Vielleicht wird das gerade in Saudi-Arabien erzielte Waffenstillstandsabkommen in der Ukraine von Russland nicht abgesegnet. Allerdings hat sich das Verhältnis Kiews zu Washington mehr oder weniger verbessert, was Präsident Trump zu einer „Abkühlung“ veranlasst hat.
Der von den USA und der Ukraine vereinbarte Waffenstillstand gilt 30 Tage und kann verlängert werden. (Quelle: The Guardian) |
Nach mehr als drei Jahren Konflikt hat die Ukraine einem Waffenstillstandsvorschlag der USA zugestimmt. Einer gemeinsamen Erklärung der ukrainischen und der US- Regierung zufolge soll ein 30-tägiger Waffenstillstand in Kraft treten, wenn Russland ähnliche Bedingungen akzeptiert.
Die Einigung wurde nach achtstündigen Verhandlungen am 11. März im saudi-arabischen Dschidda erzielt. An den Verhandlungen nahmen auch US-Außenminister Marco Rubio und der Stabschef des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Andrij Jermak, teil.
Zu beachtende Punkte
In einem späteren Beitrag im sozialen Netzwerk X fügte Präsident Selenskyj hinzu, der Plan werde „einen vorübergehenden Waffenstillstand für 30 Tage beinhalten, der nicht nur Raketen- und Drohnenangriffe einstellt, sondern auch die Angriffe an allen Fronten, einschließlich des Schwarzen Meeres, einstellt.“
Die Ukraine ist bereit, diesen Vorschlag anzunehmen. Wir betrachten ihn als einen positiven Schritt und sind bereit, ihn umzusetzen. Jetzt müssen die USA Russland davon überzeugen, dasselbe zu tun.“
US-Präsident Donald Trump sagte, er werde mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Annahme eines Waffenstillstandsplans sprechen. „Zum Tangotanzen gehören zwei“, sagte Herr Trump.
Das Team von Herrn Trump sagte, es werde den 30-tägigen Waffenstillstandsplan nach Moskau bringen. „Der Ball liegt jetzt in ihrem Feld“, sagte Außenminister Marco Rubio.
Russland hat seine Zufriedenheit mit Trumps bisherigem Verhalten zum Ausdruck gebracht und einigen Quellen zufolge stellt der Waffenstillstandsplan keine anderen Vorbedingungen an den Kreml als eine Pause im Konflikt.
Im Rahmen der Vereinbarung werde der Waffenstillstand humanitäre Maßnahmen ermöglichen, darunter den Austausch von Gefangenen, die Freilassung inhaftierter Zivilisten „und die Rückführung zwangsvertriebener ukrainischer Kinder“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung zum Waffenstillstand.
Wird Russland „nicken“?
Die erste Reaktion aus Moskau war alles andere als enthusiastisch. „Wir schließen nicht aus, dass wir in den nächsten Tagen Kontakt zu US-Vertretern aufnehmen“, sagte die Sprecherin des Außenministeriums , Maria Sacharowa, gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS .
Westliche Politiker bezweifeln seit langem, ob Russland wirklich an einem dauerhaften Frieden interessiert ist, selbst wenn Moskau einem 30-tägigen Waffenstillstand zustimmen würde. Russland gewinnt mit der Unterstützung einiger traditioneller Partner an Boden.
Präsident Putin hat zudem Forderungen nach einem dauerhaften Abkommen gestellt, das die Ukraine wahrscheinlich nicht akzeptieren wird. Dazu gehören ein Verbot europäischer Friedenstruppen und die Forderung nach internationaler Anerkennung der von Russland kontrollierten Gebiete. Ist Präsident Putin nur deshalb zu Kompromissen bereit, weil Präsident Trump das von ihm verlangt?
Kein Friedensabkommen
Nachdem die USA Kiew von der Lieferung militärischer Waffen und Geheimdienstinformationen abgehalten hatten, stimmten sie nun der Wiederaufnahme der Weitergabe geheimer Informationen zu. Washington wird außerdem die „Sicherheitshilfe“ für Kiew wieder aufnehmen.
Es ist anzumerken, dass es sich bei der Vereinbarung zwischen den USA und der Ukraine lediglich um einen vorübergehenden Waffenstillstand handelt, der verlängert werden kann, wenn sowohl Kiew als auch Moskau zustimmen. Wenn der Konflikt beendet ist, werden Verhandlungen über einen dauerhaften Frieden beginnen. Sowohl die USA als auch die Ukraine haben zugesagt, ihre Verhandlungsteams bald bekannt zu geben.
Präsident Donald Trump sagte, er werde seine Stimme erheben, um Russland zu einem Waffenstillstand zu bewegen. (Quelle: Getty) |
Keine Erwähnung territorialer Zugeständnisse
Präsident Trump hat wiederholt betont, dass er den USA Zugang zu den wichtigen Bodenschätzen der Ukraine wie Lithium, Uran und Titan verschaffen möchte. Washington hatte gehofft, dass Präsident Selenskyj bei seinem Besuch im Weißen Haus vor zwei Wochen ein Abkommen über Rohstoffausbeutungsrechte mit US-Unternehmen unterzeichnen würde. Doch der Plan scheiterte an einem öffentlichen Streit zwischen den beiden Staatschefs und Vizepräsident JD Vance.
Nachdem Trump am 11. März den Waffenstillstandsplan bekannt gegeben hatte, teilte er Reportern mit, dass er Selenskyj zurück ins Weiße Haus einladen werde.
Im Vorfeld der Gespräche in Saudi-Arabien warnte Außenminister Rubio Kiew, dass das Land Zugeständnisse machen müsse, auch in territorialen Fragen. Während der achtstündigen Diskussionen in Dschidda sei das Thema Gebietsabtretungen jedoch nicht erwähnt worden, so ein ukrainischer Beamter.
Dennoch wird das Thema sicherlich zur Sprache kommen, wenn ernsthafte Gespräche über ein langfristiges Abkommen beginnen.
Auch Europa ist bereit
Der US-Präsident hat klargestellt, dass er gegenüber der Ukraine nicht „zu viele“ Sicherheitszusagen machen wolle. Er argumentierte, dies sei eine europäische und nicht eine amerikanische Verantwortung. In der gemeinsamen Erklärung vom 11. März gab es keinen Hinweis darauf, dass sich diese Haltung geändert hätte.
In der gemeinsamen Erklärung heißt es, die Ukraine wünsche sich eine Beteiligung europäischer Partner am Friedensprozess. Es ist jedoch unklar, ob die US-Seite dieser Ansicht zustimmt oder nicht.
Unterdessen lobten die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der britische Premierminister Keir Starmer umgehend die Fortschritte bei den Friedensgesprächen.
Premierminister Starmer wird diesen Samstag ein Treffen mit europäischen und anderen Staats- und Regierungschefs abhalten. Er hat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammengearbeitet, um eine „Koalition der Willigen“ zusammenzustellen – Länder, die bereit sind, Truppen als Friedenstruppen zu entsenden oder eine internationale Mission zur Aufrechterhaltung eines dauerhaften Waffenstillstands zu unterstützen.
Die Vereinigten Staaten sind an diesen Gesprächen nicht beteiligt, da die Trump-Regierung erklärt hat, dass es in der Ukraine keine US-Truppen geben werde.
Alles wird davon abhängen, ob das Bündnis von Premierminister Starmer und Präsident Macron stark genug ist, um die Ukraine davon zu überzeugen, dass es Russland von einem Angriff abhalten kann, und ob es neutral genug ist, damit Moskau diese „Koalition der Willigen“ nicht als Bedrohung betrachtet.
Politico zitierte den Militäranalysten und von 2019 bis 2020 ukrainischen Verteidigungsminister Andriy Zagorodnyuk, der sagte, die Annahme des Waffenstillstandsvorschlags würde Kiew helfen, seine Beziehungen zu den Vereinigten Staaten deutlich zu verbessern. Er warnte jedoch, dass die grundlegenden Fragen im Konflikt mit Russland auch Wochen, nachdem die USA einen direkten Dialog mit Moskau aufgenommen und ihren Kurs in dem Konflikt geändert hatten, noch immer ungelöst seien. „Wir verstehen immer noch nicht, was Russland im Austausch für den Frieden will. Wir wissen immer noch nicht, ob die Vereinigten Staaten auf der Seite der Ukraine stehen oder den Standpunkt vertreten werden, dass die Meinung Kiews grundsätzlich weniger wichtig sei als die Moskaus“, kommentierte Zagorodnyuk. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thoa-thuan-ngu-ban-nga-ukraine-moscow-khong-hao-hung-voi-qua-bong-tren-san-nha-van-cuoc-cua-kiev-thanh-hay-bai-307438.html
Kommentar (0)