Ein bemerkenswertes Ereignis war die Einführung eines neuen Modells für künstliche Intelligenz (KI) namens GLM-4.5, dessen Nutzungskosten niedriger sind als die von DeepSeek – einem der KI-Vertreter, der einst als „erste Chance“ im Rennen um kostengünstige KI in China galt.
Das KI-Startup Z.ai (früher bekannt als Zhipu) mit Sitz in Peking (China) hat das oben genannte Modell am 28. Juli angekündigt.
Z.ai sagte, dass das Unternehmen mit dem neuen Sprachmodell GLM-4.5 einen Preis von 0,11 US-Dollar pro Million Eingabetoken anwendet, weniger als die 0,14 US-Dollar des DeepSeek R1-Modells.
Für Ausgabe-Token beträgt der Preis bei Z.ai 0,28 US-Dollar pro Million Token, während DeepSeek 2,19 US-Dollar verlangt. Token sind eine Maßeinheit für Daten, die zur Verarbeitung in KI-Modellen verwendet werden.
Zusätzlich zum bereits erwähnten Kostenproblem erklärte Z.ai, dass GLM-4.5 in Richtung „agentischer KI“ entwickelt wurde, wodurch das Modell eine Aufgabe automatisch in kleinere Schritte unterteilen kann, um sie präziser verarbeiten zu können.
„Agentische KI“ ist ein System künstlicher Intelligenz, das in der Lage ist, ohne ständiges menschliches Eingreifen Entscheidungen zu treffen, zu planen und Maßnahmen zur Zielerreichung zu ergreifen. Dies geht einen Schritt weiter als herkömmliche KI, die nur auf Befehle reagiert, ohne proaktiv handeln zu können.
Darüber hinaus wird das GLM-4.5-Modell als Open Source bereitgestellt, sodass Entwickler es kostenlos herunterladen und verwenden können.
Zhang Bang, CEO von Z.ai, sagte, GLM-4.5 sei halb so groß wie das Modell von DeepSeek und benötige zum Betrieb nur acht Nvidia H20-Chips.
Der H20 ist ein KI-Chip, der vom US-amerikanischen multinationalen Technologiekonzern Nvidia speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, um den Exportkontrollbestimmungen der Regierung von US-Präsident Donald Trump zu entsprechen. Nach einer dreimonatigen Aussetzung darf Nvidia nun seine Verkäufe nach China wieder aufnehmen. Es ist jedoch unklar, wann die ersten Lieferungen erfolgen werden.
Im vergangenen Januar sorgte das chinesische Startup DeepSeek für einen großen Schock auf dem US-Markt, als es sein KI-Modell mit ähnlichen Funktionen wie ChatGPT ankündigte – ein generatives KI-Modell von OpenAI.
OpenAI erwähnte Z.ai Ende Juni in einer Warnung vor Chinas rasantem Wachstum im Bereich KI. Die US- Regierung setzte das Startup später auf ihre Entity List, was es daran hindert, Geschäfte mit US-Unternehmen zu tätigen.
Z.ai wurde 2019 gegründet. Laut dem Marktforschungs- und Datenanbieter PitchBook hat Z.ai mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar von Großinvestoren eingesammelt, darunter die chinesischen Technologiegiganten Alibaba und Tencent.
In jüngster Zeit haben viele chinesische Technologieunternehmen neue Open-Source-KI-Modelle auf den Markt gebracht. Anfang Juli veröffentlichte das in Peking ansässige Unternehmen Moonshot sein Modell Kimi K2 und behauptete, es verfüge über einige überlegene Codierungsfunktionen im Vergleich zu ChatGPT (OpenAI) und Claude (Anthropic).
Einfach ausgedrückt ist Codieren eine Arbeit, die mit dem Schreiben von Programmen für Computer mithilfe von Programmiersprachen zusammenhängt./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/mo-hinh-ai-moi-glm-45-co-chi-phi-su-dung-thap-hon-ca-deepseek-post1052575.vnp
Kommentar (0)