfbewohner nennen Palisander heute mit zwei Worten: „Ersparnisse“!

Laut dem alten Mann Ðam Moan scheint die Lia-Region jeden Oktober in einem goldenen Traum zu erwachen. Die kleinen, duftenden Rosenholzblüten blühen, so duftend wie alte Kleidung, und schwingen mit in Geschichten, die spät in der Nacht erzählt werden. Die kleinen, goldenen Blüten sind so zart wie Sonnenlicht und färben Berghänge, Wege und Dächer. Manche sagen, man müsse sich an einem frühen Oktobermorgen, wenn sich der Nebel noch nicht vollständig verzogen hat, verirren, um die schlichte und doch magische Schönheit der uralten Rosenholzbäume in der Grenzregion voll und ganz zu würdigen.

Herr Ho Van Com aus dem Dorf Ky Tang in der Gemeinde Lia führte uns fast einen halben Tag lang durch den Wald zu seiner Farm, auf der es über 60 natürliche Palisanderbäume gibt. Er sagte: „Hier hat jedes Haus ein paar Bäume. Manche Leute haben 3-5 Bäume, manche bis zu 40. Es sieht aus wie ein Wald, aber es ist ein Wald in den Herzen der Menschen!“

Palisander ist eine seltene und verbotene Baumart der Gruppe IIA. Was den Palisanderwald in der Region Lia jedoch jahrzehntelang vor der Zerstörung bewahrt hat, sind nicht nur Gesetze, sondern auch Bräuche und der ungeschriebene Konsens der Gemeinschaft. Jeder Baum ist wie ein stiller Eid: nicht zu fällen, nicht zu verkaufen, den Wald nicht zu verraten.

Herr Nguyen Minh Hien, Leiter der Waldschutzstation Lao Bao im Bezirk Huong Hoa, sagte: „Propaganda kann hier nicht über Lautsprecher oder Befehle betrieben werden. Wir müssen zu jedem Haus gehen, uns mit den Menschen zusammensetzen und ihnen Geschichten über das Gesetz und den Wald erzählen. Wir müssen ihnen klarmachen, dass wir den Wald schützen und nicht ihn verbieten.“ Dank dieser Methode sind über 1.000 Hektar Naturwald in sieben Gemeinden der Region Lia mit Hunderten uralten Palisanderbäumen noch intakt.

Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/mang-rung-ve-lai-ban-i772278/


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt