Seepocken, die auf einem Flugzeugwrackteil gefunden wurden, könnten der Schlüssel zur Lösung des Rätsels um MH370 sein, den Flug der Malaysia Airlines, der 2014 verschwand.
Der malaysische Verkehrsminister Anthony Loke Siew Fook (Mitte) begutachtet am 30. November 2018 in Putrajaya, Malaysia, Trümmerteile, die mutmaßlich von Flug MH370 stammen. Foto: Xinhua
Einer in AGU Advances veröffentlichten Studie zufolge könnte MH370 weit südlich des Gebiets abgetrieben sein, das frühere Modelle vermuteten. Die Studie analysierte Seepocken, die an einem Flügelteil von MH370 gefunden wurden, das an der französischen Insel Réunion im Indischen Ozean angespült worden war, wie Bloomberg berichtete.
Flug MH370 startete am 8. März 2014 in Kuala Lumpur (Malaysia) mit dem geplanten Ziel Peking (China). Weniger als eine Stunde nach dem Start, als die Maschine über dem Ostmeer flog, riss der Kontakt zur Flugsicherung ab, und seitdem fehlt von ihr jede Spur.
Es wird angenommen, dass alle 227 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen sind.
Die Suche nach MH370 dauerte vier Jahre und umfasste Tauchboote, Driftmodelle und Sonar. Obwohl das Flugzeug nie gefunden wurde, wurden Trümmerteile im gesamten Indischen Ozean entdeckt.
Durch die Untersuchung der Entstehung von Seepockenschalen können Forscher die Oberflächentemperatur der Meere, in denen sie leben, berechnen und so wichtige Informationen für die Suche nach MH370 liefern.
„Der Flügel war mit Seepocken bedeckt, und sobald ich das sah, begann ich sofort, E-Mails an die Ermittler zu schreiben, weil ich wusste, dass die Geochemie der Seepockenschale Hinweise auf die Absturzstelle liefern könnte“, sagte der Co-Autor der Studie, Dr. Gregory Herbert von der University of South Florida.
„Leider stehen die größten und ältesten Seepocken noch nicht für Untersuchungen zur Verfügung. Mit dieser Studie haben wir jedoch gezeigt, dass die Methode auf Seepocken angewendet werden kann, die sich unmittelbar nach dem Absturz an Trümmerteilen festgesetzt haben, um eine vollständige Driftstrecke von der Absturzstelle zu rekonstruieren“, sagte Dr. Herbert.
Seepocken, die sich an Trümmerteilen des Flügels von Flugzeug MH370 festklammern, könnten zur Aufklärung des Rätsels beitragen. Foto: Xinhua
Die von der malaysischen Regierung geleitete Suche nach dem Flugzeug wurde 2017 eingestellt. Im Jahr 2018 wurde eine zweite Suche von der privaten Firma Ocean Infinity ein Jahr lang durchgeführt, die jedoch ebenfalls eingestellt wurde, da nichts gefunden wurde.
Im Jahr 2022 erklärte Ocean Infinity, man hoffe, die Suche im Jahr 2023 oder 2024 beginnen zu können, sofern die malaysische Regierung ihre Zustimmung erteile.
Laodong.vn






Kommentar (0)