Am 2. Juni bereiten sich zig Millionen Menschen in Mexiko darauf vor, Geschichte zu schreiben: Sie wählen die erste Präsidentin dieses lateinamerikanischen Landes.
Die mexikanischen Präsidentschaftskandidaten Xochitl Gálvez (links) und Claudia Sheinbaum. (Quelle: Getty) |
Die beiden führenden Kandidatinnen im Rennen sind Dr. Claudia Sheinbaum Pardo von der linken Morena-Partei und ihre rechte Rivalin Xochitl Gálvez Ruiz. Beide liegen in den Umfragen derzeit Kopf an Kopf, wobei der drittplatzierte Kandidat Jorge Álvarez Maynez weit abgeschlagen ist. So kommt beispielsweise eine von Mitofsky für das Magazin El Economista durchgeführte Umfrage auf 56 % für Sheinbaum, 32,2 % für Galvez und 11,8 % für Maynez.
Laut France24 markieren die diesjährigen mexikanischen Präsidentschaftswahlen einen politischen Wendepunkt und einen bedeutenden Wandel für die Rechte der Frauen in Mexiko, einem Land, in dem Femizid ein großes Problem darstellt.
Equal Times beruft sich auf offizielle Zahlen, denen zufolge in Mexiko täglich elf Frauen ermordet werden und seit 2006 über 100.000 Menschen verschwunden sind, darunter 24.600 Frauen. Behördenangaben zufolge werden in Mexiko im Durchschnitt täglich fast zehn Frauen ermordet (im Jahr 2021 waren es 3.427).
In Mexiko beträgt die Amtszeit eines Präsidenten nur sechs Jahre. Das bedeutet, dass Mexikos 58. Präsident, Andrés Manuel López Obrador, nächsten Monat zurücktreten muss.
Mexiko hält am 2. Juni die größte Parlamentswahl seiner Geschichte ab. Gewählt werden ein Präsident, 500 Abgeordnete des Unterhauses und 128 Senatsmitglieder. Landesweit werden über 170.000 Wahlurnen aufgestellt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/mexico-sap-co-nu-tong-thong-dau-tien-272723.html
Kommentar (0)