Am 30. November veranstaltete der Koordinierungsrat des Zentralen Hochlands eine thematische Konferenz zur Regionalplanung des Zentralen Hochlands für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050.
In seiner Eröffnungsrede erklärte der Minister für Planung und Investitionen (MPI) Nguyen Chi Dung – stellvertretender Vorsitzender des Koordinierungsrats des Zentralen Hochlands –, dass der Premierminister das Ministerium für Planung und Investitionen beauftragt habe, die Vorbereitung der Regionalplanung für das Zentrale Hochland für den Zeitraum 2021–2030 mit Blick auf das Jahr 2050 zu leiten und mit den Ministerien, Zweigstellen, lokalen Behörden in der Region sowie den zuständigen Agenturen und Organisationen zu koordinieren, um die Standpunkte, Ziele und Entwicklungsrichtungen der Partei für die Region des Zentralen Hochlands zu verwirklichen und die Planung auf nationaler Ebene für den Zeitraum 2021–2030 mit Blick auf das Jahr 2050 zu konkretisieren.
Diese Regionalplanung ist von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, den Weg zu ebnen, proaktiv Entwicklung zu schaffen, mit neuem Denken, neuer Vision, um neue Möglichkeiten, neue Entwicklungsmotivation und neue Werte für die Region zu schaffen.
Dabei liegt der Fokus auf der Lösung sektorübergreifender, regionaler und provinzieller Probleme, der Neuordnung des regionalen Entwicklungsraums sowie der effektiven Nutzung und Förderung aller Ressourcen für eine rasche und nachhaltige regionale Entwicklung. Die Regionalplanung bildet zudem eine wichtige Grundlage für die Erstellung eines mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans für den Zeitraum 2026–2030, insbesondere für große, interregionale Projekte.
Der Minister für Planung und Investitionen , Nguyen Chi Dung, spricht.
Das Ministerium für Planung und Investitionen hat die Regionalplanung für das zentrale Hochland für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 ernsthaft, systematisch, sorgfältig und wissenschaftlich entwickelt. Gleichzeitig hat es Konferenzen organisiert, um Meinungen von in- und ausländischen Experten und Wissenschaftlern einzuholen; es hat Erkundungs- und Arbeitsdelegationen mit 5 Ortschaften in der Region, spezialisierten Agenturen und Einheiten zentraler Ministerien und Zweigstellen organisiert.
Am 18. September 2023 versandte das Ministerium das Regionalplanungsdokument zur Einholung von Stellungnahmen an die zuständigen Behörden. Aufgrund der zufriedenstellenden Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen reichte das Ministerium am 3. November 2023 zudem einen Antrag beim Regionalen Planungsausschuss ein.
Die Organisation einer Konferenz des spezialisierten Planungskoordinierungsrats ist ein sehr wichtiger und notwendiger nächster Schritt für die Planungsbehörde, um weiterhin Meinungen einzuholen, den Inhalt der Regionalplanung bald abzuschließen, die Engpässe und Hemmnisse in der Entwicklung der Region in der jüngeren Vergangenheit zu beseitigen und Ziele, Entwicklungspläne sowie Lösungen für die Umsetzung in der kommenden Zeit vorzuschlagen.
Um die Qualität, Effektivität und Durchführbarkeit der Regionalplanung für das zentrale Hochland zu gewährleisten, hob Minister Nguyen Chi Dung fünf Hauptinhalte hervor, die diskutiert werden müssen.
Zunächst sollten Sie Ihre Meinung zu den wichtigsten zu lösenden Problemen, den Entwicklungsdurchbrüchen und der Umstrukturierung des Wachstumsmodells der Region äußern.
Zweitens, geben Sie Ihre Meinung zur Ausrichtung der Organisation des Entwicklungsraums ab, einschließlich 3 Unterregionen - 3 Wachstumszentren - 5 Wirtschaftskorridore zur Förderung intraregionaler, interregionaler und internationaler Verbindungen, insbesondere Verbindungen mit der Region der Südzentralen Küste, der Südostregion sowie zur Rolle und strategischen Position der Region im Vietnam-Laos-Kambodscha-Entwicklungsdreieck und der Mekong-Unterregion.
Drittens sollen Empfehlungen zu Ausrichtungen und Lösungen für die Industrie- und Sektorentwicklung abgegeben werden, wobei der Schwerpunkt auf der regionalen Infrastruktur wie Verkehr, Bewässerung und digitaler Infrastruktur liegt; auf der harmonischen Lösung von Naturschutz und Entwicklung, insbesondere von sektorübergreifenden, interregionalen und interprovinziellen Konflikten und Widersprüchen bei der Bewirtschaftung von Wald-, Mineral-, Land- und Wasserressourcen; sowie auf den Herausforderungen, die sich aus den Auswirkungen des Klimawandels ergeben.
Viertens: Stellungnahmen zu Ausrichtungen und Lösungen für die soziokulturelle Entwicklung abgeben; Engpässe in der Qualität der Humanressourcen beheben; das kulturelle Erbe, die kulturellen Werte und die kulturellen Identitäten ethnischer Minderheiten bewahren und fördern; eine fortschrittliche Kultur des zentralen Hochlands aufbauen, die von nationaler Identität geprägt ist; und die treibende Kraft und Grundlage für die Entwicklung der Region und ihre internationale Integration sein.
Fünftens sollen Meinungen zu Lösungen und Ressourcen für die Umsetzung der Planung abgegeben werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Liste der vorrangigen Investitionsprojekte in regionalen Verknüpfungen zu legen ist; Lösungen für regionale Verknüpfungsmechanismen und -politiken zur Förderung einer effektiven regionalen Entwicklungszusammenarbeit.
Überblick über die Konferenz.
Das zentrale Hochland ist ein strategisch besonders wichtiges Gebiet in Bezug auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Landesverteidigung und Sicherheit des gesamten Landes.
Die Regionalplanung für das zentrale Hochland für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 ist eine Regionalplanung, die nach einem sektorübergreifenden integrierten Ansatz gemäß den Bestimmungen des Planungsgesetzes organisiert ist und darauf abzielt, die Vision, die Standpunkte und die regionalen Entwicklungsziele zu konkretisieren, die in der 10-jährigen sozioökonomischen Entwicklungsstrategie des Landes für 2021-2030 sowie in den Leitlinien und Richtlinien der Partei und des Staates festgelegt wurden.
Genauer gesagt, hat die Regionalplanung für das zentrale Hochland die räumliche Organisation und Entwicklung der Schlüsselsektoren und -felder der Region des zentralen Hochlands gemäß der Resolution Nr. 23-NQ/TW des Politbüros über die sozioökonomische Entwicklungsausrichtung und die Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit in der Region des zentralen Hochlands bis 2030 mit einer Vision bis 2045, der Resolution Nr. 81/2023/QH15 der Nationalversammlung über den nationalen Masterplan und den verabschiedeten nationalen Sektorplänen weiter präzisiert.
Regionalplanung ist wichtig, um die Entwicklung proaktiv zu gestalten und die regionale Vernetzung zu stärken. Sie konzentriert sich darauf, zentrale Herausforderungen zwischen verschiedenen Sektoren, Regionen und Provinzen zu identifizieren und zu lösen, den regionalen Entwicklungsraum neu zu strukturieren und alle Ressourcen für eine rasche und nachhaltige regionale Entwicklung effektiv zu nutzen und zu fördern. Regionalplanung bildet zudem eine wichtige Grundlage für die Erstellung des mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans für den Zeitraum 2026–2030.
Auf Grundlage der Stellungnahmen des Regionalen Koordinierungsrats wird sich das Ministerium für Planung und Investitionen auf die Recherche, die Aufnahme und die Vervollständigung des Regionalplanungsdossiers zur Bewertung konzentrieren; die Vorlage zur Genehmigung wird für Dezember 2023 erwartet .
Quelle






Kommentar (0)