Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die „Liebesaffäre“ zwischen Russland und Indien ist Premierminister Modi einen „Seiltanz“ wert.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế11/07/2024


Indien spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der russischen Kriegswirtschaft . Angesichts ihrer traditionellen Beziehungen können sie einander im Gegenteil nicht ignorieren, da jede Seite der anderen sowohl kurz- als auch langfristig Vorteile bringt.

Während Premierminister Narendra Modi Gespräche mit Präsident Wladimir Putin führt, möchte Indien neutral bleiben und sich vorrangig auf die Stärkung des Handels mit Russland konzentrieren. Zuvor jedoch... Russland ist wegen der zunehmenden Einfuhr russischer fossiler Brennstoffe inmitten der andauernden Militärkampagne Moskaus in der Ukraine in die Kritik des Westens geraten.

Ấn Độ
Die russisch-indische „Liebesbeziehung“ ist es wert, dass Premierminister Modi „auf einem Drahtseil wandelt“. Auf dem Foto: der indische Premierminister Narendra Modi und der russische Präsident Wladimir Putin in Moskau. (Quelle: Getty Images)

Wichtige Partner voneinander

Indien, der drittgrößte Ölimporteur der Welt, verzeichnete bis 2022 eine Verzehnfachung der Lieferungen aus Russland, die sich im vergangenen Jahr dank hoher Rabatte sogar noch einmal verdoppelten. Auch Indiens Kohleimporte aus Russland haben sich im gleichen Zeitraum verdreifacht.

Trotz der Vorwürfe, die „Militärmaschinerie“ des russischen Präsidenten Putin zu finanzieren, hat Neu-Delhi die Erhöhung mit Indiens traditionell „stabilen und freundschaftlichen“ Beziehungen zu Moskau und der starken Abhängigkeit der Wirtschaft von Ölimporten gerechtfertigt.

Während der indische Premierminister Narendra Modi diese Woche in Moskau den russischen Präsidenten Wladimir Putin trifft, ist der Kreml bestrebt, den Handel mit der südasiatischen Wirtschaftsmacht weiter auszubauen, um eine von russischen Exporten abhängige Wirtschaft zu stützen und die Auswirkungen westlicher Sanktionen wegen des militärischen Konflikts in der Ukraine abzufedern.

Bei der Ankündigung der hochrangigen Gespräche zwischen Russland und Indien sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow, dass beide Seiten neben der gemeinsamen Behandlung regionaler und globaler Sicherheitsfragen auch den „politischen Willen“ zur Förderung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit teilen.

Andererseits muss Indien im Umgang mit Russland einen heiklen Weg beschreiten, da es weiterhin enge Beziehungen zum Westen pflegen möchte, gleichzeitig aber neue Handelsbeziehungen mit Moskau anstrebt und im russisch-ukrainischen Konflikt eine neutrale Haltung bewahren will.

Seit dem Kalten Krieg haben die Sowjetunion und Indien eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Verteidigung und Handel aufgebaut.

Indien ist ein wichtiger Markt für die russische Rüstungsindustrie – bis vor Kurzem sogar ihr größter. Laut dem Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstitut (SIPRI) hat Moskau in den letzten zwei Jahrzehnten 65 % der indischen Waffenkäufe im Wert von über 60 Milliarden US-Dollar (55,8 Milliarden Euro) abgewickelt.

Seit Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat Moskau versucht, die Beziehungen zu Indien und China als Gegengewicht zum Westen zu stärken. Der Kreml hat Neu-Delhi angesichts seiner Finanzkrise hohe Rabatte auf Öl, Kohle und Düngemittel angeboten, um die Staatsfinanzen zu sanieren.

Infolgedessen hat sich Indien zu einem wichtigen Exportmarkt für russische fossile Brennstoffe entwickelt, da Moskau nach den westlichen Sanktionen verstärkt nach neuen Absatzmärkten für seine Petrochemikalien sucht. So erreichten die russischen Rohöllieferungen nach Indien im April laut S&P Global einen neuen Rekordwert von 2,1 Millionen Barrel pro Tag.

Der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern erreichte im vergangenen Jahr mit fast 65,7 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert, wie Daten des indischen Handelsministeriums belegen. Russland dominiert den Handel dabei deutlich: Die zweitgrößte Volkswirtschaft Asiens importierte Waren im Wert von 61,4 Milliarden US-Dollar, darunter Öl, Düngemittel, Edelsteine ​​und Metalle.

„Wir haben Russland lange Zeit aus politischer und sicherheitspolitischer Sicht betrachtet“, sagte der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar im Mai auf einer Konferenz. „Mit der Hinwendung des Kremls nach Osten eröffnen sich neue wirtschaftliche Möglichkeiten… der Aufschwung unseres Handels und die neuen Bereiche der Zusammenarbeit sollten nicht als vorübergehendes Phänomen angesehen werden.“

Indien wählt den „Gleichweg“.

Während der Westen mit dem billigen Ölabkommen zwischen Indien und Russland unzufrieden ist, bereitet die historische Abhängigkeit Neu-Delhis von Moskau bei Waffenlieferungen den USA und Europa größere Sorgen.

„Neu-Delhi hat bei der Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts einen differenzierten Ansatz bewiesen und dabei gute Beziehungen zu Moskau und dem Westen aufrechterhalten“, schrieb Aleksei Zakharov, ein Forscher für indische Außenpolitik am Französischen Institut für Internationale Beziehungen (Ifri), in einem Artikel.

Laut Sacharow scheinen „strukturelle Herausforderungen die beiden Seiten weiterhin daran zu hindern, die Wirtschaftsbeziehungen wieder aufzunehmen“. Die russisch-indische Verteidigungszusammenarbeit befinde sich derzeit in einer Art Schwebezustand, teils aufgrund des Konflikts mit der Ukraine, teils aufgrund von Besorgnissen über die Spannungen mit dem Westen. Sanktionen hätten die russische Rüstungsindustrie beeinträchtigt.

Modis Besuch in Moskau – seine zweite Auslandsreise seit seiner Wiederwahl im Juni – ist ein Zeichen dafür, dass Indien seine Beziehungen zum Kreml schätzt. Als aufstrebende Weltmacht muss Neu- Delhi seinen strategischen Interessen Priorität einräumen, will aber gleichzeitig die Beziehungen zum Westen, zu Russland und zu China im Gleichgewicht halten, so die Deutsche Welle.

„Vordergründig mag es scheinen, als habe Indiens Neutralität [im Russland-Ukraine-Konflikt] die Stärkung der bilateralen Beziehungen zu Moskau ermöglicht“, sagte Zahkarov. „Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass Indien in seinen Interaktionen mit Russland vorsichtiger geworden ist… [daher] dürfte der Dialog und die Absicherung gegen Risiken für beide Seiten wichtiger sein als der Abschluss neuer Abkommen.“

Tatsächlich dürften neue Verträge zum Kauf russischer Waffen zwar begrenzt sein, doch die Initiative „Make in India“ von Herrn Modi, die darauf abzielt, Asiens größte Volkswirtschaft als Produktionszentrum zu fördern, könnte Russland dabei helfen, mehr Rohstoffe und Komponenten für die indische Inlandsproduktion zu liefern.

Russland strebt zudem den Ausbau des Internationalen Nord-Süd-Transportkorridors (INSTC) an, eines Straßen-, See- und Schienenprojekts, das Russland über den Iran mit Indien verbindet. Im vergangenen Monat verschiffte Russland offiziell seine ersten Kohlelieferungen über den INSTC. Das Projekt ist seit über zwei Jahrzehnten in Planung, und angesichts der Einschränkungen, denen Russland aufgrund westlicher Sanktionen unterliegt, hat der INSTC für den Kreml nun höchste handelspolitische Priorität.

Ein weiteres Projekt, das zunehmend an Dringlichkeit gewinnt, ist der maritime Korridor Chennai-Wladiwostok. Die 2019 erstmals vorgeschlagene, 10.300 km lange Seeroute aus dem russischen Fernen Osten könnte dazu beitragen, den Fluss russischer Energie und anderer Rohstoffe nach Indien zu sichern. Der geplante Korridor soll die Transitzeiten im Vergleich zur bestehenden Route über den Suezkanal von 40 auf 24 Tage verkürzen.



Quelle: https://baoquocte.vn/moi-tinh-duyen-no-nga-an-do-dang-de-thu-tuong-modi-di-tren-day-278239.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt