Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im Jahr 2025 ist eine Steigerung der Warenexporte um etwa 12 % im Vergleich zu 2024 anzustreben.

Báo Công thươngBáo Công thương24/12/2024

Nachdem das Jahr 2024 viele Lichtblicke mit sich brachte, wird im Jahr 2025 ein Anstieg der Warenexportaktivitäten um etwa 12 % im Vergleich zu 2024 angestrebt.


Lichtblick beim Warenexport

Nach Angaben der vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenvereinigung wird die Leder-, Schuh- und Handtaschenindustrie trotz des Preisdrucks, der hohen Qualitätsanforderungen, der Nachhaltigkeitskriterien, der steigenden Inputkosten und des Arbeitskräftemangels im Jahr 2024 immer noch einen Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem Anstieg von etwa 10 % gegenüber 2023 entspricht.

Năm 2025, phấn đấu xuất khẩu hàng hoá tăng khoảng 12% so với năm 2024
Vietnam liegt mit 1,4 Milliarden Paaren pro Jahr auf Platz 3 der Leder- und Schuhexportproduktion (Foto: Can Dung).

Derzeit liegt Vietnam in der weltweiten Schuhlieferkette mit 1,4 Milliarden Paaren pro Jahr an dritter Stelle nach China und Indien und beim Export mit 1,3 Milliarden Paaren pro Jahr an zweiter Stelle nach China.

Die Exportmärkte der Schuhindustrie verzeichnen im Jahr 2024 allesamt Wachstum. Einige wichtige Märkte wie die USA und die EU verzeichnen ein Wachstum von über 10 %. China bleibt auch in diesem Jahr mit einem Anteil von 9 % in der Gruppe der Milliarden-Dollar-Exportmärkte der Branche, knapp hinter den USA und der EU.

Bis 2025 strebt die Schuhindustrie weiterhin ein Exportwachstum von 10 % im Vergleich zu 2024 an und erreicht einen Umsatz von rund 29 Milliarden US-Dollar. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Schuhindustrie auch auf die Verbrauchernachfrage und die Fähigkeit angewiesen, die Umweltstandards der Importmärkte einzuhalten.

Neben Schuhen ist auch der Fisch- und Meeresfrüchtesektor eine der Branchen mit einem weiterhin guten Wachstumstempo beim Exportumsatz. Bei der Zeremonie zur Feier des Erreichens von 10 Milliarden USD an Meeresfrüchteexporten im Jahr 2024, die am Abend des 23. Dezember 2024 in Ho-Chi-Minh -Stadt stattfand, betonte Frau Nguyen Thi Thu Sac, Präsidentin der Vietnam Association of Seafood Exporters and Producers (VASEP), dass die Rahmenbedingungen für das Jahr 2024 eher schwierig als günstig seien, die vietnamesische Fisch- und Meeresfrüchteindustrie jedoch dank Kreativität und flexibler Anpassungsfähigkeit beeindruckende Ergebnisse mit einem Exportwert von 10 Milliarden USD erzielt habe, was einem Anstieg von 12,7 % gegenüber 2023 entspreche.

Dies sind nur zwei der vielen Branchen, die 2024 mit hohen Exportergebnissen die Ziellinie erreicht haben. Laut der Import-Export-Abteilung des Ministeriums für Industrie und Handel erholten sich die Import-Export-Aktivitäten von Waren im Jahr 2024 stark, ein Lichtblick für die Wirtschaft des Landes im Jahr 2024. Militärische Konflikte und politische Instabilität beeinträchtigen weiterhin die Weltwirtschaft, aber dank der starken Führung der Regierung hat die vietnamesische Wirtschaft ihre positive Wachstumsdynamik beibehalten. Insbesondere die Import-Export-Aktivitäten verzeichneten bemerkenswerte Ergebnisse.

Năm 2025, phấn đấu xuất khẩu hàng hoá tăng khoảng 12% so với năm 2024
Der Exportumsatz wird im Jahr 2024 mit der positiven Erholung wichtiger Exportproduktgruppen stark wachsen (Foto: Can Dung)

Insbesondere der Exportumsatz wuchs mit der positiven Erholung wichtiger Exportgruppen stark. Die Exporte für das gesamte Jahr 2024 werden voraussichtlich über 404 Milliarden USD erreichen, ein Anstieg von etwa 14 % gegenüber 2023. Die Exporte verarbeiteter Industrieprodukte stiegen um 14,7 %; davon stiegen die Exporte von Computern, elektronischen Produkten und Komponenten, Maschinen, Geräten, Werkzeugen und Ersatzteilen sowie Holz und Holzprodukten um über 20 %. Die Exporte von Textilien und Schuhen stiegen um über 10 %. Die Exporte von Meeresfrüchten erholten sich stark und stiegen um über 10 %; Obst und Gemüse legten um über 20 % zu. Darüber hinaus haben sich die meisten Exportmärkte erholt und sind gut gewachsen. Märkte, die Freihandelsabkommen mit Vietnam unterzeichnet haben, haben ein hohes Wachstum erzielt. Die Handelsbilanz weist weiterhin einen hohen Handelsüberschuss von über 24 Milliarden USD auf und trägt positiv zum Wachstum und zur makroökonomischen Stabilität bei.

Insbesondere die Exporte des inländischen Wirtschaftssektors erholten sich gut. Sowohl die Unternehmen mit ausländischer Beteiligung als auch die zu 100 % inländischen Unternehmen verzeichneten ein gutes Wachstum des Exportumsatzes. Die Exporte inländischer Unternehmen erreichten 105,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 19,5 Prozent und übertrafen damit die Wachstumsrate des FDI-Sektors (12,6 Prozent).

Dr. Le Quoc Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen im Ministerium für Industrie und Handel, würdigte das Wachstum inländischer Unternehmen sehr und erklärte kürzlich in einem Interview mit Reportern der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“, dass das im Vergleich zu ausländischen Direktinvestitionen herausragende Wachstum inländischer Unternehmen die großen Anstrengungen dieser Unternehmen zeige, da inländische Unternehmen hauptsächlich geringwertige Produkte wie Agrarprodukte und Meeresprodukte exportieren. Gleichzeitig zeige es, dass die Unternehmen gut vorbereitet waren und die Chancen während der Markterholungsphase gut genutzt hätten.

Ministerium für Industrie und Handel beteiligt sich aktiv

Die Import-Export-Abteilung des Ministeriums für Industrie und Handel kam zu dem Schluss, dass dieses Ergebnis neben den positiveren globalen Makrofaktoren auch der aufmerksamen Aufmerksamkeit und Leitung der Regierungschefs, des Ministeriums für Industrie und Handel sowie der zuständigen Ministerien und Zweigstellen bei den Import-Export-Aktivitäten und der Marktentwicklung zu verdanken sei. Die Unternehmen hätten zudem proaktiv und flexibel ihre Märkte diversifiziert, Schwierigkeiten überwunden und Produktion und Exporte gesteigert.

Insbesondere hat die Import-Export-Abteilung zum Aufbau von Institutionen, zur Reform von Verwaltungsverfahren, zur Erleichterung des Handels, zur Entwicklung von Logistikdienstleistungen sowie zur Förderung von Import-Export-Aktivitäten und des Grenzhandels beigetragen.

Insbesondere hat das Ministerium für Industrie und Handel im Rahmen der Umsetzung der Politik der Partei und der Regierung zur Reform der Verwaltungsverfahren, zur Schaffung günstiger Bedingungen für Unternehmen und zum Risikomanagement die Ausstellung bevorzugter Ursprungszeugnisse (C/O) im elektronischen Umfeld überprüft und entsprechend angepasst.

Seit dem 1. Januar 2024 hat das Ministerium für Industrie und Handel 13 elektronische C/O-Formulare an Unternehmen herausgegeben, darunter: AANZ, AJ, E, AHK, RCEP, CPTPP, VJ, VC, VN-CU und S. Für C/O-Formular D und C/O-Formular AK, VK (nach Korea) hat sich das Ministerium mit dem Finanzministerium (Hauptzollabteilung) abgestimmt, um die elektronischen C/O-Daten zu übermitteln. Die Ausstellung elektronischer C/O-Formulare hat aktiv zur Kosten- und Zeitersparnis für Unternehmen und staatliche Behörden beigetragen.

Darüber hinaus werden Unternehmen, die die Kriterien erfüllen, in den „grünen Kanal“ eingestuft, wodurch sich die Zeit für die Genehmigung der C/O-Ausstellung sowie die Anzahl der vorzulegenden Dokumente verkürzen. Unternehmen, die gegen die Ursprungsbestimmungen verstoßen, werden in den „roten Kanal“ eingestuft. Je nach Schwere des Verstoßes müssen sich Unternehmen im „roten Kanal“ strengeren Kontrollen und Überprüfungen unterziehen. Sogar jede Exportsendung muss überprüft werden, bevor sie präferenzielle C/O-Bewilligungen in Betracht ziehen und gewähren. Bei Warengruppen auf der Warnliste, bei denen das Risiko eines Ursprungsbetrugs besteht, müssen die C/O-ausstellenden Behörden und Organisationen die Kontrollen und Überprüfungen des Warenursprungs verstärken, bevor sie präferenzielle C/O-Bewilligungen in Betracht ziehen und gewähren.

Gleichzeitig hat das Ministerium für Industrie und Handel der Regierung geraten, ein Dekret zur Änderung des Dekrets über den Grenzhandel zu erlassen.

Dementsprechend spielen Grenzhandelsaktivitäten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Grenzwirtschaft, tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen bei und fördern die sozioökonomische Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den Nachbarländern. Um die Verwaltung der Grenzhandelsaktivitäten zu stärken und den offiziellen Handel zu fördern, hat das Ministerium für Industrie und Handel der Regierung empfohlen, das Dekret Nr. 122/2024/ND-CP zu erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Regierungsdekrets Nr. 14/2018/ND-CP vom 23. Januar 2018 geändert und ergänzt werden, in dem Grenzhandelsaktivitäten detailliert beschrieben werden. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2024 sind Zahlungsmethoden, Warenstandards, Gegenstände der Handelsaktivitäten auf Grenzmärkten, Ein- und Ausreise sowie Transportmittel Vietnams ... die geänderten und ergänzten Inhalte des Dekrets zur Regelung der Grenzhandelsaktivitäten.

Das Ministerium für Industrie und Handel beriet den Premierminister außerdem zum Entwurf einer Strategie zur Entwicklung logistischer Dienstleistungen bis 2030 mit einer Vision bis 2050 sowie zum Entwurf eines Dekrets zur Änderung des Dekrets zum Reisexportgeschäft.

Insbesondere hat die Entwicklung des Dekrets zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 107/2018/ND-CP über das Reisexportgeschäft dazu beigetragen, bestehende Probleme und Mängel zu überwinden, die Reisproduktion und die Geschäftsaktivitäten im Bereich Reisexport neu auszurichten, die Effektivität und Effizienz des Reisexport- und -importmanagements zu verbessern, um das Ziel eines nachhaltigen und stabilen Reisexports sicherzustellen, die Marktanforderungen zu erfüllen und den Prozess der internationalen Wirtschaftsintegration voranzutreiben; eine nachhaltige, stabile und effektive Reiseinfuhr und -produktion entsprechend den Marktentwicklungen und Marktanforderungen zu fördern und zu einer harmonischen Lösung des Verhältnisses zwischen den gemeinsamen Interessen des Landes und den Interessen der Reisbauern, Reisexporthändler und inländischen Reiskonsumenten beizutragen.

Angesichts der vielen unvorhersehbaren Faktoren, die die Import- und Exportaktivitäten beeinflussen, zeigt das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin Entschlossenheit und große Anstrengungen und setzt sich das anspruchsvolle Ziel, das Exportwachstum im Jahr 2025 gegenüber 2024 auf etwa 12 % zu steigern.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nam-2025-phan-dau-xuat-khau-hang-hoa-tang-khoang-12-so-voi-nam-2024-365973.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt