Am 17. September explodierten in dem nahöstlichen Land mehrere Pager und Fahrzeuge der Hisbollah-Bewegung. Dabei kamen acht Menschen ums Leben, rund 2.750 wurden verletzt. [Anzeige_1]
Am 17. September kam es im Libanon zu einer Reihe von Pager-Explosionen. (Quelle: Reuters) |
Der Nachrichtenagentur AFP zufolge erklärte der libanesische Gesundheitsminister Firass Abiad auf einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz, unter den Todesopfern sei auch ein junges Mädchen, mehr als 200 der Verletzten seien in „kritischem Zustand“, wobei Verletzungen vor allem im Gesicht, an den Händen und im Bauchbereich gemeldet worden seien.
Auch der iranische Botschafter im Libanon, Mojtaba Amani, wurde bei einer Pager-Explosion verletzt, seine Verletzungen seien jedoch „nur oberflächlich“ gewesen und er sei „bei Bewusstsein und außer Lebensgefahr“.
Das libanesische Informationsministerium und die Hisbollah machten das israelische Militär für den Vorfall verantwortlich. Die Hisbollah drohte außerdem, Israel werde „angemessen bestraft“.
Auch die Hamas machte Israel für den Vorfall verantwortlich und sagte, es handele sich um eine Eskalation, die nur zu „Niederlage und Niederlage“ führen werde.
Auf israelischer Seite hat das Land noch nicht auf die Explosionen reagiert, doch Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Yoav Gallant haben sich getroffen, um die Sicherheitslage zu beurteilen und sich dabei auf die Entwicklung von Szenarien zu konzentrieren, die im Falle einer Eskalation nach dem oben genannten Vorfall eine Reaktion ermöglichen.
Stunden zuvor hatten die lokalen Behörden im Norden Israels die Einwohner aufgefordert, in der Nähe von Notunterkünften zu bleiben und die Sicherheitsräume zu verstärken, da sie eine mögliche Eskalation befürchteten.
Unterdessen berichtete die Nachrichtenagentur Sputnik , dass der Sprecher der Vereinten Nationen (UN), Stephane Dujarric, gewarnt habe, dass die UN die jüngsten Entwicklungen im Libanon als äußerst besorgniserregend empfinde, „insbesondere, da diese in einem äußerst instabilen Kontext stattfinden“.
Er drückte außerdem sein Bedauern über die zivilen Opfer aus und sagte, er beobachte die Lage in dem Land im Nahen Osten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/lebanon-may-nhan-tin-phat-no-tren-toan-quoc-gan-3000-thuong-vong-dai-su-iran-cung-gap-nan-israel-hanh-dong-khan-286705.html
Kommentar (0)