Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage entwickelt sich im Westen ein Tiefdruckgebiet, das sich nach Südosten ausdehnt.
Am 16. Mai wird es in der westlichen Bergregion von Thanh Hoa bis Phu Yen heiß sein mit Höchsttemperaturen von 35–37 Grad, stellenweise über 38 Grad; die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 45–60 %. Auch im nördlichen Delta, im südlichen Son La, in Hoa Binh und in den südlichen Regionen wird es heiß sein mit Höchsttemperaturen von 35–36 Grad, stellenweise über 36 Grad; die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 45–65 %.
Ab dem 17. Mai wird die Hitze im Nordwesten und von Thanh Hoa bis Phu Yen intensiver sein, mit Höchsttemperaturen von 35-38 Grad Celsius, stellenweise über 39 Grad Celsius; die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 40-55%.
In der Nordostregion ist die Hitze milder, mit Höchstwerten von 35-37 Grad, stellenweise über 37 Grad; die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 45-60%.
Darüber hinaus herrschen im Süden weiterhin heiße Tage mit Temperaturen von 35-36 Grad, stellenweise sogar über 36 Grad; die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 45-65%.
Die Wetterbehörde prognostiziert, dass vom 18. bis 23. Mai im Nordwesten und von Thanh Hoa bis Phu Yen weiterhin heißes und raues Wetter herrschen wird, mit Temperaturen zwischen 36 und 38 Grad, wobei an einigen Orten über 39 Grad erreicht werden.
Am 18. Mai steigen die Temperaturen im Nordosten auf 35–37 Grad, stellenweise sogar über 38 Grad. Vom 21. bis 23. Mai bleibt die Hitze intensiv. Besonders in der Nacht vom 18. auf den 20. Mai kommt es in den Bergregionen am späten Nachmittag und in der Nacht zu vereinzelten Schauern und Gewittern; in den Ebenen ist mit lokaler Hitze zu rechnen.
Die Hitzewelle konzentriert sich hauptsächlich auf den Zeitraum zwischen 11 und 17 Uhr. Meteorologen warnen, dass aufgrund der Auswirkungen der Hitzewelle in Verbindung mit niedriger Luftfeuchtigkeit und Südwestwinden, die den Föhn-Effekt verursachen, die Gefahr von Explosionen und Bränden in Wohngebieten aufgrund des erhöhten Strombedarfs und der Waldbrandgefahr besteht.
Darüber hinaus kann Hitze bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen auch zu Austrocknung, Erschöpfung und Hitzschlag im menschlichen Körper führen.
Im Süden lässt die Hitze ab dem 18. Mai allmählich nach. Vom 18. bis 25. Mai gibt es nachmittags und abends Schauer und vereinzelt Gewitter, örtlich mit mäßigem bis starkem Regen.
Quelle






Kommentar (0)