Die USA haben im April ihre Warenimporte erhöht, der Anteil chinesischer Waren ist jedoch auf den niedrigsten Stand seit 2006 gefallen.
Ein am 7. Juni vom US-Handelsministerium veröffentlichter Bericht zeigte, dass die Importe des Landes im April um 1,5 Prozent auf fast 324 Milliarden Dollar gestiegen sind. Haupttreiber waren Autos und Autoteile, Industriematerialien, Mobiltelefone und Haushaltsgeräte.
Im Gegensatz dazu sanken die Exporte im April um 3,6 Prozent, vor allem bei Industriematerialien. Auch die Exporte von Konsumgütern gingen zurück, darunter Arzneimittel, Sojabohnen, Reis und gefrorene Fruchtsäfte.
Chinas Anteil am US-Handel nimmt weiter ab. Chinesische Waren machten in den zwölf Monaten bis April 15,6 Prozent der US-Importe aus – der niedrigste Wert seit Oktober 2006.
In den letzten Jahren suchten amerikanische Unternehmen nach Alternativen zu chinesischen Waren. Zunehmende geopolitische Spannungen zwischen den beiden Ländern veranlassten den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, Einfuhrzölle auf Tausende chinesischer Waren zu erheben, die die Biden-Regierung seitdem aufrechterhält.
„Die USA sind bestrebt, ihre Handelskanäle zu diversifizieren. Die Beziehungen haben sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert“, sagte Lawrence Werther, Chefökonom bei Daiwa Capital Markets Americas.
Der Rückgang des chinesischen Marktanteils führte auch zu einem Anstieg der Warenlieferungen aus Europa, Mexiko und anderen asiatischen Ländern. In den zwölf Monaten bis April lag der Anteil der Waren aus dieser Gruppe der 25 asiatischen und afrikanischen Länder bei fast 25 Prozent.
Am 7. Juni veröffentlichte die chinesische Zollverwaltung zudem Handelsdaten. Diese zeigten, dass die Exporte des Landes im Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 % zurückgingen. Dies weckte Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit Chinas, sich nach der Aufhebung seiner Zero-Covid-Politik im vergangenen Jahr zu erholen.
Auch weltweit stagniert der Warenhandel, da die Zentralbanken die Zinsen erhöhen, um die Inflation einzudämmen. Zudem verlagern die Verbraucher nach der Pandemie ihre Ausgaben in den Dienstleistungssektor.
Ha Thu (laut WSJ)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)