Herr Do Duc Dung – Direktor des Southern Institute of Water Resources Planning – sprach auf dem Workshop – Foto: TRUNG PHAM
Am Nachmittag des 24. April organisierte das Southern Institute of Water Resources Planning in Zusammenarbeit mit der International Union for Conservation of Nature Vietnam (IUCN) in Can Tho City einen Workshop zum Thema „Aktueller Stand des Küstenschutzes und die Möglichkeit der Anwendung gemischter naturbasierter Lösungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel“.
Auf dem Workshop erklärte Herr Do Duc Dung, Direktor des Southern Institute of Water Resources Planning, dass die Küstenerosion und die Zerstörung der Mangrovenwälder immer komplexer würden und jedes Jahr zum Verlust von Hunderten Hektar Land und Wald führten, wodurch der natürliche „grüne Schutzschild“ des Deichs und der Gemeinde geschwächt würde.
Laut Herrn Dung wurde bei der kürzlich von der Einheit durchgeführten Felduntersuchung und Beratungsreise in fünf Provinzen (Tien Giang, Ben Tre, Tra Vinh, Soc Trang und Bac Lieu) festgestellt, dass das Deichsystem an vielen Stellen verbessert wurde, viele Abschnitte jedoch noch fertiggestellt werden müssen. Die Formen der Küstenschutzmaßnahmen sind sehr vielfältig, ihre Wirksamkeit jedoch nicht einheitlich.
Darüber hinaus sind die Küstenschutzwälder stark zerstört, viele Abschnitte dünner Waldgürtel weisen nicht die Mindestdicke auf, um den Deich zu schützen, und auch die Wiederherstellung der Wälder gestaltet sich schwierig.
Und selbst für die Aquakultur in Küstengebieten fehlt noch immer ein nachhaltiges Produktionsmodell, das wirtschaftlich hocheffizient ist und gleichzeitig die Umwelt bewahrt und schützt. Ganz zu schweigen davon, dass aktuelle Produktionsmodelle hier zu einer potenziellen Schadstoffbelastung führen.
Küstenschutzwald Bac Lieu – Foto: PHAN THANH CUONG
Herr Tran Quang Tho – Leiter der Abteilung für Bewässerungsplanung im Mekongdelta ( Southern Institute of Irrigation Planning) – fügte hinzu, dass von den 450 km Küstenlinie der fünf oben genannten Provinzen etwa 50,8 km häufig von Erosion betroffen seien und dass viele Waldgürtel stark geschädigt seien, wie etwa in Go Cong Dong (Tien Giang) oder im Grenzgebiet von Bac Lieu – Soc Trang.
Zur Lösung sagte Herr Tho: „Mangrovenpflanzungen sind für viele internationale und lokale Organisationen und Einrichtungen von Interesse. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass erfolgreiche Modelle die Aufforstung oft systematisch mit geeigneten Lösungen zur Schaffung und Erhaltung geeigneter Strände, entsprechenden Fördermaßnahmen, Waldnutzung und Waldbewirtschaftung kombinieren.“
Ebenso schlug Herr Pham Trong Thinh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Southern Forest Planning and Investigation Institute, vor, dass es notwendig sei, Küstengebiete zu identifizieren und aufzuteilen, da jede Region eine völlig andere Geomorphologie und Hydrologie aufweise, was zu unterschiedlichen Strukturen und Designanforderungen für das Projekt führe. Auf dieser Grundlage können entsprechende „harte und weiche Dämme“ errichtet werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/moi-nam-dong-bang-song-cuu-long-mat-hang-tram-hecta-dat-va-rung-ven-bien-20250424164118342.htm
Kommentar (0)