Die Studie wurde von Experten der University of Missouri (USA) durchgeführt und am 9. März im wissenschaftlichen Journal mBio der American Academy of Microbiology veröffentlicht.
Experten analysierten daher im Herbst 2021 Ratten, die an verschiedenen Stellen in der Nähe von Abwasserkanälen in New York gefangen wurden. Sie fanden heraus, dass die Ratten in dieser Stadt für viele Stämme von SARS-CoV-2 anfällig sind.
Dr. Tom DeLiberto (Co-Autor der Studie) sagte, dass 13 von 79 Mäusen (16,5 %) positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Daraus lässt sich schätzungsweise schließen, dass etwa 1,3 Millionen der insgesamt 8 Millionen Mäuse in New York mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert sein könnten.

Millionen von Ratten in New York, USA, könnten mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert sein, das COVID-19 verursacht. Illustration: Lokman Vural Elibol
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass die Mäuse nicht nur mit den Alpha-, Delta- und Omicron-Varianten infiziert werden konnten, sondern auch mit SARS-CoV-2-Viren, die nach der Infektion mutiert und sich an einen neuen Wirtsstamm angepasst hatten. Daher halten es einige Forscher für nicht unmöglich, dass SARS-CoV-2-Stämme in Zukunft erneut auftreten und Menschen erneut infizieren könnten.
„Die Ergebnisse legen nahe, dass es notwendig ist , COVID-19 bei Mäusen zu überwachen, um die Möglichkeit einer zoonotischen Übertragung auf den Menschen zu verhindern“, sagte Henry Wan, Hauptforscher der Studie und Direktor des Zentrums für Influenza und neu auftretende Infektionskrankheiten an der University of Missouri.
Die Studie wurde durchgeführt, als sich die Zahl der Infektionen mit der Delta-Variante in den USA mitten in einem Rückgang von über 1 Million Fällen pro Woche im September auf 500.000 Fälle pro Woche im November 2021 befand.
Derzeit dominiert die Omicron-Variante mit 226.618 Infektionen pro Woche (Stand: 1. März) die anderen Varianten in den USA.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)