Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grüne Jahreszeit im Lam Thuong-Tal

Unter den rustikalen Pfahlbauten am kühlen Bach, von den üppigen Feldern, die sich mit den Jahreszeiten verändern, bis hin zu den warmen Mahlzeiten mit süßen Then-Melodien wird die Tay-Kultur im Lam Thuong-Tal (Lao Cai) von den Menschen der Heimat bewahrt und verbreitet.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân12/07/2025

Eine Ecke des Lam Thuong-Tals am Fluss Khuoi Noi.
Eine Ecke des Lam Thuong-Tals am Fluss Khuoi Noi.

Eine junge Generation wie Hoang Thi Xoi – ein 1992 geborenes Tay-Mädchen – ging weit weg, um viel zu lernen, und kehrte dann zurück, um in ihrem Elternhaus ein Geschäft zu eröffnen. Sie vernetzte die Gemeinschaft, um nachhaltigen Tourismus zu betreiben und dabei landwirtschaftliche Werte und die indigene Kultur zu ehren.

Die Tay-Kultur am Leben erhalten

Nach etwa fünfstündiger Reise von Hanoi kamen wir an einem Tag im Juni bei Xoi Farmstay im Dorf Tong Ping Cai in der Gemeinde Lam Thuong an. Die Besitzerin Hoang Thi Xoi war zwar immer beschäftigt, lächelte aber strahlend, während sie Gäste willkommen hieß und den Bau des neuen Hauses aufmerksam verfolgte. Das Pfahlhaus ist einfach, aber ordentlich: saubere Tische und Stühle, Tee und Wasser stehen bereit, jede Ecke ist mit Blumen aus dem Garten geschmückt. Die Müdigkeit der langen Reise schien zu verschwinden, als Xois Mutter und Schwester ein Tablett für die Gäste vorbereiteten: duftender weißer Reis aus frisch gemahlenem Reis, gebratener Wasserspinat mit Knoblauch, Cu-Wurst, Bambussprossensuppe … alles rustikale Gerichte des Tay-Volkes.

Die Tay-Frauen sind in ihren traditionellen Kostümen bezaubernd, obwohl ihre Alltagskleidung recht schlicht ist und aus bunten Kurzarmhemden und schlichten Röcken für die Arbeit besteht. Aber ich sehe sie auch in ihren Festkostümen auf wunderschönen gerahmten Fotos an den Wänden ihrer Häuser. Es sind handgewebte, indigogefärbte Ao Dai, Kopftücher und funkelnde Silberarmbänder – alles handgefertigt und über Generationen weitergegeben.

Was uns mitten im Lam-Thuong-Tal weckte, war nicht das Geräusch einer Uhr, sondern das Geräusch eines Baches und Vogelgezwitscher. Neben der Veranda des Pfahlhauses murmelte und schlängelte sich der Bach Khuoi Noi am Fuße des Hügels entlang. In der Tay-Sprache bedeutet „khuoi“ Bach, „noi“ klein, um ihn von Khuoi Luong – einem größeren Bach – zu unterscheiden. Die beiden Bäche trafen aufeinander und bildeten eine Quelle, die das Dorf mit Wasser versorgte. Mit einer Gruppe von Touristen radelte ich durch die Reisfelder, hielt an einem blühenden Lotusteich und kühlte mich dann während der Wassersaison unter dem Nam-Chan-Wasserfall ab.

Der Sommer hier ist wie eine Symphonie aus plätscherndem Wasser, zirpenden Zikaden und spielenden Kinderschritten. Der Radweg durch die Dörfer Tong Ping Cai, Tong Pang und Kheo Leng führt Besucher vorbei an Reisfeldern, Bananenplantagen, Gemüsefeldern und Lotusteichen, unterbrochen von alten Pfahlbauten und grünen Maisfeldern. Neben der lebendigen Natur steht die Kultur im Mittelpunkt. Jeder Ort hat einen bedeutungsvollen Namen: Tong Ping Cai bedeutet „flaches Litschifeld“, Tong Pang „Pang-Baumfeld“ – die Namensgebung ist verbunden mit der unberührten Vegetation, als das alte Volk der Tay das Land urbar machte und das Dorf gründete. So entstand eine lebendige Erinnerung. Etwa 80 % der Haushalte hier besitzen noch die traditionellen hölzernen Pfahlbauten. Vor jedem Haus befinden sich ein Fischteich und grüne Bäume. Einige Häuser wurden renoviert, mit Wellblechdächern gedeckt und modernisiert, bewahren aber dennoch die alte Bauweise.

Man kann sagen, dass die Landschaft hier nicht nur ästhetisch ist, sondern auch eine Ressource, eine Form „teilbarer Identität“. Sie zeigt sich in der Art und Weise, wie Speisen präsentiert werden, wie Menschen sich und Passanten begrüßen. Kinder wachsen in der Natur auf, lernen Gemüse anzubauen, Volksmärchen, Englisch und spielen Tinh (tinh tau). Zu den beliebtesten Erlebnissen gehört das Basteln von Tay-Hüten.

Die Kunsthandwerkerin Hoang Thi Hue im Dorf Tong Pang, die früher Angst hatte, ihr Beruf könnte verloren gehen, zeigt heute Touristen, wie man Krempen flechtet, Palmblätter anbringt und Brokatbänder sorgfältig näht. Kegelhüte sind heute nicht nur ein Schutz vor Sonne und Regen, sondern auch ein Souvenir, ein Requisit für Aufführungen und ein Schmuckstück, das die Seele des Dorfes widerspiegelt. Besucher kommen nicht nur hierher, um sich auszuruhen, sondern um mit dem Dorf zu leben. Sie fahren mit dem Fahrradauf Entdeckungstour , folgen den Dorfbewohnern bei der Reisernte, gehen in den Wald, um Gemüse zu pflücken, lauschen dem Gesang der Then unter den Pfahlbauten, lernen, wie man Kegelhüte von Tay herstellt, hölzerne Blumenvasen anfertigt usw. Frau Hue sagte: „Früher war das Hütemachen nur zum Tragen da, aber heute macht es Touristen glücklich. Kegelhüte von Tay sind zu einem Geschenk des Landes geworden, das man in viele weit entfernte Länder mitnehmen kann.“

Lam Thuong wird zunehmend zu einem beliebten Reiseziel für Touristen in den Großstädten des Landes und aus aller Welt. Nicht laut, nicht geschäftig, sondern ruhig und mit der unverfälschten Schönheit des Dorfes und seiner Bewohner. Im Herbst trägt Lam Thuong einen goldenen Mantel aus reifem Reis, der sich mit dem Grün der Berge und Wälder vermischt. Im Winter liegt der Nebel in der Luft, und das Dorf gleicht einem Aquarell, in dem der Hauch der Berge und Wälder jedes indigoblaue Hemd der Tay durchdringt und jedes Haus mit Palmblattdächern märchenhaft schön ist. Die Wasserfälle Nam Chan und Na Ken sprudeln wild, und die Höhlen Tham Duong und Bo Kheo laden zum Erkunden ein.

Jeden Abend sind Besucher eingeladen, bei den Einheimischen zu kulturellen Festen mit Then-Gesang, Tinh-Laute, Kegelhut- und Schaltanz teilzunehmen. An Festtagen kommt das ganze Dorf zusammen, um gemeinsam zu feiern, ein Lagerfeuer anzuzünden und alte Geschichten zu erzählen. Die Kinder sind begeistert, die Alten zu Tränen gerührt … wenn ihre ethnische Kultur nicht nur bewahrt, sondern auch gepflegt und täglich weithin verbreitet wird.

169d78bf4085f6dbaf94.jpg
Touristen machen Erinnerungsfotos im Xoi Farmstay.

Grüne Triebe des Dorfes

Laut Herrn Hoang Duy Than, dem Dorfvorsteher von Tong Ping Cai, ist der Bauernhof der Familie Xoi ein bahnbrechendes Modell für die Entwicklung des Gemeinschaftstourismus in der Region. Er trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung bei und fördert aktiv das Image des Dorfes und der Tay-Kultur. „Frau Xoi ist ein typisches Beispiel für eine fleißige junge Frau, die nach Tong Ping Cai zurückgekehrt ist, um ihre Heimat zu bereichern. Sie betreibt Gemeinschaftstourismus sehr systematisch und unterstützt und motiviert viele andere Familien in der Region, ihre Wirtschaft durch den Tourismus zu stärken“, sagte Herr Than.

Hoang Thi Xoi wurde im Dorf Tong Pinh Cai geboren und wuchs dort auf. Sie liebte und beherrschte Fremdsprachen schon seit ihrer Kindheit. Deshalb studierte sie Tourismus und arbeitete als Reiseleiterin, spezialisiert auf die Betreuung internationaler Gäste. Nachdem sie das ganze Land und das Ausland bereist hatte, kehrte Xoi eines Tages mit 50 Millionen VND als Kapital nach Hause zurück, um das alte Pfahlhaus ihrer Familie zu einem gastfreundlichen Ort umzubauen.

Zunächst glaubte niemand, dass eine abgelegene Gegend wie Lam Thuong, die einst unbekannt und als Sackgasse galt, Besucher empfangen würde. Doch Xoi sah und glaubte an Dinge, die nur wenige Menschen wahrnahmen: einen kleinen Bach, der das ganze Jahr über Wasser führte, einen Wasserfall mitten im alten Wald, ein friedliches Dorf wie aus dem Bilderbuch und eine wahre Fundgrube der Tay-Kultur, die es zu erzählen galt. Das junge Mädchen brachte sich alles selbst bei und machte alles von Grund auf neu – vom Entwurf des Hauses über das Lernen von Farmstay-Modellen bis hin zur Werbung in den sozialen Netzwerken.

„Ich habe auch Flyer erstellt und sie in einigen Restaurants in der Altstadt von Hanoi aufgehängt, in der Hoffnung, dass möglichst viele Leute sie sehen“, sagte Xoi.

Von einem gemeinsamen Pfahlhaus im Jahr 2017 hat sich Xoi Farmstay inzwischen auf fünf separate Pfahlhäuser und ein geräumiges Gemeinschaftshaus erweitert, das bis zu 50 Gäste pro Tag beherbergt und Arbeitsplätze für 20 einheimische Arbeiter und Dutzende weitere bietet, die von Gastronomie, Trekking und Handwerksworkshops profitieren. Auf Google erreichte Xoi Farmstay 4,9 von 5 Punkten; auf Booking 9,8 von 10 Punkten – ein Traumwert für jede touristische Einrichtung im digitalen Zeitalter. Was den Besuchern unvergesslich bleibt, ist nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern auch der herzliche Empfang.

„Xoi und ihre Familie gaben uns das Gefühl, zur Familie zu gehören und nicht nur zahlende Gäste zu sein. Ich sah das Gemüse im Garten wachsen, das Essen war köstlich und die Landschaft atemberaubend“, schrieb Lisa Torres (USA) auf TripAdvisor.

Und Xoi ist nicht allein. Weitere Beispiele wie Moc Farmstay in Kheo Leng, Jack Ecodge des jungen Hoang Trong Giac, die Familie von Frau Hoang Thi Sinh in Chang Pong und die Familie von Herrn Tang Viet Dung in Nam Chan entstanden nach und nach. Jeder hat seine eigene Art, Dinge zu tun, doch sie alle teilen den gemeinsamen Geist, Kultur zu bewahren und angemessenen Tourismus zu betreiben. Niemand fragt sich mehr: „Was gibt es hier für Tourismus?“ Die Menschen in der Gegend sind mittlerweile an internationale Gäste gewöhnt, manche sprechen Englisch, manche eröffnen Cafés, aber sie verlieren ihre Aufrichtigkeit und Freundlichkeit nicht.

In der Nebensaison verschwendet Xoi Farmstay keine Ressourcen. Xoi und andere Mütter und Schwestern im Dorf lernen, per Livestream lokale Agrarprodukte zu verkaufen: Hochlandreis, getrocknete Bambussprossen, Früchte, Kräutershampoos, Holz- und Steinvasen … Sie vernetzt sich auch mit jungen Menschen in vielen anderen ländlichen Gebieten, die ebenfalls die Stadt verlassen und in den Wald und ans Meer ziehen, um Produkte zu erforschen und herzustellen, die auf den Vorteilen ihrer Heimat basieren. Um Tourismus und Landwirtschaft eng zu verknüpfen und eine nachhaltige Ausrichtung zu schaffen, bilden sie ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung und schaffen so eine grüne Startup-Community.

Die Geschichte von Hoang Thi Xoi in Lam Thuong erinnert an die Familie von Vang Thi Thong im Dorf Lien (Bac Ha, Lao Cai). Dieses Land der Tay hat gerade durch die Reality-TV-Show „Haha Family“ ein großes Entdeckerfieber ausgelöst, als viele berühmte Unterhaltungskünstler hierher kamen, um mit den Menschen zu leben und zu arbeiten. Beide Orte beweisen: In einer digitalisierten und sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft ist Identität immer noch das wertvollste Gut, ohne dass sie verschönert werden muss. Gesang – Tinh-Laute, Feste, handgefertigte Kostüme … sind weiterhin im Alltag präsent und werden besonders durch Besucher noch schöner.

Bewundernswert ist, dass der Tourismus hier weder der Masse folgt noch im modernen Wettlauf festgefahren ist. Der Wald ist noch grün, der Bach noch klar, die Reisfelder am Fuße des Berges noch reif. Die Identität lebt in jedem Haus, jedem Lebensstil, jedem Lied und jedem Reiskorn.

Quelle: https://nhandan.vn/mua-xanh-o-thung-lung-lam-thuong-post893270.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt