Die USA und ihre Partner haben Radar- und optische Systeme angegriffen, die den Huthi-Rebellen als Augen und Ohren für ihre Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer dienen. Es ist jedoch schwierig, diese Fähigkeit auszuschalten.
Nur wenige Stunden nachdem die USA am 16. Januar einen Präventivluftangriff auf eine Huthi-Stellung starteten, auf der vier ballistische Antischiffsraketen stationiert waren, reagierten die Huthi mit dem Abschuss von Raketen auf das Frachtschiff Zografia im Roten Meer. Dies zeige, dass die Bemühungen der USA, die Zielerfassungsmöglichkeiten der Huthi zu neutralisieren, wirkungslos geblieben seien, sagten Experten.
Das US-amerikanische und das britische Militär haben kürzlich mehrere Luftangriffe auf Radarstationen, Luftabwehrsysteme, Lagerhallen und Startplätze für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), Marschflugkörper und ballistische Raketen der Huthi-Milizen gestartet. Am 13. Januar griff der Zerstörer USS Carney mit Tomahawk-Raketen Radaranlagen der Huthi an. Das US Central Command (CENTCOM) gab jedoch keine Informationen zur Wirksamkeit der Kampagne bekannt.
„Diese Angriffe zielen in erster Linie darauf ab, die Zielsysteme der Houthis zu schwächen“, sagte Brian Carter, Senior Fellow beim Critical Threats Project des American Enterprise Institute. „Es wird für die USA und ihre Verbündeten sehr schwierig sein, die Sensoren und Kommando- und Kontrollstrukturen der Houthis auszuschalten.“
US-Flugzeuge beteiligten sich am 11. Januar an Luftangriffen auf Ziele der Huthi im Jemen. Video : CENTCOM
Laut Carter stellt das Gelände im Jemen eine der größten Herausforderungen dar. Im Gegensatz zum flachen Gelände vieler Länder des Nahen Ostens ist der Westen und die Mitte des Jemen gebirgig, mit Bergen von fast 2.000 Metern Höhe.
Das Gebiet grenzt an die Küstenebene des Roten Meeres im Westen Jemens, was Vorteile für den Einsatz dort eingesetzter Radar- und optischer Systeme bietet. Die Täler des Haraz-Gebirges und die umliegenden Gebiete bieten zudem gute Verstecke oder schwer erreichbare Standorte für stationäre und mobile Radare.
Die Houthis kontrollieren die oben genannten Gebiete. „Für CENTCOM ist entscheidend, wie schwierig das Gelände im Jemen ist und wie viele Verstecke die Houthis haben. Die USA können die Bedrohung durch Raketen und Drohnen der Houthis etwas reduzieren, aber nicht vollständig beseitigen. Es wird schwierig sein, die Houthis von weiteren Angriffen abzuhalten“, sagte Carter.
Einige Experten gehen davon aus, dass die Houthis mit Unterstützung des Iran über Radaranlagen zur maritimen Überwachung sowie über bestimmte Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielerfassungsfähigkeiten verfügen, um Drohnen oder Raketen zum Angriff auf Ziele im Roten Meer zu lenken.
Drohnenmodell beim Einsatz der Huthi-Truppen im Jemen im Juli 2019. Foto: Reuters
Zu den Waffen, die die Houthis für ihre Angriffe auf Frachtschiffe einsetzten, gehörten Drohnen mit elektrooptischen Systemen, die die Koordinaten von Fracht- oder Kriegsschiffen in der Nähe der jemenitischen Küste orten und übermitteln konnten. Die Houthis konnten auch Informationen von zivilen Aufklärungsschiffen in der Region empfangen. Diese Schiffe sind klein, operieren überall und sind kaum von gewöhnlichen Schiffen zu unterscheiden.
Informationen aus offenen Quellen wie dem Automatischen Identifikationssystem (AIS), das zur Standortbestimmung von Schiffen auf See dient, könnten von den Houthis für Angriffe genutzt werden. Zwar schalten Schiffe das AIS möglicherweise ab, wenn sie die Meerenge von Bal el-Mandeb oder das Rote Meer durchqueren, öffentlich zugängliche Informationen können jedoch weiterhin zur Standortbestimmung beitragen.
Darüber hinaus wird vermutet, dass es sich bei dem im Roten Meer vor Anker liegenden iranischen Frachtschiff Behshad um eine vorgeschobene Kommando- und Aufklärungsbasis des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) handelt.
Die Behshad kann Informationen über Fahrzeuge sammeln, die das Gebiet durchqueren, und diese an die Houthis weitergeben, damit diese sie gezielt angreifen können. Mehrere andere iranische Schiffe im Roten Meer, im Golf von Aden und in der Straße von Hormus sollen die gleiche Aufgabe wie die Behshad erfüllen.
„Als die USA Radaranlagen im Jemen angriffen, inwieweit konnte Behshad Zielinformationen liefern, um die Operationen der Huthi zu unterstützen?“, fragte Carter. Laut diesem Experten hat die IRGC Experten in den Jemen entsandt, um die Operationen der Huthi zu unterstützen, und diese Personen könnten ihnen bei der Zielerfassung helfen.
Die unbekannte Anzahl der Drohnen und Raketen, die die Houthis in ihrem Arsenal haben und die mit mobilen Radargeräten oder anderen Sensoren gesteuert werden können, erschwert die Aufgabe, ihre Angriffe auf die Schifffahrt zu unterbinden. Die Houthis könnten diese Drohnen und Raketen problemlos in bergigen Regionen verstecken und schnell für Angriffe einsetzen.
Carter zufolge müssen die Houthis Radar- und Abschussanlagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort stationieren und aktivieren, um Schiffe auf See effektiv anzugreifen. Einige Raketen mit recht komplexen Lenksystemen benötigen für ihren Einsatz weiterhin Basiskoordinaten.
Lage des Jemen und der Anrainerstaaten des Roten Meeres. Grafik: AFP
„Die Koalition kann diese Ziele zwar angreifen, aber sie kann die Houthis nicht davon abhalten, sie neu zu stationieren. Wie lange haben wir Zeit, diese Ziele der Houthis anzugreifen? Müssen wir alle zwei, drei oder vier Tage angreifen? Wenn wir damit aufhören, denke ich, wird der Iran den Houthis helfen, diese Anlagen zurückzuerlangen“, sagte Carter.
Die Kosten für die Abwehr von Huthi-Angriffen steigen. Gleichzeitig sieht sich die Schifffahrtsindustrie mit erheblich höheren Reisekosten und -zeiten konfrontiert, da Frachtschiffe gezwungen sind, längere Routen als durch das Rote Meer zu nehmen. Trotzdem haben die USA weder Behschad noch iranische Lieferungen an die Huthi ins Visier genommen.
Carter sagte, die USA versuchten, mit gezielten Luftangriffen die Fähigkeiten der Houthis zu schwächen, ohne ihre Kontrolle über den Jemen zu gefährden. So wollten sie ein Machtvakuum vermeiden, das die Entstehung extremistischer Gruppen ermöglichen könnte. Dieser Schritt soll vermutlich auch verhindern, dass die von Saudi-Arabien vermittelten Friedensgespräche zwischen den Houthis und der international anerkannten Regierung des Jemen gestört werden.
„Das schränkt die Liste der Ziele deutlich ein. Wenn wir den Houthis schweren Schaden zufügen wollen, müssen wir Standorte ins Visier nehmen, von denen aus Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer möglich sind, von denen aus die Houthis aber auch offensive Operationen gegen den Feind starten können“, sagte Carter.
„Saudi-Arabien möchte weiterhin, dass die Kriegsparteien im Jemen ein Friedensabkommen schließen. Ein Angriff auf die oben genannten Orte könnte die Huthi-Kräfte verärgern und das Waffenstillstandsabkommen im Jemen platzen lassen, das für die Regierung von US-Präsident Joe Biden eine echte Priorität darstellt“, erklärte der Experte.
Nguyen Tien (Laut Forbes, Reuters, AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)