Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Hälfte der Bevölkerung Gazas ist von einer Hungersnot bedroht

Việt NamViệt Nam15/12/2023

Nach mehr als zwei Monaten der Vergeltungsangriffe auf die Hamas ist Israel dabei, die Schlacht zu gewinnen. Die Folgen dieses Krieges haben jedoch dazu geführt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Gazastreifens vom Hungertod bedroht ist.

Die Vereinten Nationen warnen vor einer Verschärfung der Hungersnot für die Palästinenser im Gazastreifen. Foto: REUTERS

Nach Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (UNWFP) sind mehr als 1,9 Millionen der 2,3 Millionen Einwohner Gazas nach den israelischen Angriffen aus ihren Häusern geflohen und haben kaum noch Unterkunft und Nahrung. Dies sei eine „inakzeptable“ Situation.

Unterdessen äußerte der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, seine Besorgnis über den Angriff auf das Kamal-Adwan-Krankenhaus und forderte einen sofortigen Waffenstillstand und einen nachhaltigen humanitären Zugang zu den Gesundheitseinrichtungen im Gazastreifen.

Unvollständigen Statistiken des Gesundheitsministeriums von Gaza zufolge wurden bei israelischen Angriffen mehr als 18.200 Menschen getötet und fast 50.000 verletzt. Der Grenzübergang Kerem Shalom wurde geschlossen, nachdem am 1. Dezember ein einwöchiger Waffenstillstand zusammengebrochen war und die Hilfslieferungen eingestellt wurden. Noch beunruhigender ist, dass der Krieg nun seinen Höhepunkt erreicht hat, da Israel die Hamas weiterhin mit allen Mitteln angreift und verfolgt, mit dem Ziel, die Kontrolle über den Gazastreifen zu erlangen.

Die UNO teilte außerdem mit, dass das UN-Satellitenzentrum (UNOSAT) festgestellt habe, dass seit dem Konflikt zwischen der Hamas und Israel 18 Prozent der Infrastruktur des Gazastreifens zerstört worden seien. Im Einzelnen stellte UNOSAT fest, dass 10.049 Gebäude zerstört, 8.243 schwer und 19.087 mittelschwer beschädigt wurden, sodass insgesamt 37.379 Gebäude betroffen waren. Dies entspricht etwa 18 % der Gesamtzahl der Bauwerke im Gazastreifen. „Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines sofortigen Waffenstillstands und der Unterstützung zur Bewältigung der wachsenden humanitären Krise im Gazastreifen“, heißt es in der Erklärung.

CNN berichtete am 12. Dezember, dass die UN-Generalversammlung für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen gestimmt habe. Im Ergebnis wurde die Resolution, die einen Waffenstillstand forderte, mit 153 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen angenommen. Die Vereinigten Staaten und Israel waren zwei der zehn Länder, die dagegen stimmten. Neben der Forderung nach einem Waffenstillstand verlangt die Resolution auch die sofortige Freilassung aller Geiseln durch die Hamas. Letzte Woche scheiterte diese Resolution am Veto der USA.

Obwohl sie nicht bindend sind, haben die Resolutionen der UN-Generalversammlung dennoch politischen Einfluss und spiegeln die Ansichten der internationalen Gemeinschaft wider.

Zuvor hatte der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, erklärt, dass die USA diesen Konflikt aufmerksam beobachten und sich im Dialog mit der israelischen Regierung über die Einhaltung des Kriegsrechts nach Erhalt von Waffen aus den USA befinden. Trotz der genauen Überwachung äußerten die USA auch ihre Besorgnis über Berichte, wonach Israel bei einem Angriff im Oktober im Südlibanon aus den USA gelieferte Munition mit weißem Phosphor eingesetzt habe. Israel hat diese Information zurückgewiesen.

Beobachter sagen, dass der israelische Gegenangriff gegen die Hamas zwar eine legitime Selbstverteidigung war, sich jedoch gegen Zivilisten richtete und zu einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen führte, die internationale Empörung hervorrief. Dieser Schritt wird dazu führen, dass Israel in der Welt an Ansehen verliert und wahrscheinlich isoliert wird, wenn es nicht umgehend das Feuer einstellt, um unschuldigen Menschen zu helfen, die Hunger und Krankheit ausgesetzt sind.

Der palästinensische Hamas-Führer Ismail Haniyeh sagte am 13. Dezember, die Hamas sei bereit, mit Israel über jedes Abkommen oder jede Initiative zu verhandeln, die zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen führen könnte. Eine Reaktion Israels steht jedoch bislang aus.

HN-Synthese


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt