Südafrikas Finanzminister erklärte, das Land habe sich mit den USA über die Vorwürfe des „Waffentransfers nach Russland“ geeinigt und sei zuversichtlich, dass Washington Pretoria nicht bestrafen werde.
„Es wurden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um unsere engen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten“, sagte der südafrikanische Finanzminister Enoch Godongwana am 14. Mai. „Es ist unwahrscheinlich, dass die US-Seite wütende Gegenmaßnahmen ergreifen wird.“
Godongwanas Äußerungen erfolgten, nachdem der US-Botschafter in Pretoria, Reuben Brigety, am 11. Mai erklärt hatte, Waffen und Munition seien auf ein offenbar russisches Frachtschiff verladen worden, das im Dezember 2022 am südafrikanischen Marinestützpunkt Simon’s Town anlegte. Die südafrikanische Regierung wies die Vorwürfe zurück.
Laut Godongwana äußerte die US-Seite ihre Bedenken erstmals vor zwei Monaten und Präsident Cyril Ramaphosa bat seinen Sicherheitsberater und einen unabhängigen Richter, die Informationen zu untersuchen. Auch Südafrika hat eine Delegation in die USA entsandt, um die Spannungen abzubauen.
Alle südafrikanischen Waffengeschäfte müssten von einem Kabinettsausschuss genehmigt werden, und in Bezug auf Russland gebe es keine formelle Entscheidung, fügte Godongwana hinzu. „Wenn es so etwas gibt, wie die US-Seite behauptet, könnte es sich um einen Sabotageakt handeln. Diejenigen, die über relevante Informationen verfügen, müssen diese dem Richter vorlegen, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.“
Südafrikas Finanzminister Enoch Godongwana spricht am 22. Februar in Kapstadt. Foto: Reuters
Am 12. Mai bestellte Südafrika Botschafter Brigety ein, um seine früheren Anschuldigungen zu klären, Pretoria habe Moskau heimlich mit Waffen versorgt. Botschafter Brigety bestätigte, dass er sich mit der südafrikanischen Außenministerin Naledi Pandor getroffen habe, „um etwaige Missverständnisse“ bezüglich seiner Bemerkungen auszuräumen.
Beide Seiten versprachen später, ihre Partnerschaft aufrechtzuerhalten und ihre Maßnahmen zu koordinieren, erwähnten jedoch nicht die Echtheit der Anschuldigung, dass „Südafrika Waffen an Russland geliefert“ habe. Washington warnte, dass Ländern, die Moskau unterstützen, der Zugang zum US-Markt verwehrt werden könnte.
„Das ist keine leere Warnung. Die Biden-Regierung hat durch ihre Maßnahmen gezeigt, dass sie dazu bereit ist, indem sie eine Reihe von Unternehmen in China und der Türkei sanktioniert hat“, sagte Edward Fishman, ein Außenpolitikexperte, der unter dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama an den Sanktionen gegen Russland mitgearbeitet hat.
Cameron Hudson, Forscher am Center for Strategic and International Studies, sagte, es sei unwahrscheinlich, dass die USA Sanktionen gegen Südafrika verhängen oder das Land aus dem Subsahara-Afrika-Handelspräferenzprogramm (AGOA) ausschließen würden.
Die Beziehungen zwischen den USA und Südafrika wurden etwas belastet, nachdem sich Südafrika geweigert hatte, den Krieg Russlands in der Ukraine zu verurteilen. Pretoria erklärte, es wolle neutral bleiben und unterstütze den Dialog als Mittel zur Beendigung des Konflikts.
Nhu Tam (Laut Bloomberg, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)