„Wir haben keine Erklärungen erhalten und es sieht so aus, als würden wir auch nie welche erhalten. Es wird nichts Neues (von den USA) geben“, sagte Konstantin Gavrilov, Leiter der russischen Delegation bei den Wiener Gesprächen über militärische Sicherheit und Rüstungskontrolle, am 8. Mai gegenüber der Iswestija .
Herr Gavrilov zeigte sich überrascht über die Reaktion der Länder der Europäischen Union (EU), die am stärksten von der Explosion der Nord Stream Pipeline betroffen waren. Bei der Explosion wurde die lebenswichtige Energieinfrastruktur beschädigt, die für den Transport russischen Gases über Deutschland nach Europa gebaut wurde.
Deutschland, Schweden und Dänemark untersuchen die Explosionen in Nord Stream 1 und 2 im vergangenen Herbst. Ihre Ergebnisse haben sie bisher nicht veröffentlicht. Sie haben auch Russlands Angebot zur Unterstützung der Untersuchung abgelehnt.
Nord Stream 1 und Nord Stream 2 sind Projekte des russischen Gazprom-Konzerns, die Gas von Russland nach Deutschland transportieren. Foto: AP
Journalist Seymour Hersh. Foto: Reuters
Anfang Februar erklärte der Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh, die USA hätten die Zerstörung der Nord Stream-Pipeline angeordnet. Ihm zufolge wurden die Sprengsätze, die im September 2022 gezündet wurden, im Juni 2022 von Tauchern der US-Marine unter dem Vorwand einer NATO-Übung an Gaspipelines in der Ostsee platziert.
In dem 5.800 Wörter langen Artikel schrieb Herr Harsh: „Im Juni 2022 platzierten Taucher der US Navy unter dem Deckmantel einer weithin bekannt gewordenen NATO-Übung im Hochsommer namens BALTOPS 22 ferngesteuerte Sprengsätze, die drei Monate später drei der vier Nord Stream-Pipelines zerstörten, so eine direkt an dem Plan beteiligte Insiderquelle.“
Laut Herrn Hersh wurde dieser Zeitpunkt für die Sabotage von Nord Stream gewählt, weil sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in eine für Kiew ungünstige Richtung entwickelte.
Rohre für den Bau der Erdgaspipeline Nord Stream 2. Foto: DPA
Kurz darauf wies die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats der USA, Adrienne Watson, den Bericht zurück und bezeichnete ihn als „völlig falsch und frei erfunden“. Auch Sprecher des US-Geheimdienstes CIA und des US- Außenministeriums äußerten sich ähnlich.
Die US- Regierung hat wiederholt jegliche Beteiligung an der Explosion der Nord Stream-Pipeline bestritten. Russland hingegen fordert eine offene Untersuchung der Explosion.
Laut RT sagten auch andere russische Beamte, dass die einzige Partei, die von der Zerstörung der Nord Stream profitiert, die USA seien, da die Lieferung von Flüssigerdgas aus diesem Land nach Europa nach der Explosion der Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 stark zugenommen habe.
Doch kürzlich wurde einer gemeinsamen Untersuchung von Medien aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zufolge festgestellt, dass sich russische Schiffe mit Unterwasserausrüstung bereits einige Tage vor der Explosion in der Nähe der Explosionsstelle der Nord Stream-Gaspipeline aufgehalten hatten.
Journalisten der genannten Medienunternehmen sollen laut Wired abgefangene Signale der Schiffe mit Satellitenbildern verknüpft haben, um ihre Routen zu lokalisieren und zu verfolgen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)