Am 7. März bekräftigten kanadische Beamte, dass sie die anfänglichen Vergeltungszölle auf US-Waren beibehalten würden, obwohl US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, die Zölle auf Waren aus Ottawa um einen weiteren Monat zu verschieben.
Premierminister Justin Trudeau erwartet, dass sich Kanada und die USA in naher Zukunft in einem Handelskrieg befinden werden, selbst wenn es in bestimmten Sektoren zu Durchbrüchen kommt. (Quelle: Maple Ridge-Pitt Meadows News) |
Die harte Haltung spiegelt die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern sowie die Entschlossenheit Kanadas wider, auf eine vollständige Abschaffung der seiner Ansicht nach ungerechtfertigten US-Zölle zu drängen.
Konkret kündigte der kanadische Finanzminister Dominic LeBlanc an, dass Ottawa die zweite Runde der Zölle auf US-Waren bis zum 2. April aussetzen werde, nachdem Washington bereits beschlossen hatte, die Zölle auf Exporte auszusetzen, die dem Handelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko (USMCA) entsprechen.
Die zweite Zollrunde dürfte US-Waren im Wert von 125 Milliarden Dollar treffen, darunter Elektrofahrzeuge, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Rind- und Schweinefleisch, Elektronik, Stahl und Lastwagen. LeBlanc betonte jedoch, dass die Aussetzung an Bedingungen geknüpft sei und davon abhänge, dass Washington ein Moratorium für gegenseitige Zölle einhalte.
Die ursprünglichen Vergeltungszölle des nordamerikanischen Landes auf US-Importe im Wert von 30 Milliarden Dollar bleiben in Kraft.
Am selben Tag sagte der kanadische Premierminister Justin Trudeau, er rechne damit, dass sich Ottawa und Washington in „naher Zukunft“ in einem Handelskrieg befinden würden, selbst wenn es „in bestimmten Bereichen Durchbrüche“ gebe.
Kanadas Premierminister bezeichnete ein kürzlich geführtes Telefonat mit US-Präsident Donald Trump als „offen, aber konstruktiv“, obwohl Quellen aus dem Umfeld des Gesprächs sagten, es sei etwas angespannt gewesen.
Zuvor, am 6. März, kam Präsident Donald Trump zu dem Schluss, dass Kanadas Bemühungen zur Begrenzung der illegalen Einwanderung und der Einfuhr von Fentanyl in die USA unzureichend seien, und nannte dies einen der Gründe für seine Zollmaßnahmen.
Gleichzeitig gewährte Herr Trump der Automobilindustrie, die auf Ersuchen amerikanischer Hersteller Verbindungen in ganz Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko unterhält, eine einmonatige Ausnahmeregelung.
Premierminister Trudeau kommentierte: „Das ist ein willkommenes Zeichen.“
Herr Trudeau fügte jedoch auch hinzu, dass die größte Volkswirtschaft der Welt immer noch Zölle erhebe und Kanada daher weiterhin Gegenmaßnahmen ergreifen werde.
Der kanadische Industrieminister Francois-Philippe Champagne betonte, dass Ottawa auch nach der Entscheidung des US-Präsidenten, die Zölle aufzuschieben, weiterhin Vergeltungsmaßnahmen ergreifen werde.
Mehr als die Hälfte der kanadischen Exporte in die USA würden weiterhin den neuen Zöllen unterliegen, da sie nicht mit dem USMCA konform seien, merkte er an.
Trotz der Behauptung von Präsident Trump, die Vereinigten Staaten bräuchten Kanada nicht, zeigen die Zahlen eine erhebliche wirtschaftliche Interdependenz zwischen den beiden Ländern.
Kanada liefert fast 25 % des täglich verbrauchten Öls und ist für etwa 60 % des importierten Rohöls und 85 % des importierten Stroms der Vereinigten Staaten verantwortlich.
Darüber hinaus ist das nordamerikanische Land auch ein wichtiger Lieferant von Stahl, Aluminium, Uran und anderen wichtigen Mineralien und Metallen, die für die nationale Sicherheit Washingtons von entscheidender Bedeutung sind.
Der Waren- und Dienstleistungshandel zwischen den beiden Ländern beträgt etwa 3,6 Milliarden CAD pro Tag und Kanada ist das wichtigste Exportziel für 36 US-Bundesstaaten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/my-xuong-nuoc-ve-thue-quan-nhung-canada-thi-khong-306726.html
Kommentar (0)