
Seit über 20 Jahren unterrichtet Lehrer Vu Van Tuyen gewissenhaft an der Trung Ly Internatsschule für ethnische Minderheiten.
An nebligen Tagen schlängelt sich der Weg zum „Himmelstor“ noch immer wie ein Seidenband den Berghang hinauf. Vor über 23 Jahren überquerte Herr Vu Van Tuyen aus der Gemeinde Tay Do diesen Hang zum ersten Mal, um seine Stelle an der Internatsschule für ethnische Minderheiten in Trung Ly anzutreten. Er brachte den Enthusiasmus und den Wunsch der Jugend mit, einen Beitrag zu leisten.
Am ersten Tag, als er das „Himmelsportal“ betrat, war auch der Lehrer wie all jene, die dieses Land zum ersten Mal betreten, „schwindlig“. Die Straße war holprig, stellenweise so unwegsam, dass Motorräder nicht mehr vorankamen, bei Regen rutschig und bei Sonnenschein von rotem Staub bedeckt. Doch die größte Herausforderung waren nicht die Straßen. „Am schwierigsten war es, die Landessprache nicht zu verstehen“, sagte er. Die Sprachbarriere erschwerte die Kommunikation mit Schülern und Eltern enorm. Um richtig unterrichten zu können, begann der Lehrer, die Landessprache zu lernen. Gleichzeitig lernte er den Lebensstil der Hochlandbewohner kennen, zum Beispiel, wie die Thais Häuser bauen, wie die Mong Hochzeiten und Beerdigungen ausrichten und welche Tabus im Alltag gelten.
Auch in den Jahren, als es der Gemeinde Trung Ly noch an allem mangelte, verließ Frau Mai Thi Thang die Gemeinde Linh Toai, um ihre Stelle an der Dorfschule Tung, der Grundschule Trung Ly 1, anzutreten. Rückblickend sagte sie: „Ich dachte, ich sei an Armut gewöhnt, da es in meiner Heimat auch schwierig war. Doch als ich hierherkam, sah ich, wie viel größer die Not der Menschen war. Es gab ältere Kinder, die noch nicht einmal einen Stift halten konnten. Als ich sie so sah, konnte ich nicht zurückkehren.“
An dem Tag, als sie mit ihren Rucksäcken in die hohen Berge aufbrachen, glaubten nur wenige, dass sie dort lange bleiben würden. Doch mit jeder Regen- und Sonnenzeit, dem Heulen des Windes durch die Holzwände und den Abenden am Lagerfeuer, änderten sich ihre Gedanken allmählich. 2006 heirateten Herr Vu Van Tuyen und Frau Mai Thi Thang. Fast 20 Jahre sind vergangen, und Herr Tuyen und Frau Thang sind der Gemeinde Trung Ly immer noch eng verbunden. Im Dorf Tao haben sie sich ein kleines, gemütliches Haus gebaut. Jeden Morgen, begleitet vom Gesang der Waldvögel, zogen sie sich warm an, um zur Schule zu gehen, wenn der Tau noch das Dach bedeckte. Nachmittags folgten sie dem kleinen Hang, um die Familien der Schüler zu besuchen, sich nach deren schulischen Leistungen zu erkundigen und die Eltern zu ermutigen, ihre Kinder regelmäßig zur Schule zu schicken.
In der Gemeinde Trung Ly leben fast zehn Lehrerpaare, die ihre Heimatorte verlassen haben, um sich im Hochland niederzulassen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch inmitten der Berge und gefährlichen Straßen haben nur wenige das Glück, nebeneinander zu wohnen. Die Geschichte von Herrn Pham Van Mui, Lehrer an der Grundschule Trung Ly 2, und Frau Vu Thi Loan, Erzieherin am Kindergarten Trung Ly, ist typisch. Herr Mui unterrichtet an der Dorfschule in Pa Bua, während Frau Loan in Canh Cong bleibt. Auf der Karte liegen die beiden Schulen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, doch in Wirklichkeit ist es eine steile Straße mit tiefen, reißenden Bächen in der Regenzeit. Wenn sie sich vermissen, können sie sich nur telefonisch erreichen. Der Empfang ist unregelmäßig, das Gespräch wird manchmal unterbrochen, doch allein die Stimmen des anderen zu hören, wärmt das Herz.

Im Schuljahr 2025-2026 wurde Herr Pham Van Mui, ein Lehrer an der Trung Ly 2 Grundschule, an die Dorfschule Pa Bua versetzt.
Für Lehrer im Hochland sind Familientreffen ein Luxus. Während des Schuljahres müssen Herr Tuyen und Frau Thang sowie Herr Mui und Frau Loan ihre Kinder in die Heimatorte ihrer Eltern schicken, damit die Großeltern sie betreuen können. Sie selbst bleiben in ihren Dörfern, um sich beim Unterrichten sicher zu fühlen. Herr Mui besitzt ein kleines Haus in der Gemeinde Muong Ly, doch jedes Paar lebt in einem anderen Dorf und schickt seine kleine Tochter zu den Großeltern zurück in ihren Heimatort. Herr Mui erzählt: „Manchmal hatte ich nachts einen verpassten Anruf von meiner Tochter. Der Empfang war schwach, und ich kam nicht durch. Als der Wind nachließ, flackerte das Signal und zeigte einen Balken an. Am anderen Ende der Leitung hörte ich die leise Stimme meiner Tochter: ‚Papa, wann kommst du zurück?‘ Ich wollte am liebsten gleich am nächsten Tag zurückkommen, aber der Weg war weit, und Berge und Flüsse trennten uns, also ging es nicht.“
Angesichts der Tatsache, dass viele Lehrer aus dem Hochland ins Tiefland wechseln möchten, während das neue allgemeine Bildungsprogramm ein größeres Team erfordert, müssen die Schulen in der Gemeinde Trung Ly Wege finden, ihre Lehrer zu halten. Herr Nguyen Duy Thuy, Schulleiter des Internats für ethnische Minderheiten in Trung Ly, sagte: „Es ist sehr schwierig, Lehrer im Hochland zu halten. Wenn sie hier in der Gegend heiraten, ist ihre psychische Stabilität größer und sie fühlen sich in ihrer Arbeit sicherer. Daher ist jede Hochzeit auch eine Freude für die Schule.“

Ein seltenes Essen, bei dem alle Mitglieder der Familie von Herrn Pham Van Mui anwesend waren.
Trotz der unzähligen Entbehrungen des Lebens im Grenzgebiet widmen sich die Lehrer am „Himmelstor“ der Gemeinde Trung Ly unermüdlich der Wissensvermittlung. Denn sie verstehen wie kein anderer, dass jede Unterrichtsstunde mit genügend Schülern, jede Stunde des Lesens, jedes Leuchten in den Augen eines Schülers beim Schreiben eines neuen Wortes die größte Belohnung ist. Und auf diesem stillen Weg ist die Liebe zum Beruf, die Liebe zu den Paaren und die Zuneigung der Menschen im Hochland zum Feuer geworden, das sie hier hält, um weiterhin wunderschöne Geschichten im großen Wald zu schreiben.
Artikel und Fotos: Tang Thuy
Quelle: https://baothanhhoa.vn/miet-mai-geo-chu-noi-cong-troi-trung-ly-269271.htm






Kommentar (0)