Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mit jedem Jahreszeitenwechsel wird die Stimmung trist und führt leicht zu Depressionen.

Công LuậnCông Luận08/03/2023

[Anzeige_1]

Wir alle langweilen uns irgendwann in unserem Leben. Manchmal beginnen und enden diese Stimmungsschwankungen mit dem Wechsel der Jahreszeiten oder den Wetterbedingungen an Ihrem Wohnort.

Viele Menschen werden vielleicht „deprimiert“, wenn die Tage im Herbst und Winter kürzer werden (auch „blauer Winter“ genannt), und fühlen sich im Frühling mit den längeren Tageslichtstunden besser.

Der Wechsel der Jahreszeiten macht die Menschen traurig und deprimiert 1

Eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber jahreszeitlichen Wetteränderungen kann auch ein Anzeichen für eine Depression sein (illustratives Foto – Quelle: Bach Mai Hospital).

In manchen Fällen sind diese emotionalen Veränderungen schwerwiegender und können sich auf die Gefühle, das Denken und die Bewältigung alltäglicher Aktivitäten einer Person auswirken.

Wenn Sie bei jedem Jahreszeitenwechsel deutliche Veränderungen Ihrer Stimmung und Ihres Verhaltens feststellen, leiden Sie möglicherweise an einer saisonal abhängigen Depression, einer häufigen Stimmungsstörung.

Laut den Ärzten des Bach Mai-Krankenhauses handelt es sich bei Depressionen um einen pathologischen Gefühlszustand, der sich durch die Hemmung aller geistigen Aktivitäten äußert.

Eine typische Depression äußert sich häufig in einer gedrückten Stimmung (der Gesichtsausdruck des Patienten ist sehr eintönig, ständig traurig, Fältchen sind stark reduziert oder sogar ganz verschwunden); Verlust von Interesse oder Freude, verminderte Energie, die zu erhöhter Müdigkeit und verminderter Aktivität führt.

Die Symptome halten über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen an. Bei der saisonalen Depression handelt es sich nicht um eine eigenständige Störung, sondern um eine Art von Depression, die durch ein saisonal wiederkehrendes Muster gekennzeichnet ist.

Diese Krankheit tritt häufig typisch in Bevölkerungen auf, deren Klima von starken jahreszeitlichen Veränderungen geprägt ist. Im Winter kommt es Berichten zufolge häufiger zu dieser Erkrankung, wobei die Symptome jedes Jahr etwa vier bis fünf Monate anhalten.

Zu den Anzeichen und Symptomen einer saisonalen Depression zählen laut Ärzten neben Depressionen auch eine Reihe weiterer Symptome. Bei Winter- und Sommerdepressionen. Wenn die folgenden Symptome 2 Wochen oder länger bei Ihnen auftreten, ist es wahrscheinlich, dass Sie depressiv sind. Sie fühlen sich beispielsweise fast den ganzen Tag über, fast jeden Tag, depressiv und verlieren das Interesse an Aktivitäten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben.

Veränderungen des Appetits oder des Gewichts; Schlafstörungen haben …

Zu den weiteren spezifischen Symptomen einer Winterdepression kann übermäßiger Schlaf (Hypersomnie) gehören. Übermäßiges Essen, insbesondere Heißhunger auf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel, Gewichtszunahme, sozialer Rückzug.

Zu den spezifischen Symptomen der SAD vom Sommertyp können Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, die zu Gewichtsverlust führt, Ruhelosigkeit und Erregung, Angstzustände und gewalttätige Verhaltensmuster gehören.

Laut Ärzten können Millionen Erwachsene an saisonalen Depressionen leiden, obwohl viele nicht einmal wissen, dass sie darunter leiden.

Saisonale Depressionen kommen häufiger bei Frauen als bei Männern vor und sind häufiger bei Menschen anzutreffen, die näher an der Nordhalbkugel leben, wo die Tageslichtstunden im Winter kürzer sind.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bei Menschen mit saisonaler Depression die Aktivität von Serotonin (einem Neurotransmitter) im Gehirn, das zur Stimmungsregulierung beiträgt, möglicherweise verringert ist.

Untersuchungen zeigen auch, dass Sonnenlicht die Konzentration von Molekülen reguliert, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Serotoninspiegels beitragen. Bei Menschen mit saisonaler Depression funktioniert diese Regulierung jedoch nicht richtig, was im Winter zu niedrigeren Serotoninspiegeln führt.

Das Ungleichgewicht dieser beiden Wirkstoffe führt zu einem Ungleichgewicht der biologischen Uhr, einer unausgeglichenen Stimmung und ist anfällig für Depressionen.

Andere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Menschen mit saisonalen Depressionen zu viel Melatonin produzieren – ein Hormon, das eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung normaler Schlaf-Wach-Zyklen spielt.

Eine zu hohe Melatoninproduktion kann das Schläfrigkeitsgefühl verstärken.

Ein Vitamin-D-Mangel kann diese Probleme verschlimmern, da Vitamin D vermutlich die Serotoninaktivität fördert. Zusätzlich zu dem mit der Nahrung aufgenommenen Vitamin D produziert der Körper Vitamin D, wenn er der Haut Sonnenlicht aussetzt.

Da es im Winter weniger Tageslicht gibt, kann der Vitamin-D-Spiegel bei Menschen mit SAD niedriger sein, was die Serotoninaktivität weiter beeinträchtigen kann.

Negative Gedanken und Gefühle gegenüber dem Winter und den damit verbundenen Einschränkungen und dem Stress kommen bei Menschen mit saisonaler Depression häufig vor.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt