Mbappe und Real Madrid mussten gerade eine schwere Niederlage gegen Arsenal hinnehmen – Foto: Real Madrid
Die Kontroverse erreichte sogar einen Siedepunkt, als Kylian Mbappe die Union der europäischen Fußballverbände (UEFA) aufforderte, PSG die Rechte an der Champions League zu entziehen, falls der Verein seine ausstehenden Gehalts- und Bonusschulden nicht begleiche.
Mbappes Anwältin Delphine Verheyden wirft PSG vor, die dem Stürmer zustehenden 55 Millionen Euro an Gehalt und Prämien noch nicht gezahlt zu haben. Frau Verheyden behauptete, dass PSG dies trotz der Entscheidung des Rechtsausschusses des Organisationskomitees der Ligue 1 (LFP), ab September 2024 zahlen zu müssen, bewusst ignoriere.
„PSG missachtet den Vertrag und ignoriert rechtliche Entscheidungen. Wir werden keine Kompromisse eingehen und alle Mittel einsetzen, um Mbappes Rechte zu schützen“, sagte Frau Verheyden.
Gemäß den strengen Vorschriften der UEFA ist die vollständige Zahlung der Spielergehälter durch die Vereine eines der zwingenden Kriterien für die Lizenz zur Teilnahme an der Champions League.
Mbappes Rechtsteam betonte, dass die Information der UEFA über die Schuldensituation von PSG eine notwendige Maßnahme sei, um die Fairness und Transparenz des Turniers zu gewährleisten.
Obwohl der französische Fußballverband (FFF) Mbappes vorherige Klage zurückgewiesen hat, lässt sich der Stürmer nicht beirren. Er und seine Anwälte bereiten eine detailliertere Klage vor, um PSG wegen Vertragsbruchs zur Verantwortung zu ziehen.
Während der Rechtsstreit weiter tobt, bleibt Mbappe auf dem Platz professionell. Er wird voraussichtlich am 13. April im La-Liga-Spiel gegen Alaves für Real Madrid wieder zum Einsatz kommen und sich gleichzeitig auf das Rückspiel des Champions-League-Viertelfinales gegen Arsenal Mitte nächster Woche konzentrieren.
Quelle: https://tuoitre.vn/mbappe-can-tinh-doi-uefa-loai-psg-khoi-champions-league-20250411130114591.htm
Kommentar (0)