Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die kälteste Periode im Norden

Der 18. und 19. November werden voraussichtlich die beiden kältesten Tage in den Regionen Northern Delta und North Central während dieser Periode verstärkter Kaltluft sein.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường17/11/2025

Heute (17. November) zieht die starke Kaltluftmasse weiter nach Süden durch unser Land, was sich darin zeigt, dass die Temperaturen in den nördlichen und nordzentralen Provinzen im Vergleich zu den Vortagen zu sinken beginnen; in der Zentralregion kommt es verbreitet zu starken Regenfällen.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen gab bekannt: Der 18. und 19. November werden die beiden kältesten Tage sein. Die niedrigsten Temperaturen werden in den Regionen des nördlichen Deltas und der nordzentralen Region zwischen 12 und 15 Grad Celsius, in den Berg- und Mittelgebirgsregionen zwischen 9 und 12 Grad Celsius und in den Hochgebirgsregionen unter 7 Grad Celsius liegen.

Dự báo không khí lạnh kết hợp với mưa khiến nền nhiệt các tỉnh miền Bắc giảm sâu. Ảnh: Trung Nguyên. 

Kalte Luft in Verbindung mit Regen wird voraussichtlich zu einem deutlichen Temperatursturz in den nördlichen Provinzen führen. Foto: Trung Nguyen.

Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Wettervorhersageabteilung des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage (Abteilung für Hydrometeorologie, Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), bestätigte: „Dies ist die stärkste Kältewelle seit Winterbeginn. Unseren Beobachtungen zufolge erreicht der Luftdruck im Zentrum der Kälte bis zu 1075 hPa; die Temperatur sinkt dort unter minus 30 Grad Celsius. Die Kältewelle zieht in Nord-Süd-Richtung von Norden nach Süden, wodurch das Festland stark betroffen ist. Zusätzlich zum Temperatursturz wird es von heute Abend bis zum 19. November im Norden auch regnen.“

Hinsichtlich der Frostgefahr müssen die Wetterbedingungen nachts klar bis bewölkt sein. Der Wetterdienst teilte mit, dass die Frostwahrscheinlichkeit in den ersten beiden Tagen gering sei. Vom 20. bis 23. November bestehe jedoch Frostgefahr, insbesondere in den Berg- und Mittelgebirgsregionen des Nordens.

„Es ist zu beachten, dass die Temperaturen in den Gebieten Nord, Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh aufgrund von Regen in Verbindung mit kalter Luft besonders stark sinken werden“, betonte Herr Huong.

Konkret wird ab heute Abend und in der Nacht Kaltluft die nördlichen und nordzentralen Regionen erreichen und anschließend die zentralen und südlichen Zentralregionen. An Land weht ein starker Nordostwind der Stärke 3–4, an den Küsten weht ein starker Wind der Stärke 4–5, stellenweise Stärke 6 mit Böen bis zu Stärke 7.

In der Nacht vom 17. auf den 18. November ist in der nördlichen Region mit Regen, Schauern und stellenweise Gewittern zu rechnen. Ab der Nacht vom 17. November kühlt es im nördlichen Delta und in der nordzentralen Region ab; in den Berg- und Mittelgebirgsregionen des Nordens wird es sehr kalt, im Hochland herrscht stellenweise strenge Kälte.

In Hanoi wird es in der Nacht vom 17. auf den 18. November regnen und Schauer geben. Ab der Nacht vom 17. auf den 18. November kühlt es ab. Die Tiefsttemperaturen in dieser Kaltluftmasse liegen üblicherweise bei 13–15 Grad Celsius.

Aufgrund anhaltender Kaltluftströmungen in Verbindung mit Störungen in der oberen Ostwindzone regnet es in der Region zwischen Ha Tinh und Khanh Hoa weiterhin verbreitet stark. Die Regenfälle konzentrieren sich am 17. und 18. November und lassen ab dem 19. und 20. November allmählich nach.

Ab dem 20. November lassen die Regenfälle im Norden nach, und es wird nachts und morgens kalt, tagsüber sonnig.

Boote sollten sich vor hohen Wellen und starken Winden auf See in Acht nehmen.

Aufgrund des Einflusses starker Kaltluft wird für den Golf von Tonkin ab dem Abend und der Nacht des 17. November ein allmählicher Anstieg des Nordostwinds auf Stärke 6–7, zeitweise Stärke 8, mit Böen bis zu Stärke 9, erwartet. Es wird mit rauer See und Wellenhöhen von 3–5 Metern gerechnet. Im nördlichen Ostmeer wird der Nordostwind ebenfalls allmählich auf Stärke 7–8 zunehmen und in Böen Stärke 9–10 erreichen. Auch hier wird mit rauer See und Wellenhöhen von 4–6 Metern gerechnet.

Ab dem frühen Morgen des 18. November herrschten im Gebiet von Quang Tri bis Quang Ngai und im nördlichen Seegebiet des zentralen Ostmeeres allmählich zunehmende Nordostwinde bis zur Stärke 6, zeitweise bis zur Stärke 7, mit Böen bis zur Stärke 8-9, raue See und Wellenhöhen von 4-6 m.

Ab dem Abend und der Nacht des 18. November werden im Seegebiet von Gia Lai bis Khanh Hoa nordöstliche Winde wehen, die allmählich auf Stärke 6 zunehmen und in Böen Stärke 7-8 erreichen, mit Wellenhöhen von 3-5 m und rauer See.

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/mien-bac-xuat-hien-dot-ret-nhat-d784687.html


Etikett: Kalte Luft

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt