Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die tiefe Liebe zwischen Cham und Chu Ru

Funde, historische Dokumente und Volksliteratur belegen die Existenz des Cham-Volkes im zentralen Hochland. Insbesondere die Beziehungen zwischen dem Cham-Volk und dem Chu-Ru-Volk waren im Laufe der Geschichte sehr eng.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk29/10/2025

Anhand historischer Quellen unternahmen wir zahlreiche Exkursionen zum Volk der Chu Ru, um ein tieferes Verständnis der Beziehung zwischen den Chu Ru und den Cham zu gewinnen.

Die Chu Ru leben an den Ausläufern des zentralen Hochlands und haben eine besondere Geschichte. Diese ethnische Gruppe hat viele Höhen und Tiefen erlebt, und wie die Berge des Landes, die sich bis zum Meer erstrecken, scheinen ihre Wurzeln tief in den Ebenen zu liegen. Herr Ya Loan, ein Chu Ru, erklärte: „In der alten Sprache bedeutet das Wort ‚Churu‘ so viel wie ‚Landeindringlinge‘. Unsere Vorfahren waren wahrscheinlich Küstenbewohner. Irgendwann im Champa-Reich mussten sie ihre Heimatorte und ihr Land verlassen.“ Vielleicht liegt es an dieser Herkunft, dass die Chu Ru heute noch die Cham-Sprache sprechen, geschickt darin sind, die Felder für den Nassreisanbau zu bewässern, gut fischen, guten Ton für die Töpferei finden, Silberringe gießen und Waren überallhin transportieren können. Diese Fertigkeiten gehören nicht zu den Stärken vieler anderer indigener ethnischer Gruppen im zentralen Hochland.

Die Chu Ru weisen viele kulturelle Ähnlichkeiten mit den Cham auf.

Im Vergleich zu den Ma, K'Ho, M'nong, Ede usw., die seit Langem zusammenleben, sind die Chu Ru relativ neue Mitglieder des zentralen Hochlands. Diese sogenannte „neue“ Zeit liegt der Hypothese zufolge etwa drei oder vier Jahrhunderte zurück. Dokumente und anthropologische Erkenntnisse belegen, dass sowohl die Chu Ru als auch die Cham der austronesischen Sprachfamilie angehören und dieselbe malayo-polynesische Sprache sprechen. Trachten, Musikinstrumente, Volkserzählungen, Epen, Volkslieder und Tänze der Cham und Chu Ru zeugen von der engen Verwandtschaft der beiden Ethnien. Die Legende der Chu Ru erzählt, dass die Cham-Könige und ihre Familien während eines Krieges verfolgt wurden. Auf ihrer Flucht ins Exil suchten sie Zuflucht im Land der Chu Ru, um dort die Ahnenschätze zu verehren und zu bewahren. Beruht dieses Vertrauen auf Verwandtschaft und gemeinsamen Wurzeln?

In einem Artikel analysierte der Forscher Nguyen Vinh Nguyen: „Die Straße, die das Lang-Bian-Plateau mit dem Cai-Flusstal verband – damals noch in der Provinz Ninh Thuan (heute Khanh Hoa) gelegen – war einst ein abgelegener Weg, der durch steile Berghänge, heilige Wälder und giftige Gewässer führte. Für die Cham in den Küstenregionen von Phan Rang und Phan Ri war sie jedoch ein geheimer Pfad, der über Leben und Tod der Gemeinschaft entschied, als diese ethnische Gruppe von Invasoren in die Enge getrieben wurde. Die Cham nannten Dran (Lam Dong) Padrang. Im 19. Jahrhundert diente das Gebiet um Dran den Cham in Phan Ri und Phan Rang als Zufluchtsort, um sich zu erholen und ihre Kräfte zu stärken, wann immer sie von der Nguyen-Dynastie bedrängt wurden. Dies erklärt, warum die Chu-Ru-Bevölkerung im alten Dran-Gebiet tief von der Cham-Kultur geprägt war – von der Töpferei über die Brokatweberei bis hin zu Glaubensvorstellungen und Sprache…“. Im Gegensatz dazu existiert in der Cham-Folklore noch immer ein Ariya (langes Gedicht) über einen Cham-Anführer namens Damnưy Ppo Pan, der in die Chu-Ru-Region im Unterlauf des Da-Nhim-Flusses reiste. Anstatt den Willen zur Wiederherstellung des Landes zu pflegen, lebte er ein ausschweifendes Leben mit Mädchen aus Chu Ru, seine Tugend verfiel, seine Karriere ging verloren…

Es gibt da etwas Interessantes: Herr Ya Loan und Herr Ya Ga aus der Gegend von Don Duong erzählten beide von den „Nau drà“ (Marktfahrten) der Chu Ru. Ihre Reisen dauerten Monate. Ihr Ziel war die Küstenregion. Vielleicht stillten die Chu Ru durch solche Reisen in die Ebenen ihre Sehnsucht nach dem Meer, die Sehnsucht nach dem Ursprung, den ihre Vorfahren vor langer Zeit verließen, um als Zugvögel das Schicksal ihres Volkes in die fernen Berge und Wälder zu tragen?

Die heilige Übergabe der Cham an das Volk der Chu Ru zur Verehrung und zum Schutz der Schätze ihrer Vorfahren ist ein sehr deutlicher Beweis dafür.

Alte Dokumente belegen, dass es in Lam Dong in der Vergangenheit offiziell drei Orte mit Schätzen der Champa-Dynastie gab, die alle drei Siedlungsgebiete der Chu Ru waren. Es handelte sich um das Dorf Lobui (heute in der Gemeinde Don Duong), den Krayo-Tempel und den Sopmadronhay-Tempel (heute in der Gemeinde Ta Nang). Zwischen den Cham und den Chu Ru bestand historisch ein großes Vertrauensverhältnis.

Die Cham-Artefakte in Lam Dong wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wiederholt von französischen Historikern untersucht. So besuchten beispielsweise 1902 die beiden Forscher H. Parmentier und I. M. Durand die beiden oben genannten Tempel. Vor ihrer Ankunft reisten sie nach Phan Ri und baten eine ehemalige Cham-Prinzessin um Führung. Daraufhin öffneten die Bewohner von Chu Ru den Tempel. 1905 veröffentlichte Durand die genannten Schätze in dem Forschungsartikel „Letresor des Rois Chams“ im Jahrbuch „EC cole Française Détrêème Orient“. In den Jahren 1929–1930 besuchten Archäologen diese Schätze und verfassten Artikel über die hier aufbewahrten Schätze, die sie in den Proceedings of the French Far East Institute, Band 30, veröffentlichten. 1955 erwähnte der Ethnologe Jacques Dounes in seinem Buch „En sui vant la piste des hounes sur les hauts plateaux du Vietnam“ ebenfalls ausführlich die Cham-Schätze in der Region Tuyen Duc (dem heutigen Lam Dong).

Die Chu Ru-Bevölkerung errichtete in Karyo einen Tempel zur Verehrung des Königs und der Königin von Champa.

Die umfassendste Untersuchung dieser Cham-Schatzkammer erfolgte im Dezember 1957 durch die Gruppe um Professor Nghiem Tham. Im Zuge dieser Untersuchung besuchte die Gruppe alle drei Orte: das Dorf Lobui, den Krayo-Tempel und den Sopmadronhay-Tempel. Laut Nghiem Thams damaliger Beschreibung gab es in Lobui drei Aufbewahrungsorte für Cham-Schätze: einen für kostbare Gegenstände, einen für Porzellan und einen für Kleidung. Die Schätze waren nicht zahlreich. In einem Bambuskorb befanden sich vier silberne Becher sowie mehrere kleine Becher aus Bronze und Elfenbein. Außerdem gab es zwei Hutkrempen, eine aus Silber und eine aus einer Gold-Kupfer-Legierung. Porzellangegenstände wie Schüsseln und Teller lagen in einer zuvor ausgehobenen Grube in einem separaten Haus. Die meisten Porzellanschüsseln und -teller stammten aus dem einfachen Volk der Cham. Die Kleidung war größtenteils verrottet. Die Chu Ru-Leute im Dorf Lobui sagten, dass jedes Jahr im Juli und September nach dem Cham-Kalender (d. h. September und November im Sonnenkalender) Cham-Vertreter aus dem Meer heraufkommen, um an Orten in diesem Dorf, an denen Gold, Silber, Kleidung und Porzellan aufbewahrt werden, Verehrungszeremonien abzuhalten.

Im Tempel von Sópmadronhay schloss die Delegation von Herrn Nghiem Tham anhand der gefundenen Siegel und Abzeichen sowie historischer Forschungen, dass diese einem Cham-Vasallenkönig namens Mon Lai Phu Tu gehörten. Diese Annahme stützt sich auf die Geschichte der Nguyen-Dynastie, genauer gesagt auf die Werke „Dai Nam Thuc Luc Chinh Bien“ und „Dai Nam Chinh Bien Liet Truyen“. Dort heißt es: Im Jahr Canh Tuat 1790 führte Mon Lai Phu Tu, der Sohn des Cham-Königs von Thuan Thanh, seine Untergebenen und sein Volk an die Seite von König Gia Long in den Kampf gegen die Armee der Tay Son. Später wurde er zum Anführer ernannt und erhielt den vietnamesischen Namen Nguyen Van Chieu. Doch schon bald darauf beging Chieu ein Verbrechen und wurde seines Amtes enthoben. Möglicherweise floh Mon Lai Phu Tu daraufhin mit seinen Verwandten in die Berge, um bei den Chu Ru Zuflucht zu suchen. Daher wurden die Siegel, königlichen Gewänder und Gold- und Silberutensilien dieses Vasallenkönigs im Sópmadronhay-Tempel im Dorf Sop des Chu Ru-Volkes gefunden.

Seit Jahrhunderten sind die Chu Ru-Leute ihren Glauben bewahrt, haben die Wünsche des Cham-Volkes respektiert und ihre Pflicht, die königliche Familie der Champa zu verehren, nicht vergessen...


Quelle: https://baodaklak.vn/phong-su-ky-su/202510/moi-tham-tinh-cham-va-chu-ru-9350896/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt