Am 16. Tag des achten Mondmonats, dem Haupttag des Thang Tam Walfestes, versammelten sich vor Tagesanbruch Gruppen junger Männer, Frauen und Älterer in eleganten langen Gewändern und Turbanen am Ufer von Bai Truoc. Fünffarbige Fahnen flatterten im frühen Morgenwind. Die Ältesten, die von der Gemeinschaft respektiert wurden, bestiegen die Zeremonienboote und führten den Zug an. Sie trugen Tafeln, Weihrauchaltäre und Opfergaben. Ihnen folgten Dutzende kleiner Boote, beladen mit frischen Blumen, flatternden Schnüren und roten Fahnen mit gelben Sternen sowie fünffarbigen Fahnen, die wie ein langer Seidenstreifen über die Wellen gespannt waren.

Als die Trommeln und Gongs ertönten, legte die Bootsgruppe von Bai Truoc in Richtung Bai Sau ab. Die „Wal“-Tafel wurde feierlich auf dem Hauptzeremonienboot aufgestellt und symbolisierte Wünsche für Frieden und eine erfolgreiche Fangsaison für die Fischer. Lokale Anführer und Fischer an Bord des Zeremonienboots entzündeten Weihrauch und beteten. Nach Abschluss der Wal-Begrüßungszeremonie kehrte die Gruppe ans Ufer zurück und versammelte sich im Park von Bai Truoc.
Einer Legende der Fischer zufolge erscheint ihnen immer dann ein Wal, wenn sie auf See in Stürme oder andere Gefahren geraten, um ihr Boot sicher ans Ufer zu geleiten. Seitdem glauben die Fischer, dass der Wal sie stets beschützt und über sie wacht. Das Walfest bietet den Menschen die Gelegenheit, die Bedeutung des „Den Quell des Wassers beim Trinken zu ehren“ zum Ausdruck zu bringen – nicht nur im Gedenken an den Wal, sondern auch an ihre Vorfahren und all jene, die im Meer ihr Leben verloren haben. Das Ritual des Gedenkens an heldenhafte Märtyrer und der Ahnenverehrung ist von feierlicher Emotionalität geprägt und mahnt die heutige Generation, die Tradition des Lebens im Einklang mit der Natur und der Gemeinschaft fortzuführen.
Nach der feierlichen Zeremonie folgt das farbenfrohe Fest. Die Aktivitäten sind bekannt, aber immer wieder ein Genuss: Löwen-, Einhorn- und Drachentanz, Tuong-Aufführungen, Hat Boi, Ba Trao-Gesang und traditionelle Spiele (wie Netzflechten, Fischtragen, Tauziehen, Bootsrennen und Schwimmen im Meer). In den letzten Jahren hat das Fest auch Aktivitäten rund ums Meer umfasst, wie Freibaden, Sandwettbewerbe, Ausstellungen maritimer Kunsthandwerke und Meeresfrüchte -Spezialitäten . Diese locken zahlreiche Teilnehmer an und tragen maßgeblich zur Entwicklung des Kulturtourismus in der Region bei.
Im Zuge der Integration drohen viele traditionelle Feste in Vergessenheit zu geraten, doch das Nghinh Ong Thang Tam-Festival hat sich dank des Konsenses der Fischergemeinde und der Unterstützung der Regierung seine Lebendigkeit bewahrt. Im Jahr 2023 wurde es als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt und trägt so dazu bei, die kulturelle Schönheit der Region zu fördern und bekannt zu machen, in- und ausländische Touristen anzulocken und Potenzial für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen.
Zwischen bunten Fahnen und dem geschäftigen Klang der Trommeln treten die jungen Gesichter, die nächste Generation von Küstenfischern, in die Fußstapfen ihrer Vorfahren und bewahren den uralten Geist in jedem Walbegrüßungsritual. Sie sind zu Geschichtenerzählern des Meeres geworden und führen still den Glauben und die Dankbarkeit vieler Fischergenerationen fort.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/mua-nghinh-ong-thang-tam-post817599.html






Kommentar (0)