Nung-Mädchen verleihen ihrer Heimatstadt durch Tanz ihre Seele. |
Der Text folgt dem Indigokleid im Flug
Jede ethnische Gruppe erzählt ihre Geschichte auf ihre eigene Art. Bei den Nung in Tuyen Quang spiegelt sich diese Geschichte in ihren Liedern und ihrem Ao Dai wider – zwei spirituellen Quellen, die niemals versiegen.
Nung-Frauen tragen indigoblaue Ao Dai, an deren Saum sich silberne Knöpfe wie Tautropfen nach einer langen Nacht abzeichnen. Das handbestickte Kopftuch mit sorgfältigen Mustern bis in jeden Stich ist eine unverzichtbare Mitgift, die eine Mutter ihrer Tochter zur Hochzeit schenkt. Im flackernden Licht des Küchenfeuers nähen und sticken ihre sonnenverbrannten Hände noch immer fleißig und verweben unzählige Emotionen.
„Ein Nung-Mädchen, das keinen Schal sticken oder ein Hemd für den Kopf nähen kann, ist nicht erwachsen“, sagte Herr Vang Van Quan, ein älterer Mann aus der Gemeinde Thuong Son in der Provinz Tuyen Quang, mit einem milden Lächeln. „Ein Mann muss Luan singen können. Nicht nur, um zu heiraten, sondern auch, um seine Seele in dieser Welt zu bewahren.“
Der Gesang der Nung besteht nicht nur aus Texten. Er ist eine Form des Liebesaustauschs, ein Dialog der Gefühle, eine Herausforderung an Intelligenz und Improvisation. Wenn die Familie des Bräutigams bei der Hochzeitszeremonie die Braut abholt, ohne zu singen, öffnet die Familie der Braut nicht die Tür. Jede Strophe ist romantisch und tiefgründig zugleich, als wolle sie das geschäftige Tempo und die gesendete Sehnsucht verlängern.
Nung-Mädchen zeigen ihre Schönheit zwischen den Wolken von Tuyen Quang. |
Frau Nguyen Thuy Trang, eine Touristin aus Hanoi , die einer traditionellen Hochzeitszeremonie des Nung-Volkes in der Gemeinde Po Ly Ngai in der Provinz Tuyen Quang beiwohnte, sagte: „Dies ist das erste Mal, dass ich eine Hochzeit ohne Moderator, ohne Lautsprecher, nur mit Gesang erlebt habe. Jeder Satz ist tiefgründig und gefühlvoll. Die Alten singen, die Jungen singen, und auch die Gäste werden in diese Atmosphäre hineingezogen. Es ist, als ob jeder Teil der Zeremonie wäre und von den einzigartigen Feinheiten der Nung-Kultur berührt würde.“
Die Nung singen nicht nur Luan, sondern pflegen auch eine Waldverehrungszeremonie – eine heilige Zeremonie, die zu Beginn des neuen Jahres abgehalten wird, um dem grünen Wald, dem Berggott und dem Baumgott für ihren Schutz zu danken. Im streng geschützten, verbotenen Wald errichten die Menschen unter dem alten Baum einen Altar, hängen Klebreiskuchen, geräuchertes Fleisch und Maiswein auf und beten. Es gibt keine Trommel- oder Gongklänge, nur den Rhythmus der Herzen der Menschen, der sich mit dem Bergwind vermischt.
Herr Hoang Van Trieu, ein älterer Mann aus der Gemeinde Pa Vay Su in der Provinz Tuyen Quang, gehört dem Volk der Nung an und sagte ruhig: „Den Wald zu verehren bedeutet nicht nur, für eine gute Ernte zu beten, sondern sich auch gegenseitig daran zu erinnern: Der Wald ist unsere Heimat, die Bäume sind unsere Freunde. Wenn wir den Wald verlieren, verlieren wir unsere gesamte Abstammung. Deshalb bedeutet der Schutz des Waldes, uns selbst zu schützen.“
Bewahren Sie Ihre Identität mit sehr sanften Dingen
Im Strom der Moderne, wenn junge Leute nach und nach T-Shirts und Jeans bevorzugen und hastig verschickte Textnachrichten gegensätzliche Lieder ersetzen, gibt es irgendwo in den Bergen und Wäldern von Tuyen Quang immer noch Menschen, die still an ihrer alten Seele festhalten.
Die Indigofarbe verschmilzt mit den Wolken und Bergen meiner Heimat. |
Viele Nung-Volkskünstler in Tuyen Quang bewahren die kulturelle Seele noch immer auf ihre eigene Art und Weise. Manche legen zu jeder Festsaison ihre traditionelle Kleidung zum Trocknen in die Sonne und glätten jede Falte, als würden sie ihre Erinnerungen berühren. Manche Menschen sind zutiefst besorgt: „Für Gäste zu singen ist einfach, für unsere Kinder zu singen, ist schwierig.“ Deshalb flüstern sie in den ruhigen Momenten des Alltags ihren Kindern zu, um ihnen ein paar Luan-Lieder, die ersten Stickstiche auf ihren Kopftüchern oder alte Geschichten in ihrer Muttersprache beizubringen. Denn für sie bedeutet die Bewahrung der Texte die Bewahrung ihrer Wurzeln.
In den Privatunterkünften von Hoang Su Phi kommen Touristen heute nicht nur, um die Terrassenfelder zu besichtigen oder Shan-Tuyet-Tee zu trinken, sondern auch, um Indigo-Kleidung anzuprobieren, am Feuer zu sitzen und der alten Dame beim Singen zuzuhören oder einen Indigo-Stoff zu färben und als Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Diese Erlebnisse – scheinbar unbedeutend, bleiben den Menschen für immer in Erinnerung.
„Es gibt keine Bühnenbeleuchtung, keine perfekten Darbietungen. Aber wenn ich der alten Dame beim Singen zuhöre und sehe, wie sie die Kleidung der Touristen glatt streicht, fühle ich mich, als hätte ich gerade etwas sehr Reales, sehr Schönes berührt, das ich längst vergessen hatte“, sagte Nguyen Quoc Huy, ein Tourist aus Ho-Chi-Minh- Stadt, nach der Reise.
Inmitten der grünen Wälder reden die Nung nicht viel, doch jede Falte ihrer Kleidung und jedes Lied, das sie bewahren, ist die sanfteste Antwort auf die Frage: Wie können wir auf der Reise in die Zukunft unsere Identität bewahren?
Artikel und Fotos: Duc Quy
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/202507/nguoi-nung-tuyen-quang-gin-giu-van-hoa-trong-sac-ao-tieng-ca-4252851/
Kommentar (0)