Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Historische Regenfälle und Überschwemmungen in der südlichen Zentralregion sind seltene Phänomene.

Dass mehrere große Flüsse gleichzeitig die historischen Hochwasserstände überschreiten, ist äußerst selten, in mehr als 50 Jahren Beobachtung nahezu beispiellos und übersteigt den normalerweise berechneten Hochwasserpegel.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường23/11/2025

An vielen Orten fielen mehr als 1000 mm Regen, Überschwemmungen an vier großen Flüssen führten zu historischen Meilensteinen.

Bezüglich der jüngsten Überschwemmungen erklärte Herr Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen: „Die Überschwemmungen in der südlichen Zentralregion vom 16. bis 22. November waren ein extremes Phänomen und übertrafen alle historischen Rekordwerte. An vielen Stationen, wie beispielsweise Son Hoa ( Dak Lak ) mit 601,2 mm oder Quy Nhon (Gia Lai) mit 380,6 mm, wurden Niederschlagsmengen gemessen, die die bisherigen Höchstwerte übertrafen. An anderen Stationen, wie Son Thanh Tay, Son Thanh Dong, Hoa My Tay und Song Hinh, wurden innerhalb weniger Tage sogar 1000 bis 1200 mm Niederschlag registriert.“

Gemäß der Klassifizierung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) handelt es sich um seltene Ereignisse, weshalb es nahezu unmöglich ist, Niederschläge genau vorherzusagen.

Darüber hinaus hat die Niederschlagsmenge in einigen Gebieten dieser Region von Oktober bis Mitte November 2025 ein sehr hohes Niveau erreicht, 120–200 % über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Dies hat zu einer Sättigung des Bodens und einem Anstieg der Flusspegel geführt. Zu Beginn der Hauptregenzeit reichen bereits 300–500 mm zusätzlicher Niederschlag aus, um ein schweres Hochwasser auszulösen.

Das ist die Realität. Schwere Überschwemmungen, insbesondere historische Hochwasser, traten an vielen Flüssen zwischen Quang Tri, Khanh Hoa und Lam Dong auf. In den Provinzen und Städten von Quang Tri bis Khanh Hoa kam es zu großflächigen Überschwemmungen.

Lũ các sông dâng cao gây ngập lụt nghiêm trọng trên diện rộng tại các tỉnh/thành phố từ Quảng Trị đến Khánh Hòa. Ảnh: Chinhphu. vn

Steigende Flusspegel haben in weiten Teilen der Provinzen und Städte von Quang Tri bis Khanh Hoa schwere Überschwemmungen verursacht. Foto: Chinhphu.vn

Davon hat der Hochwassergipfel vieler Flüsse die Alarmstufe 3 überschritten, darunter: Thach Han (Quang Tri); Bo-Fluss (Stadt Hue); Fluss Vu Gia-Thu Bon (Stadt Da Nang); Ve-Fluss, Dak Bla-Fluss (Quang Ngai); Ky-Lo-Fluss, Ba-Fluss, Kon-Fluss, Krong-Ana-Fluss (Dak Lak); Fluss Dinh Ninh Hoa, Fluss Cai Phan Rang, Fluss Cai Nha Trang (Khanh Hoa).

Bemerkenswerterweise übertraf das Hochwasser des Ba-Flusses den historischen Pegelstand von 1993. Der Hochwasserscheitelpunkt an der Messstation Cung Son betrug 40,99 m und überstieg damit den historischen Hochwasserpegel um 1,09 m; an der Messstation Phu Lam betrug er 5,40 m und überstieg damit den historischen Hochwasserpegel um 0,19 m.

Am Fluss Ky Lo (Dak Lak) erreichte der Hochwasserscheitelpunkt an der Station Ha Bang einen Wert von 13,90 m und übertraf damit das historische Hochwasser von 1993 um 0,43 m.

Am Fluss Da Nhim erreichte der Hochwasserscheitelpunkt an der Messstation Dai Ninh einen Pegelstand von 836,17 m und übertraf damit das historische Hochwasser von 1993 um 2,72 m.

Am Fluss Dinh Ninh Hoa (Khanh Hoa) erreichte der Hochwasserscheitelpunkt an der Station Ninh Hoa 6,77 m und übertraf damit den historischen Hochwasserstand von 1986 um 0,19 m.

Stand heute (23. November) schwankt der Hochwasserstand des Flusses Srepok (Dak Lak) bei seinem Höchststand von 178,17 m, auf der BĐ3 beträgt er 4,17 m.

Herr Khiem betonte: Das Phänomen gleichzeitiger Rekordhochwasser in drei bis fünf Einzugsgebieten ist äußerst selten und tritt in über 50 Jahren hydrometeorologischer Überwachung so gut wie nie auf. Dieser Fall fällt nicht unter den „normalen berechneten Hochwasserpegel“ – also den Hochwasserpegel, der anhand der Wiederkehrhäufigkeit und statistischer Analysen von Niederschlags- und Hochwasserdatenreihen über viele Jahre hinweg für Planungs- und Vorhersagezwecke ermittelt wird.

Frühe, ferngesteuerte und kontinuierlich aktualisierte Prognosen

Die Ursache für diesen Regen liegt laut Herrn Khiem in einer Kombination mehrerer extremer Wetterlagen. In höheren Lagen (1.500–5.000 m) sind Störungen in der Ostwindzone aktiv, die sich mit sehr starker Kaltluft, insbesondere ab der Nacht vom 17. November 2025, verbinden. Dadurch entsteht eine feuchte Konvergenzzone, die sich von den unteren zu den oberen Schichten ausdehnt. Wasserdampf aus dem Ostmeer wird kontinuierlich zum Festland und zum zentralen Hochland transportiert, während das Truong-Son-Gebirge als Windschutz wirkt, starke Konvektion fördert und so für anhaltenden Regen sorgt. An vielen Orten übersteigt der Niederschlag die natürliche Abflusskapazität bei Weitem.

Neben den Wetterbedingungen erhöhen auch die topografischen und hydrologischen Gegebenheiten der Zentralregion das Risiko schwerer Überschwemmungen. Kurze Flussbecken und steile Hänge führen dazu, dass sich Regenwasser flussabwärts schnell sammelt und so Sturzfluten und innerhalb weniger Stunden rapide ansteigende Hochwasser verursacht. Hinzu kommt, dass die Springfluten den Abfluss verlangsamen. Der Klimawandel verstärkt zudem extreme Niederschlagsmuster und macht sie schwerer vorhersagbar, während er gleichzeitig die Häufigkeit schwerer Überschwemmungen in den letzten 10–15 Jahren erhöht hat.

Lực lượng bộ đội, công an liên tục hỗ trợ di dời người dân khỏi khu vực ngập sâu. Ảnh: Công an Đắk Lắk.

Militär und Polizei unterstützten ununterbrochen die Evakuierung von Menschen aus den stark überfluteten Gebieten. Foto: Polizei Dak Lak.

Bereits am 12. November – vier Tage vor den starken Regenfällen – informierte das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage proaktiv das Nationale Lenkungskomitee für Katastrophenschutz und die zentralen Medien. Darin wurde frühzeitig auf die Möglichkeit einer starken Kaltluftmasse in Verbindung mit verbreiteten Starkregenfällen in der Zentralregion im Zeitraum vom 16. bis 22. November hingewiesen. Die Warnung wies ausdrücklich auf das Risiko von Stark- bis sehr Starkregen von Quang Tri bis Khanh Hoa hin und warnte vor starken Winden und hohem Wellengang auf See infolge der verstärkten Kaltluftmasse.

Seit dem Nachmittag des 13. November hat das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen (NCHMF) eine Warnung vor Starkregen in der Zentralregion herausgegeben. In der Warnung hieß es außerdem, dass ab dem 19. November in der Region um Da Nang und den östlichen Provinzen von Quang Ngai bis Khanh Hoa weiterhin verbreiteter Starkregen zu erwarten sei.

Auf Grundlage der Frühwarnung des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen vom 14. November 2025 forderte der Nationale Lenkungsausschuss für Zivilschutz in einem Telegramm die Kommunen von Ha Tinh bis Khanh Hoa sowie die zuständigen Ministerien und Behörden auf, dringend auf die bevorstehenden Starkregenfälle und Überschwemmungen zu reagieren. Das Telegramm wies ausdrücklich darauf hin, dass vom 15. bis 18. November sehr starke Regenfälle mit verbreiteten Niederschlagsmengen von 300 bis 600 mm, stellenweise über 800 mm, erwartet werden. Gleichzeitig besteht die Gefahr von Überschwemmungen der Warnstufe 2 bis 3 an vielen Flüssen, Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, Sturzfluten und großflächigen Erdrutschen.

Darüber hinaus hat die Hydrometeorologische Behörde fortlaufend Hochwasserwarnungen für die Flüsse zwischen Quang Tri und Khanh Hoa herausgegeben. Konkret: Am 15. November wurden täglich zwei Hochwasserwarnungen veröffentlicht. Die Hochwassergefahr wurde auf Stufe 3 – der höchsten Warnstufe gemäß den Vorschriften – eingestuft. Ab dem 17. November wurden Warnungen vor besonders schweren Überschwemmungen, Notfallwarnungen und Hochwasserwarnungen für die Flüsse in den Provinzen der genannten Region herausgegeben.

Am 20. November erhöhte die Hydrometeorologische Agentur die Katastrophenwarnstufe für die östliche Region Dak Lak auf Stufe 4 und warnte vor einem sehr hohen Risiko durch eine Kombination mehrerer Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche).

Mưa lũ lịch sử ở Nam Trung Bộ xảy ra do nhiều hình thế gây mưa cực đoan đồng thời xuất hiện. Ảnh: Đức Hiếu.

Historische Überschwemmungen in der südlichen Zentralregion entstanden durch das gleichzeitige Auftreten mehrerer extremer Regenfälle. Foto: Duc Hieu.

Das Zentrum hat dem Nationalen Lenkungsausschuss für Zivilschutz und den Zivilschutzkommandos der Ministerien, Zweigstellen und Ortschaften in den nördlichen und zentralen Provinzen sowie Nachrichtenagenturen und Zeitungen zeitnahe und vollständige Wettervorhersagen und Warninformationen zur Verfügung gestellt, damit diese so schnell wie möglich an die Bevölkerung vor Ort weitergeleitet werden und so dazu beigetragen werden kann, Schäden an Menschenleben und Eigentum zu minimieren.

Konkret hat das Zentrum insgesamt 55 Bulletins zu den starken Regenfällen herausgegeben (darunter 31 Vorhersagen und 24 Niederschlagsmengenangaben). Bezüglich Überschwemmungen liegen 5 Hochwasserwarnungen für Flüsse in den Provinzen von Ha Tinh bis Khanh Hoa (herausgegeben am Nachmittag des 14. November) sowie 26 Hochwasserwarnungen (herausgegeben vom 17. bis 22. November) für Flüsse in den Provinzen von Hue bis Khanh Hoa und Dong Nai vor, darunter 24 Hochwasseralarmwarnungen (besonders schwere Hochwasser) für die Flüsse Bo (Hue), Vu Gia-Thu Bon (Da Nang), Kon (Gia Lai), Krong Ana und Ba (Dak Lak).

Eine frühzeitige Prognose, selbst wenn sie zutreffend ist, reicht nicht aus.

Laut Herrn Khiem liegt der Rekordhochwasserstand jenseits der bisherigen Beobachtungs- und Prognoseregeln, was zeigt, dass genauere Vorhersagen allein nicht ausreichen, um Schäden durch beispiellose Naturkatastrophen zu verhindern.

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen ist die Verbesserung der Vorhersagefähigkeit, des Risikomanagements und der Präventionsorganisation dringend erforderlich. Ein typisches Beispiel für die Wirksamkeit der Koordination zwischen hydrometeorologischen Behörden und lokalen Behörden ist die hydrometeorologische Station Thua Thien-Hue während der jüngsten Starkregenfälle.

Sobald sich gefährliches Wetter abzeichnet, gibt die Hydrometeorologische Behörde 48 bis 72 Stunden im Voraus Frühwarnungen heraus und informiert die Stadtverwaltung, die einzelnen Abteilungen und die gesamte Bevölkerung fortlaufend über Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutsche. Dank des eng abgestimmten Systems werden die Meldungen über verschiedene Kanäle sehr schnell verbreitet. Konkret werden Vorhersageinformationen umgehend über die HUES-IOC-Hue-App an die Stadt-, Bezirks- und Gemeindevorsteher sowie an Medienagenturen gesendet. Das Smart Urban Center warnt über Apps, Zalo, SMS und elektronische Anzeigetafeln; das Medienzentrum der Stadt Hue aktualisiert die Informationen kontinuierlich. Auf lokaler Ebene kommunizieren die Bezirks- und Gemeindeverwaltungen über Lautsprecher und Anwohnerinitiativen; gleichzeitig verbreiten auch elektronische Nachrichtenportale und soziale Netzwerke die Informationen schnell.

Dank dieses Mehrkanal-Kommunikationsmechanismus erreichen Wetterwarnungen die Bevölkerung in kürzester Zeit und helfen den Menschen, Schäden proaktiv zu verhindern und zu minimieren.

Während der Hochwassersaison informierte die Hydrometeorologische Behörde die städtische Zivilschutzbehörde direkt über Niederschlag, Abflussmenge, Wasserstand und Hochwassergefahr am Fluss Huong-Bo. Auf Grundlage der alle drei Stunden aktualisierten Frühwarnungen und Prognosen ordnete die Behörde umgehend die Regulierung der Seen Ta Trach, Binh Dien und Huong Dien gemäß den geltenden Verfahren an und verfolgte die Entwicklungen aufmerksam.

Informationen zu Niederschlägen, Wasserständen an Messstationen, Zu- und Abfluss von Stauseen sowie zur Lage flussabwärts werden von der Hydrometeorologischen Agentur, der Stauseeverwaltung und dem Zivilschutzamt kontinuierlich aktualisiert und umgehend an das IOC, HUES sowie an die zuständigen Behörden und Kommunen weitergeleitet. Der Mechanismus „Beraterin der Meteorologischen und Hydrologischen Agentur – Befehlsempfänger – Echtzeit-Aktualisierung“ hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Er trägt dazu bei, die Genauigkeit der Hochwasservorhersagen zu erhöhen, die Kommunen bei der rechtzeitigen Sperrung von Straßen, der Warnung der Bevölkerung und der Evakuierung zu unterstützen und so das Ausmaß von Überschwemmungen und Schäden deutlich zu reduzieren.

Mit verbesserten Wettervorhersagen, zeitnaher Informationsverbreitung und effektiver Koordination der Regierungen können Gemeinschaften den zunehmend unvorhersehbaren Wetterbedingungen deutlich besser begegnen.

Seit Juni 2025 gab es insgesamt 14 Stürme im Ostchinesischen Meer, von denen neun Vietnam direkt oder indirekt betroffen haben. Schwere Überschwemmungen traten nacheinander im Norden, im nördlichen Zentralvietnam, im zentralen Zentralvietnam und nun auch im südlichen Zentralvietnam auf.

Daten der letzten 30 Jahre zeigen, dass schwere Überschwemmungen in der südlichen Zentralregion üblicherweise vor dem 15. November auftreten, die Überschwemmung von 2025 jedoch später erwartet wird. Diese ungewöhnliche Veränderung spiegelt den Trend zu zunehmend extremen und unvorhersehbaren Wetterereignissen infolge des Klimawandels wider. Gleichzeitig verdeutlicht sie die Anfälligkeit Vietnams für Extremwetterereignisse, insbesondere für Starkregen und Überschwemmungen.

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/mua-lu-lich-su-tai-nam-trung-bo-la-hien-tuong-hiem-gap-d786046.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt